Aus derselben Dynastie (1071-1194)
William II 1166-1189, Follaro, oD, MzSt. Messina, 1,3gr / 13mm
Die Suche ergab mehr als 4313 Treffer
- Fr 22.11.24 10:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Fr 22.11.24 10:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Neues aus Unteritalien
Und zum Ende der Dynastie.
Tancred I, 1189-1194 zusammen mit Roger III, 1193, Follaro, MzSt.Messina, 2,22gr / 13mm
Tancred I, 1189-1194 zusammen mit Roger III, 1193, Follaro, MzSt.Messina, 2,22gr / 13mm
- Fr 22.11.24 11:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Neues aus Unteritalien
Nach den Normannen ging es ja weiter... :D DSC_0166_1.jpg DSC_0165_1.jpg Sizilien, Heinrich VI (1194-1197), Denaro, Spahr 30, im Namen Heinrichs und Constanzens. 0,79 g, 18 mm. Wie kommt es eigentlich, dass eine Münze für das Königreich Sizilien in Brindisi geschlagen wird und dann auch noch mit ein...
- Fr 22.11.24 11:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Neues aus Unteritalien
Dann komme ich noch mal zu denNormannen zurück:
Roger I. 1072-1101, Trifollaro 1098-1101, Mileto oder Messina, 9,35 gr.; Trav.1995,160, MEC 93ff
Roger II. 1105.1154, Follaro 1127-1130, Messina, 4,15 gr.; Spahr 54, MEC 165ff
Roger I. 1072-1101, Trifollaro 1098-1101, Mileto oder Messina, 9,35 gr.; Trav.1995,160, MEC 93ff
Roger II. 1105.1154, Follaro 1127-1130, Messina, 4,15 gr.; Spahr 54, MEC 165ff
- Fr 22.11.24 12:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Diese Tetradrachme des Commodus hat mich gestern erreicht. Die Gründe für mein Gebot bei der letzten G&M Auktion waren zum einen, dass mir die Tropaion Rückseite für Commodus bisher gefehlt hat. Diese gibt es während seiner Alleinherrschaft nur für das erste Jahr. Zum anderen hat mir das Porträt seh...
- Fr 22.11.24 13:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Hallo Zusammen, heute eine - in meinen Augen - wirkliche Schönheit. Wirklich selten sind die Rechenpfennige des französischen Königs Philipp IV., genannt ‚der Schöne‘ (1285 - 1314) zwar nicht, aber hier ist die Erhaltung weit überdurchschnittlich. Vs: Philipp IV. stehend unter einem Baldachin, darüb...
- Fr 22.11.24 20:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Ich habe die Westküste der Türkei schon mehrfach bereist, das erste Mal 1988. In Knidos war ich nie. In meinem alten Backpacker Reiseführer ist der Ort noch nicht mal erwähnt, zu Unrecht: Eine dorische (um nicht zu sagen spartanische) Stadtgründung ist schon bemerkenswert. Außerdem war Knidos in der...
- Sa 23.11.24 00:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Neues aus Unteritalien
Roger II. 1105-1154, 1/2 Follaro 1141/42, 1,2 gr.; Spahr 80, MEC 217
Wilhelm II. 1166-1184, Terzo Apuliense, 0,77 gr.; Spahr 112, MEC 397
Wilhelm II. 1166-1184, Terzo Apuliense, 0,77 gr.; Spahr 112, MEC 397
- Sa 23.11.24 09:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Neues aus Unteritalien
Wilhelm II. 1166-1189, Trifollaro, Messina, 11,3 gr.; Spahr 117, MEC 425
Tankred (mit Roger), 1189-1194, Follaro 1191-93, 2,1 gr.; Spahr 139, MEC 449
Tankred (mit Roger), 1189-1194, Follaro 1191-93, 2,1 gr.; Spahr 139, MEC 449
- So 24.11.24 01:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Nabend, ich habe hier einen netten Körtling aus der Grafschaft Ravensberg unter dem großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg ab 1647. Bekanntlich hat sich die Neuordnung unter den possidierenden Fürsten etwas hingezogen. Dieses Stücke wurden ab 1650 in Bielefeld geprägt. Der Name "Kurteli...
- So 24.11.24 19:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Hier eine Münze, die ich schon länger besitze, habe ich damals als Tiberius II. Constantin erstanden. In meiner Sammlung befindet sich schon ein solches Exemplar, welches ich hier gezeigt habe: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=47&t=19400&p=613450&hilit=tiberius+constantin#p613450. Beid...
- So 24.11.24 20:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Der hier ist auch schon länger in meiner Sammlung, der Grund des Kaufes war auch hier die schöne Überprägung, wo auch noch der Untertyp bestimmbar ist. Heraclius (610-641), Follis, Kyzikus, 2.Offizin, Jahr 3 (612/13), Sear 839; Sommer 11.77 (ca. 28-29mm; 10,38g) Diese Münze wurde auf folgenden Typ ü...
- So 24.11.24 20:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Neues aus Unteritalien
Heinrich VI. 1194-1197, Kharruba, Palermo 1194/95, 0,65 gr. Spahr 2, MEC 477
Heinrich VI und Constanze, 1194-1197, Denaro, Messina/Brindisi 0,77 gr.; Spahr 28, MEC 483
Heinrich VI und Constanze, 1194-1197, Denaro, Messina/Brindisi 0,77 gr.; Spahr 28, MEC 483
- So 24.11.24 20:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Mir ist günstig ein hübscher Gratian in die Sammlung gesprungen. AE3, Aquileia, 2.Offizin, 367-375 n.Chr., Gratian (367-383) AV: DN GRATIA-NVS PF AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Perldiadem n.r. RV: GLORIA RO-ANORVM - Kaiser n.r. schreitend, hält in der Linken Labarum mit Chi-Rho, zieht mit...
- So 24.11.24 21:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Söhne des Constantinus I
Ein neuer Typ für meine Sammlung, obwohl nicht selten, hatte ich ihn bisher nicht. AE3, Arles, 3.Offizin, 325-326, Constantin II. (337-340) AV: CONSTANTINVS IVN NOB C - kürassiete und belorbeerte Büste mit Rosettendiadem n.r. RV: VIRTVS CAESS - Lagertor mit geöffneten Toren und vier Türmen, oben mit...