Wenn ich schon dabei sind der Gordian II Sesterz in der gleichen Auktion ist ein Guss
Classical Numismatic Group Featured Auction 129 Los 556 18,77g
https://www.numisbids.com/sale/9228/lot/556
Die echte Mutter 19,88g
https://www.acsearch.info/search.html?id=14028265
Die Suche ergab mehr als 4505 Treffer
- Sa 12.04.25 11:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigungsübungen
Zuerst hatte ich einen Versuch mit Downol unternommen, um zu prüfen, ob vielleicht Schuhcreme auf der Münze ist. Erfolglos. Da die Fundkruste und die Patina teils bis auf das Metall abgetragen waren, habe ich mich zu einer Reinigung mittels Essigsäure und mechanischer Reinigung entschieden. Gester A...
- Sa 12.04.25 12:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Mahlzeit! 2 Pfennige von Ottokar II. 1251-1276 König von Böhmen und Herzog von Österreich Münzstätte Wien Die Vorderseiten sind ganz nett, wie so oft geben die Rückseiten nix her. Links Pfennig 0,67gramm 17x17mm Szego 70, CNA B175 Vs. Lamm, Steinbock, Widder? n. r. zurückblickend Rs. [Königsbrustbil...
- Sa 12.04.25 14:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Dieses Stück stammt tatsächlich aus einer der vielen Münzgruppen auf Facebook:
1 Pfennig 1885 J (Hamburg) - kein Prachtexemplar, aber auch nicht arg abgenudelt für den Typ.
Gruß Chippi
1 Pfennig 1885 J (Hamburg) - kein Prachtexemplar, aber auch nicht arg abgenudelt für den Typ.
Gruß Chippi
- Sa 12.04.25 16:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Ebenfalls aus dem Kauf bei Olding stammt dieser Silberling, leider gelocht, aber ordentliche Erhaltung.
RDR, 3 Kreuzer (Groschen) 1685 (Hall), Leopold I. (1658-1705).
Gruß Chippi
RDR, 3 Kreuzer (Groschen) 1685 (Hall), Leopold I. (1658-1705).
Gruß Chippi
- Sa 12.04.25 16:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigungsübungen
So sieht die Dame mittlerweile aus:
Da die Patina ohnehin kaputt ist, tendiere ich zur Zeit dazu, nichts weiter zu unternehmen.
Schöner wird sie m.E. nicht.
Martin
Da die Patina ohnehin kaputt ist, tendiere ich zur Zeit dazu, nichts weiter zu unternehmen.
Schöner wird sie m.E. nicht.
Martin
- Sa 12.04.25 20:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Nach vielen wundervollen Denaren kommt hier wieder eine bestimmt nicht häufige Bronze. AE des Caracalla (198 - 217) AV: C M AVR - ANTONINUM A - VG - Kopf des Caracalla mit Lorbeerkranz nach rechts RV: C IVL AVG - COLBASE - NOR - Zweisäuliger Tempel mit Kranz im Giebel, darin steht verschleierte Gott...
- So 13.04.25 12:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Und hier meine Neuerwerbung (endlich !), der zu den Denaren passende Antoninian aus Antochia, RIC 174:
Lg Wall-IE- So 13.04.25 19:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Auch aus München
Sankt Gallen, Abtei
Runder Pfennig(ewiger Pfennig 13. und 14. Jh.)
zurückblickendes Lamm mit Nimbus nach links vor Kreuzfahne
0,47g, einseitig
HMZ 1-475, Cahn 157, Wüthrich 283, Berger 2574, Rutishauser 544 Grüsse züglete
Sankt Gallen, Abtei
Runder Pfennig(ewiger Pfennig 13. und 14. Jh.)
zurückblickendes Lamm mit Nimbus nach links vor Kreuzfahne
0,47g, einseitig
HMZ 1-475, Cahn 157, Wüthrich 283, Berger 2574, Rutishauser 544 Grüsse züglete
- Mo 14.04.25 10:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Was zum Feiern: Macrinus aus Byblus
Heute ist ein herrlicher Tag. Mal wieder ist eine Münze zu mir gekommen, hinter der ich jahrelang her war, einfach, weil die verfügbaren Exemplare üblicherweise im mittleren vierstelligen Bereich liegen und ich das nicht ausgeben wollte. Aber die Dea Moneta war mit mir und so konnte ich dieses (für ...
- Fr 18.04.25 17:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ich zeige hier einmal 2 Varianten eines Talers von Preußen 1750 A, Berlin, 2. Münzperiode unter Friedrich II., Olding Nr. 9. Linker Taler Vorderseite Stempelschneiderzeichen LB im Armabschnitt für Ludwig Heinrich Barbiez. Rückseite auf jeder Seite der Fahnengruppe 9 Spitzen und je ein Kanonenrohr un...
- Fr 18.04.25 21:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kriegs- und Städtenotmünzen
Vorletztes Wochenende auf dem Trödelmarkt ein Konvolut Münzen erstanden, welches viele Notmünzen enthielt. Erhaltungen teils nicht mehr so toll und auch zeitlich bedingt sind einige Fotos jetzt nicht so gut geworden (gerade nicht viel Zeit). Etliches gab es sicherlich hier und in besserer Erhaltung ...
- Fr 18.04.25 21:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kriegs- und Städtenotmünzen
Aschaffenburg, 5 Pfennig 1917 (Zink) - äußerst flaue Prägung zum Rand hin.
Aschaffenburg, 10 Pfennig 1917 (Zink).
Gruß Chippi
Aschaffenburg, 10 Pfennig 1917 (Zink).
Gruß Chippi
- Fr 18.04.25 21:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kriegs- und Städtenotmünzen
Bonn, 10 Pfennig 1920 (Eisen).
Bonn (Stadt+Land) und der Siegkreis, 10 Pfennig 1917 (Zink).
Gruß Chippi
Bonn (Stadt+Land) und der Siegkreis, 10 Pfennig 1917 (Zink).
Gruß Chippi
- Fr 18.04.25 21:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kriegs- und Städtenotmünzen
Kreis Büdingen, 10 Pfennig o.J. (Zink) - um 1917.
Gruß Chippi
Gruß Chippi