Die Suche ergab 533 Treffer

Zurück

von Salier
Di 11.06.24 20:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Was ich mich frage - wurden diese großen Brakteaten auch zu Zahlungen verwendet! Also von der eigenen Hand in die andere Hand? Da geht ja mal locker ein Teil einfach kaputt. Oder waren diese großen Brakteaten auch mehr Auszeichnungen / Medallions wie in der Antike? Aber ich frage mich was mit den >...
von didius
Mi 12.06.24 08:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Straßburg, Stadt

2 Kreuzer o.J. (nach 1640)

Av : MON NOV ARGENTINENSIS / .2 K.
Rv : GLORIA IN EXCELSIS DEO

E.u.L. 358; De Mey 74; Slg.Volz 618
von Lucius Aelius
Mi 12.06.24 13:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Ein Davenport 7601 des Kurfürsten Johann Georg von Sachsen, wegen seinem Hang zum Saufen auch als "Bierjörg"verspottet, geprägt anno 1637 zu Dresden: avers.jpg revers.jpg Bei der Recherche über sächsische Taler bin ich auf einen interessanten Artikel über einen Falschmünzerprozess 1564 gestossen. Ha...
von Lackland
Do 13.06.24 20:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

TRIER, ERZBISTUM UND KURFÜRSTENTUM
ARNOLD II. VON ISENBURG, 1242-1259. Pfennig, Trier. Hüftbild des Erzbischofs n. r. mit Krummstab und Buch. Rv. Kirchengebäude, im Tor ein Stern. Weiller 154

Endlich mal ein Stück bei dem man TREVERIS lesen kann…
von Lackland
Sa 15.06.24 21:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Und wieder eine Lücke in der Sammlung geschlossen:
KÖLN, ERZBISCHÖFLICHE MÜNZSTÄTTE
ENGELBERT II. VON FALKENBURG, 1261-1274. Pfennig. +ENGELBERT-...EPC Thronender Erzbischof mit Buch und Krummstab. Rv. Der hl. Petrus im Tor eines Gebäudes. Häv. 689. Slg. Bonh. 1597
von olricus
Mi 26.06.24 21:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg

Ich zeige hier mal die Neuerwerbung eines seltenen Helmhohlpfennigs: Brandenburg, Helmhohlpfennig mit sogen. Kübelhelm, 0,30 Gramm, ca. 16 mm. Bahrfeld ordnet alle Helmhohlpfennige dem Prägezeitraum 1440 - 1470 unter Kurfürst Friedrich II. in Prägestätte Frankfurt/Oder zu, mein Stück ist dabei eine ...
von chlor35
So 30.06.24 12:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Ein weiteres Stück für den Schaukasten altdeutscher Münzen und eines meiner Lieblingsstücke Taler Augsburg 1740 Reichstaler (120 Kreuzer) nach RMO Augsburg 1566 - Pyr/Flußgötter/Doppeladler Vetterle 1740.3, Forster 521 8 auf die Kölner Mark, 29,23g rauh, Feingehalt: 889/1000 (14,2 lötig), 25,98g fei...
von MartinH
So 30.06.24 15:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Eine einseitige Ag - Notklippe zu 15 Batzen der Stadt Frankenthal geprägt 1623 während der Belagerung durch die katholische Liga unter General Tilly bzw. seinem Vertreter Verdugo Herbst 1622 – März 1623. Frankenthal.jpg Brause-Mansfeld, Tf. 10, 6; Maillet 155.7; Ehrend 9 Frankenthal, dass erst 1577 ...
von züglete
So 30.06.24 21:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Manchmal bereiten einem die kleinen Dinge die grösste Freude, so wie diese beiden Dreier aus einem nicht näher bestimmten Köln-Lot, in welchem keine 50 Prozent aus Köln kamen. Bistum Würzburg, Johann Phillip von Schönborn PXL_20240630_121600414 (1).jpg PXL_20240630_121622416 (2).jpg Stadt Erfurt PXL...
von Lucius Aelius
Do 04.07.24 07:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Nichts Besonderes, aber die Taler vom "ollen Fritz" haben aufgrund der historischen Größe ihres Prägeherrn einen besonderen Charme wie ich finde. 1785 mit einer Auflage von 1.622.030 Stück geprägt beträgt der Silberfeingehalt 75%. Somit kamen 14 Taler auf die Kölner Mark, im Gegensatz zum Konvention...
von olricus
Do 04.07.24 17:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Das einheitliche Altersbildnis des Königs kam je nach Münzstätte ab 1774/75 unterschiedlich zum Einsatz, hier mal ein gleiches Stück, jedoch von der Münzstätte Königsberg, die erst wieder nach 1772 (Berliner Typ) ab 1781 mit der Talerprägung begann, jedoch nur mit geringen Auflagehöhen: 1Taler 1781 ...
von olricus
Fr 05.07.24 20:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Ich zeige hier meine Neuerwerbung der letzten Woche: Brandenburg, 1 Reichstaler 1645 CT, Berlin, Friedrich Wilhelm (Der große Kurfürst), auf der Vorderseite 2 kleine Stempelausbrüche und im Feld leicht geglättet, 28,70 Gramm, Schrötter 171, Dav. 6180. DSCI0009.JPG DSCI0008 - Kopie (2).JPG Eine klein...
von Chippi
Mo 08.07.24 14:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Zum Geburtstag habe ich mich selber beschenkt, um die Portokosten auszunutzen, habe ich einfach nach einer weiteren Münze aus dem Angebot des Händlers gesucht und ganz spontan dieses Stück gefunden und auch ersteigert. Ein würdiger Begleiter meiner Haupterwerbung. Nassau, 3 Kreuzer 1831 (Wiesbaden),...
von Numis-Student
Mo 08.07.24 16:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Hier noch mein erster Brakteat, für 75€ von Siee erworben auf der Numismata Frankfurt 03.11.2018
von Lackland
Do 11.07.24 14:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Auch ich habe mir wieder einmal einen kleinen Brakteaten gegönnt: Arnstadt, Münzstätte der Abtei Hersfeld Heinrich V. (1270-1292), Brakteat, Arnstadt Durchmesser: 20,55 mm Gewicht: 0,30 Gramm Abt sitzt mit nach aussen gebogenen Krummstab und Buch von vorn, auf dem Rand oben, unten, links und rechts ...