Die Suche ergab 310 Treffer
- Fr 10.05.24 19:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Mein Sammelgebiet sind Marken und Zeichen, die „Paria der Numismatik“ – wie Joseph de Beer sie 1931 in seinem 3-teiligen Beitrag über die Antwerpener Mereaux nannte. Was mich an Ihnen interessiert hat Grote 1879 so beschrieben: „Als Horaz den Numismatikern die beiden Fragen zur Beantwortung aufgab: ...
- Sa 11.05.24 20:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Da bin ich aber froh, dass Du Dich dagegen entschieden hast. Viele Grüße, Martin
- Sa 11.05.24 20:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Eine vermutlich unedierte Marke der preußischen Hansestadt Elbing (Elbląg) o.J. aus dem 15 Jhrdt. Elbing 1.jpg Elbing 2.jpg 17,5 x 15,5 mm, 3,44 g Exemplar der Sammlung Mieczysław Król Die zeitliche Zuordnung wurde wohl anhand der Wappenform vorgenommen. Ungewöhnlich finde ich die Darstellung des st...
- Mi 15.05.24 16:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Dann nehme ich das G = Genf. 2 Marken, eine davon auch gerne als Notmünze bezeichnet, mit gleichem historischen Kontext: Zuerst die heutige Neuerwerbung – eine Messing Weinmarke o.J. (wohl von 1590) Genf1.jpg 18 x 19 mm, 3,05 g s. Numismatica Genevensis 18 und dann ein Cu-12 Sols 1590 Stück zur Beza...
- Fr 17.05.24 13:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Z wie Zierikzee. Ein Ratspräsenzzeichen aus dem Jahre 1585. Z1.jpg Marie de Man: Over Zeeuwsche Loodjes, Bijdrage tot de Penningkunde van Zeeland, 1892. Pl III, Nr. 9 (andere Variante). Es gab frühere Pb-Marken mit der Jahreszahl von 1549, von denen nur wenige Exemplare erhalten sind. Marie G.A. de ...
- Sa 18.05.24 13:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: numismatische Literatur im Internet - Linkliste
Clare Rowan: Tokens and Social Life in Roman Imperial Italy, Warwick, 2023 https://www.cambridge.org/core/books/tokens-and-social-life-in-roman-imperial-italy/19CCED5AACE529587F3E921C0D0A82F0 Contents List of Figures Acknowledgements List of Abbreviations 1 Introduction 2 Tokens and the Imperial Fam...
- Sa 18.05.24 22:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
... und dann kann man auch reisen um neue Landschaften zu erleben. Für Wanderfreunde kann ich den Camino Portugese in der Küstenvariante empfehlen. 285 km von Porto nach Santiago de Compostela ... war zusammen mit meinem Hund Ende März/Anfang April ein tolles Erlebnis.
- So 19.05.24 15:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Etwas zum historischen Hintergrund dieser Marke: Das Arbeitshaus stellte eines der wesentlichen Merkmale armenpolitischer Bemühungen seit der Mitte des 16. Jahrhunderts dar: Dort sollten von Armut betroffene Menschen, vor allem Bettler, aufgenommen und damit aus der Öffentlichkeit entfernt werden. N...
- Mo 20.05.24 10:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
M wie Mainz und natürlich wieder Marken, diesmal Tormarken aus dem 18. Jahrhundert vor der französischen Zeit. Die Festung Mainz auf einem Plan von 1735 [Nachzeichnung von Kahlenberg]: Festung.jpg Die alte vielzackige Schönborn‘sche Festungslinie verlief in einem gestaffelten System von Wällen und G...
- Mi 22.05.24 22:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Heute kam diese nummerntragende tessera an. Bei der Auktion wollte sie offensichtlich niemand haben, sodass ich sie im Nachverkauf erworben habe. Tessera.jpg 19,2 mm, 3,27 g Buttrey 1975, Portrait Nr. 6 Normalerweise interessiert mich an Marken ihr wirtschafts- oder sozialhistorischer Hintergrund. B...
- Do 23.05.24 21:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kreuzfahrer Bleitoken
Bei Gorny und Mosch wurden im April 2024 mehrere Exemplare versteigert, viele wurden erst im Nachverkauf veräussert. Drei Exemplare habe ich für je 8 € + Zuschlag erstanden.
https://www.numisbids.com/n.php?p=sale& ... cid=249204
https://www.numisbids.com/n.php?p=sale& ... cid=249204
- Do 23.05.24 22:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Z wie Zierikzee. Ein Ratspräsenzzeichen aus dem Jahre 1585. Z1.jpg Marie de Man: Over Zeeuwsche Loodjes, Bijdrage tot de Penningkunde van Zeeland, 1892. Pl III, Nr. 9 (andere Variante). Es gab frühere Pb-Marken mit der Jahreszahl von 1549, von denen nur wenige Exemplare erhalten sind. Marie G.A. de ...
- Mo 27.05.24 11:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Amsterdam Eine außergewöhnlich gut erhaltene quittungsartige Pb-Legitimationsmarke aus dem Jahr 1751– ein sog. Leuchtfeuerzeichen (Bakenlood) – für die Befahrung der Zuiderzee / den Unterhalt der Leuchtfeuer. Z1.jpg Z2.jpg 25 mm 8,66 g Allex Kussendrager, Bakenloden - Voor een veilige route door de ...
- Mo 27.05.24 22:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Und noch ein Leuchtfeuerzeichen, diesmal herausgegeben von Moerdijk aus dem Jahre 1787 im Wert von 6 Stuiver : M1.jpg M2.jpg 20 mm 7,11 g https://lodenpenningen-mereaux.be/442453336/443101277?t=1716841604315 (dieses Exemplar). Moerdijk liegt südlich von Dordrecht an der „binnen dunen“ route, ein Han...
- Fr 31.05.24 13:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
"Schönheit" passt vielleicht nicht ganz - eine recht gut erhaltene, vermutlich unedierte Marke der Stadt Torun aus dem 15. Jahrhundert (ex Slg. Mieczysław Król): Torun1.jpg 18 mm, 3,00 g CNTC- Die Marke zeigt das lothringische Kreuz, das Wappen der Jagiellonen, und sollte daher nach 1411 (erster Tho...