Die Suche ergab 497 Treffer

Zurück

von Arthur Schopenhauer
Mi 18.12.24 19:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Heinrich Julius (15.10.1564 auf Schloss Hessen - 20.07.1613 in Prag); Fürstbischof von Halberstadt seit 1566; Herzog zu Braunschweig und Lüneburg seit 1589; Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel seit 1589; Fürst von Calenberg seit 1589; Erwählter Bischof des Bistums Minden 1582-1585 Reichstaler sog. "...
von Tobias DMark Show
Do 19.12.24 12:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Mahlzeit, ich habe einen etwas anderen Vorschlag, denn ich gehe davon aus, dass die von Köhler vorgenommene Bezeichnung reihenweise von oben nach unten und (aus Betrachtersicht) von links nach rechts erfolgt. Ich habe mal meine Sicht der Dinge auf meinem Wahrheitstaler, der dieselben Wappen darstell...
von Perinawa
Sa 21.12.24 11:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Weimarer Republik

Neben den Römern bin ich doch immer wieder von der Kunst der Weimarer Republik fasziniert, und ich halte nach wie vor die Gedenkmünzen dieser Zeit zum Besten, was man in dieser Kategorie erhalten kann. Da hier aber mein Anspruch auf mindestens stgl.(-) liegt, gibt es nicht oft Neuzugänge. Aber diese...
von AGJ
Sa 21.12.24 20:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

Meine Sammlungsneuzugänge:

5 Korona 1900 K.B. Franz-Joseph I. Kronenwährung Ungarn
20 Kreuzer 1804 A Franz II. (1792-1835)
von Lackland
Mo 23.12.24 18:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1 Centesimo 1852 M - Seltenheit und Preisgestaltung

Guten Abend, der Dittsche hat zu diesem Thema noch eine allgemeine Frage. M. E. gehört eine Prägeschwäche - immer oder zumindest hier - als ein wesentliches Merkmal der Münze in die Beschreibung! Oder sehe ich das falsch? Zumindest lese ich dies regelmäßig bei Beschreibungstexten im MAShop oder bei...
von Numis-Student
Mo 23.12.24 18:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1 Centesimo 1852 M - Seltenheit und Preisgestaltung

ja, sollte bei den "Fehlern" einer Münze grundsätzlich immer erwähnt werden...

MR
von Radealex
Mo 23.12.24 18:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1 Centesimo 1852 M - Seltenheit und Preisgestaltung

Hallo, Prägeschwächen gehören auf jeden Fall in die Beschreibung bei einer Auktion. Alternativ kann man natürlich ein Hochauflösendes Bild zeigen. Zumindest bei reinen Onlineauktionen. Der Preis ist bei dieser 1 Centesimo 1852 M aber doch wohl angemessen, es ist halt eine seltene Münze. Habe in der ...
von Radealex
Mo 23.12.24 19:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1 Centesimo 1852 M - Seltenheit und Preisgestaltung

Man darf die beiden Typen "Regno Lombarto Veneto" und "Imperio Austriaco" Bei der 1 Centesimo 1852 M nicht verwechseln!
Erste ist größer seltener und teuer, die kleinere ist häufiger und schon für 10,-€ zu finden.
von Chippi
Fr 27.12.24 15:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Ein großes Stück kann ich euch dieses Jahr noch zeigen. Ich war schon länger hinter einem sächsischen Taler her, der das große Wappen zeigt, denn darin spiegelt sich auch meine Heimatregion wieder. Es ist rechts das vierte Wappen von oben (vom Betrachter aus). Es sind drei rote Seerosen auf weißen G...
von Chippi
Sa 28.12.24 00:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

Neuzugang. Einen neuen Typ konnte ich in der Sammlung jetzt verzeichnen:

Österreich, 1/4 Kreuzer 1851 A (Wien), Franz Joseph I. (1848-1916).

Gruß Chippi
von Chippi
Sa 28.12.24 17:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Eine Münze kann ich euch hier noch zeigen, wohl sehr wahrscheinlich die letzte altdeutsche Münze des Jahres 2024 von mir. Ich habe eher eine Querbeet-Sammlung als eine Spezialsammlung der deutschen Staaten, halt von jedem etwas bzw. ist es das Ziel. Von Hamburg habe ich ein paar Münzen, aber von Lüb...
von Pfennig 47,5
Mi 01.01.25 22:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

3, 2 und 1 Kopeke 1916 der Besetzten Gebiete im 1. Weltkrieg Lettland incl. Kurland, Estland und Litauen
3 Kopeken 8,7 g Durchmesser: 27 mm
2 Kopeken 5,7 g Durchmesser: 24 mm
1 Kopeke 2,9 g Durchmesser: 22 mm alle aus Eisen, Prägestätten, Berlin und Hamburg
K 1.jpg
K 2.jpg
von Numis-Student
Sa 04.01.25 16:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

Mahlzeit! Diesen Doppelgulden (ANK 45) zur Hochzeit von Franz Joseph und Sissi von 1854 habe ich mir heute morgen auf der Duisburger Münzbörse gegönnt. Trotz der zahlreichen Kratzer ist die Erhaltung (einige kl. Rf.und Kr., ansonsten in guter sehr schöner Erhaltung) ganz nett und habe hier eine Lüc...
von Pfennig 47,5
Sa 04.01.25 19:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Maximilian III. 1745-1777 - Konventionstaler 1760 auch unter dem Begriff Wappentaler bekannt.
1760 1.jpg
1760 2.jpg
von Pfennig 47,5
Sa 04.01.25 19:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

3 Mark 1911 Wilhelm II. von Württemberg mit seiner Gemahlin Charlotte von Schaumburg-Lippe, zur silbernen Hochzeit
Ch. 1.jpg
Ch 2.jpg