Die Suche ergab 409 Treffer

Zurück

von Chippi
Sa 01.06.24 20:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen des Königreichs der Niederlande

Auch von der Agra in Leipzig. Der teuerste Münzeneinzelkauf, wobei 30€ jetzt nicht wirklich viel sind, darum habe ich dieses Stück mitgenommen. Immerhin kann ich hier auch mal eine Münze zeigen und dann gleich so eine alte... Niederlande, Provinz Utrecht, 1/4 Gulden 1758 (Utrecht) - man findet auch ...
von Chippi
So 02.06.24 00:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Ein paar schöne Weltmünzen kamen auch noch in meine Sammlung. Blind 5 Münzen gekauft gehabt und festgestellt, dass alle fünf in meiner Sammlung noch fehlen. Paraguay habe ich schon bei Amerika gezeigt. Finnland, 5 Penniä 1916 (Helsinki) - Nikolaus II. (1894-1917) Frankreich, 2 Centimes 1914 (Paris) ...
von Comthur
Mo 03.06.24 15:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

@Bertolt Ich vermute mal, daß Du gleich auf ein Buch hinarbeitest und somit bis in die Details alles ausarbeiten und verabeiten kannst. Am Ende steht dann Dein Werk, welches gegen eventuelle anderweitige Begehrlichkeiten geschützt ist. Da ich auch in den von Dir angesprochenen Bezeichnungen, so sie ...
von didius
Di 04.06.24 21:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Jülich und Berg, Herzogtümer
Johann Wilhelm, 1679-1716, 1690 Kurfürst von der Pfalz
1/6 Taler 1711, auf das Vikariat
Düsseldorf oder Heidelberg.

Variante mit dem V von PROV unten mittig statt dem O
Slg. Memm. -, Slg. Noss II, 704, Slg. Kömmerling 1022
20240604_211216.jpg
20240604_211203.jpg
von didius
Mi 05.06.24 09:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

BERG, Herzogtum Maximilian Joseph, Kurfürst von Bayern, 1799-1806. Taler 1802 PR, Düsseldorf Büste nach rechts D.G.MAX.IOS.C.P.R.V.B.D.S.R.I.A.&. EL.D.I.C.& M. Innschrift in 4 Zeilen XVI // EINE // FEINE // MARK BERGISCHE / LANDMUNZ 18 / 02 Thun 108, AKS 1, J. 163, KM3, Kahnt 135, Davenport 622, Nos...
von Andechser
Do 06.06.24 15:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Nachdem ich diesen Münztyp CNA Cj53 aus der Prägestätte Gutenwert hier bereits einmal vorgestellt habe (https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=7&t=19391&p=419767&hilit=andechser#p419767), möchte ich hier auch meine Qualitätsverbesserung mit fast vollständig lesbarer Averslegende zeigen: CNA_...
von Tannenberg
Fr 07.06.24 10:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Das Münzwesen von Löwenstein-Wertheim

Hallo, ich habe gerade ein wenig Zeit, kann auch eine (leider wie üblich schlecht erhaltene) Münze beisteuern. Es ist ein 12 Kipper-Kreuzer, unter Münzmeister Heinrich Westermann wohl zwischen Januar und Mai 1622 geprägt, jedenfalls befand sich Westermann im Mai 1622 bereits auf der Flucht (s. Susan...
von Numis-Student
Fr 07.06.24 21:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen des Königreichs der Niederlande

Gestern gab es wieder eine schöne Münze für meine Sammlung, genauer gesagt, eine der in meinen Augen schönsten niederländischen Umlaufmünzen der letzten 130-140 Jahre... 1 Gulden 1892, Königin Wilhelmina mit langem Haar. Dieses erste Portrait zeigt die ganz junge Königin im Alter von 12 Jahren, nach...
von Zwerg
Sa 08.06.24 23:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Dittsche hat geschrieben:
Sa 08.06.24 22:50
Deute ich die vier Varianten im Noss so korrekt, dass die ersten drei Exemplare vom vielleicht gleichen Stempelschnitt und die vierte von einem anderen stammen?
Noss zeigt an, welche Buchstaben/Zeichen er auf den vier Exemplare lesen konnte

Grüße
Klaus
von Lackland
Sa 08.06.24 23:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Hallo Dittsche, diese Hälblinge - ohnehin alle sehr selten - kenne ich ausschließlich auf knappen Schrötlingen, die teilweise verhältnismäßig dick sind. Hier einige Beispiele: https://www.acsearch.info/search.html?term=Noss+5+Hälbling&category=1-2&lot=&date_from=&date_to=&thesaurus=1&images=1&en=1&d...
von Lackland
Sa 08.06.24 23:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Dittsche hat geschrieben:
Sa 08.06.24 23:20
Danke für den Link.

Es scheint, dass das letzte Stück vom KMK aus dem Link über einen Umweg zu mir gefunden hat.
Stimmt! Dann hast Du ja sogar eine Münze mit Provenienz erworben! 🙂
von Lackland
Sa 08.06.24 23:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Warum haben die Pfennige auch so knappe Schrötlinge gehabt? Ich denke, dass Noss die Platzhalter nicht so oft für Prägeschwäche oder Stempelfehler setzen musste? Ich weiß es leider nicht. Mir ist nur die Tatsache aufgefallen. Die Gründe kenne ich nicht. Vielleicht kann hier ein Experte Auskunft geb...
von Andechser
So 09.06.24 11:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Dann möchte ich hier auch noch meine einzige Münze aus Brixen, möglicherweise Prägestätte Innsbruck, vorstellen: Rizzolli_A(B)1_av.jpg Rizzolli_A(B)1_rv.jpg Es handelt sich um einen Dünnpfennig, der wahlweise den Andechs-Meraniern, als Vögte des Bistums Brixen, oder den Bischöfen von Brixen zugewies...
von Salier
Di 11.06.24 20:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Was ich mich frage - wurden diese großen Brakteaten auch zu Zahlungen verwendet! Also von der eigenen Hand in die andere Hand? Da geht ja mal locker ein Teil einfach kaputt. Oder waren diese großen Brakteaten auch mehr Auszeichnungen / Medallions wie in der Antike? Aber ich frage mich was mit den >...
von didius
Mi 12.06.24 08:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Straßburg, Stadt

2 Kreuzer o.J. (nach 1640)

Av : MON NOV ARGENTINENSIS / .2 K.
Rv : GLORIA IN EXCELSIS DEO

E.u.L. 358; De Mey 74; Slg.Volz 618