Die Suche ergab 412 Treffer

Zurück

von Chippi
Fr 12.07.24 11:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Den hier gab es auch noch:

Sachsen-Alt-Weimar, 1/24 Taler (Groschen) 1622 GA (Gabriel Andrae, Weimar), Johann Ernst I. und seine 5 Brüder (1622-1626). Koppe 230; Slg. Merseburger 3846

Gruß Chippi
von Chippi
Fr 12.07.24 19:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Hier ein Neuzugang aus dem Bereich Mittelalter, wurde von Olding unbestimmt verkauft und ich habe tatsächlich über 20€ geboten, um den Zuschlag zu kriegen. Jetzt habe ich sie bestimmt. Comté d'Anjou, Obol o.J., Angers, Charles III. (1290-1325) AV: +KAROLVS COmES - Kreuz, Lilie oben rechts im Winkel ...
von Chippi
Fr 12.07.24 20:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Einer geht noch. Spontan gesehen und gekauft. Mir gefiel die Stadtansicht. Einziges Mango: Hat eine Henkelspur, wurde auch erwähnt, aber mich stört sie nicht weiter, da nur ein minimaler Eingriff. Nürnberg (Stadt), 1 Konventionstaler 1768 S.R. (Scholz und Riedner, Nürnberg), im Namen von Joseph II. ...
von Lackland
Sa 13.07.24 09:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Dittsche hat geschrieben:
Fr 12.07.24 23:14
Das Stück ist natürlich kein Prachtexemplar, jedoch sind diese viel zirkuliert und regelmäßig schwach ausgeprägt.
‚Prachtexemplar‘ hin oder her: Es ist jedenfalls eines der besten Stücke dieses Typs, das ich je gesehen habe…

Herzlichen Glückwunsch!
von Lackland
Sa 13.07.24 14:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters

Heute mal von mir eine Münze, die um 1500 geprägt wurde; gerade in der Zeit des Übergangs, der gemeinhin als Mittelalter zu Neuzeit bezeichnet wird… Eine äußerst seltene Münze, die ich vorher noch nie im Original gesehen hatte: Stadt Kempten Hohlringheller ohne Jahr mit dem Doppeladlerwappen, das de...
von QVINTVS
Fr 19.07.24 23:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Einschätzung Bruchgefahr durchgängigen Schrötlingsfehler

Meiner Meinung nach ist das kein Schrötlingsfehler, sondern die Münze war geknickt.
von Mynter
Di 23.07.24 20:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Die Bremer Reichsmünzen. " Unötiger Luxus für Sammler ", wie die Bürgerschaft damals unkte.
P1100801 – Kopi.JPG
P1100804 – Kopi.JPG
von Numis-Student
Di 23.07.24 21:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Mynter hat geschrieben:
Di 23.07.24 20:52
Die Bremer Reichsmünzen. " Unnötiger Luxus für Sammler ", wie die Bürgerschaft damals unkte.
Toll !

Da kann ich nicht mithalten...

MR
von Peter43
Do 25.07.24 20:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historisch interessante Münzen

Ich weiß wohl, daß dieser Rechenpfennig nicht in die Antike gehört, aber ich habe mich dazu entschieden, diesen Artikel trotzdem hier einzustellen, weil er sonst untergegangen wäre. Das Rechnen auf den Linien Der Rechenpfennig: Schultes_Rechenmeister.jpg Nürnberg, Hans Schultes II. um 1600 AE – AE 2...
von Peter43
Do 25.07.24 20:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historisch interessante Münzen

(Fortsetzung) Das eigentliche Rechnen begann in der Antike aber erst mit der Multiplikation (lat.  ratiocinari , griech.  logizein ) Multiplikation  (z. B. 38 x 123 = 4674) Die Multiplikation wird auf wiederholte Addition zurückgeführt. Dabei sollte man zur Vereinfachung alle Rechenvorteile nutzen. ...
von züglete
Do 01.08.24 18:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Bistum Würzburg Franz von Hatzfeld(1631-42) Taler 1639 PXL_20240720_082702935.jpg PXL_20240720_082805029.jpg Habe dieses Stück von unserem Grafdohna gekauft und umgehend aus seinem Plastiksarg befreit. Den etwaigen Wiederverkaufswert habe ich damit wohl geschmälert, aber der heilige Kilian scheint s...
von pontifex72
Di 06.08.24 18:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen

Auf Anregung von Rainer stelle ich meinen kürzlich erworbenen Aureus des Trajan gerne auch hier im Bauten-Thread vor. Ich brauchte einige Geduld, bis sich eine gute Gelegenheit aufgetan hatte. Besonders faszinierend finde ich, dass das Trajansforum ja noch steht. Ich hatte erst im Mai diesen Jahres ...
von Lackland
Mi 07.08.24 15:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Servus,

ich würde die 2 Heller so lassen wie sie sind. Die Gefahr, da etwas zu verschlimmbessern ist bei diesen Stücken extrem hoch! Ich weiß leider von was ich spreche… :oops:

Und Dein Exemplar ist wirklich sehr ordentlich erhalten!!

Viele Grüße

Lackland
von Brakti1
Sa 10.08.24 04:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Hallo zusammen, ich möchte die hier abgebildeten tollen Münzen durch ein Lüneburger Stück aus meiner Münzsammlung ergänzen. Schilling der Stadt Lüneburg nach dem Rezess von 1492 Gewicht: 2,24 g Durchmesser: 26 mm Nachweis: Mader 88 Nach Mader handelt es sich bei dem A in der Umschrift um eine alte L...
von bernima
So 11.08.24 18:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

EICHSTÄTT. - Bistum.
Johann Christoph von Westerstetten, 1612-1637.
2 Kreuzer ohne Jahr, mit Titel Ferdinand II.
001 - Kopie.JPG
002 - Kopie.JPG