Die Suche ergab mehr als 1348 Treffer

Zurück

von Homer J. Simpson
Di 01.11.22 20:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.

Ich habe bei einer der vielen derzeitigen "Kleinauktionen" folgendes interessante Stück ersteigert. Antoninian, Otacilia Severa Vs. MARCIA OTACILIA SEVERA AUG Drapierte und diademierte Büste re. auf Mondsichel Rs. SAECULARES AUGG, im Abschnitt IIII Nilpferd n.re. gehend, Kopf gesenkt 22 mm, 3,48 g, ...
von MartinH
Mi 02.11.22 08:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1575

Ein Jeton (eigentlich nicht mein Sammelgebiet) des Lucas Thangel von 1575 aus Sachsen-Weimar, Stadt (Neumann 32737, 26 mm, 3,85 g – leider zaponiert). Der Spruch auf der Rückseite lautet „Es ist in Ordnung, das zu tun, was angemessen ist, nicht das, was erlaubt ist.“ Lucas Thangel entstammt einem al...
von stilgard
Mi 02.11.22 14:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

mit diesem Triobol aus Argos habe ich offiziell mein Auktionsjahr beendet und mir auch ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk gemacht, um das ich allerdings hart kämpfen musste :D :twisted: Triobol aus Argos 330/270 v.Chr AV: Wolfsprotome RV: Stadtinitiale und Mondsichel in flachem Quadratum incusum...
von jot-ka
Do 03.11.22 07:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Brandenburg, Johann Georg, 1571-1598, Mzst. Berlin-Cöln
Dreier
1574 Dreier.jpg
Groschen
1574 Groschen Cölln.jpg
von Münzfuß
Do 03.11.22 17:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Hamburger Medaillen

Medaille Flutkatastrophe Hamburg 1962
2018, Kupfer-Nickel, 40,0 mm - 27,9 g

2018 Medaille Flutkatastrophe Hamburg 1962_01_800x800 150KB.jpg
2018 Medaille Flutkatastrophe Hamburg 1962_02_800x800 15KB.jpg
von Rauhgold
Do 03.11.22 19:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Goldene Fluss- und Bergbaugepräge - von Lothar Schumacher

Hallo liebe (Fluss-)Goldgemeinde, gerne mache ich auf einen neu erschienenen Katalog zu einem ganz besonderen Sammelgebiet aufmerksam. Es handelt sich um den Katalog „Flussgold- und goldene Bergbaugepräge“ von Lothar Schumacher (Autor: Dr.-Ing. Lothar Schumacher, Technische Universität Bergakademie ...
von züglete
Do 03.11.22 20:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Augsburg
Reichsguldiner
20221103_185009.jpg
20221103_185018.jpg
Taglicht ging heute leider nicht mehr. Die kleine Henkelspur ist aber erkennbar.
von Altamura2
Fr 04.11.22 07:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Goldene Fluss- und Bergbaugepräge - von Lothar Schumacher

Es gab übrigens letztes Jahr bei Künker einen Online-Vortrag von Johannes Nollé zum Thema Flussgold: https://www.youtube.com/watch?v=iReHDBhiMkg
Vielleicht interessiert es jemanden.

Gruß

Altamura
von justus
Fr 04.11.22 08:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kelten-Literatur

Hirtius - Carinas - Germanus Indutilli L Ab sofort kann auf academia.edu ein Aufsatz von mir zum Thema "Hirtius - Carinas - Germanus Indutilli L - Der Wechsel vom keltischen zum römischen Währungssystem im Stammesgebiet der Treverer" als PDF heruntergeladen werden. Veröffentlicht in: Trierer Peterm...
von olricus
Fr 04.11.22 08:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1573

Brandenburg, 1 Groschen (1/21 Taler) 1573, geprägt in Berlin.
von Münzfuß
Fr 04.11.22 16:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Hamburger Medaillen

14. World Port Conference Hamburg IAPH
May 4-11, 1985 - Segelschiff Rickmer Rickmers
1985, Material unbekannt, 38,0 mm - 21,6 g

1985 Medaille World Port Conference Hamburg IAPH_01_800x800 150B.jpg
1985 Medaille World Port Conference Hamburg IAPH_02_800x800 150KB.jpg
von MartinH
Sa 05.11.22 09:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1572

Erstmals 1572 zeigte Frankfurt auf einer Tournose eine Jahreszahl (Joseph und Fellner 239f, 23 mm, 2,70 g). Frankfurt münzte Tournosen, nach französischem Vorbild, als Silberstücke zu 20 Hellern. Im Jahre 1540 wurde die Prägung, was den allgemeinen Verkehr angeht, aufgegeben. Als Ratspräsenzzeichen ...
von richard55-47
Sa 05.11.22 10:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: gallienus-special

Göbl kennt die nach links eilende PAX in verschiedenen "Versionen": - ohne Münzzeichen (B1-Büste: 6 Exemplare) - mit Münzzeichen P im linken Feld neben der PAX (B1-Büste: 1 Exemplar) - mit Münzzeichen S im linken Feld neben der PAX) (B1-Büste: 93 Exemplare) - mit Münzzeichen S im rechten Feld neben ...