Die Suche ergab 497 Treffer

Zurück

von KarlAntonMartini
Fr 22.11.24 15:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Taler aus Belgien, oder Habsburg-Niederlande ?

Der Taler wurde von Ernst von Lynden (1603-1636) als Reichsfreiherr von Reckheim geprägt. Da Kaiser Matthias genannt wird, sollte die Prägung zwischen 1612 und 1619 erfolgt sein, vermutlich eher schon 1612, da der Kaiser als ELECtus, also gewählter noch nicht gekrönter Kaiser bezeichnet wird. Ab 162...
von Lackland
Sa 23.11.24 16:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Nabend, sehr schick Dein Pfennig. Für mein Verständnis, mit Rechenpfennigen kann ich bisher garnichts anfangen. Sind solche Rechenpfennige vergleichbar mit Ratszeichen, nur in unterschiedlichen Epochen? Ich habe hier vor kurzem den Begriff "Verballhornt" kennen gelernt. Gilt die Trugschrift diesem ...
von chlor35
So 24.11.24 11:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kennt jemand diesen Kecks?

Hallo Virgule, ich kann es nicht beweisen, aber ich vermute, dass ist es ein Zeichen für Getreideungeld und zwar für Roggen ist. Warum? Die Art, wie das Stadtwappen der Pyr dargestellt ist, lässt die Entstehung des Zeichens eher ins 15. Jahrhundert als das 16. Jahrhundert legen. Für diese Zeit gibt ...
von Lackland
Di 26.11.24 22:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1/2 Heller Herzogtum Kleve Johann II. 1481-1521

Servus, diese Heller von Kleve sind selten - keine Frage! Aber ich wage, an der Existenz von HALBHELLERN in dieser Prägeperiode zu zweifeln! Klar, vollgewichtige Heller mit breitem Rand bringen 0,20 Gramm auf die Waage: https://de.numista.com/catalogue/pieces174033.html Aber NUR, weil das Exemplar b...
von Lackland
Mi 27.11.24 22:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1/2 Heller Herzogtum Kleve Johann II. 1481-1521

Die drei bekannten Heller von Noss stellen die Lilienhaspel von Kleve im Wappen immer vollständig dar. Auch die gefundenen Stücke im Netz und meines zeigen immer das vollständige Wappen. Dieses Exemplar hat jedoch eine halbe Lilienhaspel. Hallo Dittsche, herzlichen Dank für Deinen Hinweis! Das mit ...
von Altamura2
Fr 29.11.24 10:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Gutachten von "Das Monetarium" aus 1974; Kuriosum

... Fritz Hasso von der Werth ist heute vergessen (gut - passiert den meisten von uns) ... Man findet auch noch ein Bild aus einem Zeitungsinterview mit ihm: https://www.stadtarchiv-karlsruhe.findbuch.net/php/view.php?link=382f4241205363686c6573696765722031393734x1879#&path=../pics/I.._Archivische%...
von Chippi
So 01.12.24 18:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen des Königreichs der Niederlande

Ein hübscher kleiner Niederländer ist auch in meine Sammlung gekommen.

Niederlande, 1 Cent 1875 (Utrecht), Willem III. (1849-1890).

Gruß Chippi
von Chippi
Mo 02.12.24 20:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

Ebenfalls ein Neuzugang in der Sammlung.

Ungarn, 1 Corona 1892 KB (Kremnitz), Franz Joseph (1846-1916).

Gruß Chippi
von Chippi
Mo 02.12.24 21:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Zwei Spanier gab es auch noch:

Spanien, 2 Centimos 1904 [04] SMV (Madrid), Alfonso XIII. (1886-1931).

Spanien, 50 Centimos 1937 [34] - zweite Republik.

Gruß Chippi
von Chippi
Di 03.12.24 16:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Keine Ahnung, ob sich das Buch lohnt, ich habe es nicht. Aber der 8.Dezember ist dein "Türchen " im Adventskalender. :wink:

Gruß Chippi
von Basti aus Berlin
Di 10.12.24 22:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Keine Ahnung, ob sich das Buch lohnt, ich habe es nicht. Aber der 8.Dezember ist dein "Türchen " im Adventskalender. :wink: Gruß Chippi Es war das 10. Türchen im Adventskalender Wie schon via PN: Meines Erachtens neben Olding und Müller eines der stärksten Werke Brandenburg-Preußen. Via diesem Buch...
von olricus
Mi 11.12.24 16:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1 Centesimo 1852 M - Seltenheit und Preisgestaltung

Hallo Dittsche, es ist sicher ein seltenes Stück, nur zum Vergleich habe ich im Heft 9/2013 des "money trend" einen Katalogpreis von 180,- Euro für sehr schön gefunden, in vzgl. 400,- Euro, vielleicht ist der Preis in den letzten Jahren noch etwas gestiegen, die Österreich-Sammler wissen sicher mehr...
von Zwerg
Mi 11.12.24 16:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1 Centesimo 1852 M - Seltenheit und Preisgestaltung

Katalogpreise kann man (fast) vergessen. Der richtige Preis ist immer der erzielte Preis :D Und bei solchen "Seltenheiten" geht nun einmal Qualität über alles. Letzter erzielter Preis in "vz" waren 10 Euro https://www.acsearch.info/search.html?id=13537405 Bei Rauch gab es in "ss" 2010 = 170 €, 2011 ...
von züglete
Do 12.12.24 15:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Neuzugang, schlecht erhalten und kaum lesbare Legende. Friedrich V, auch als Winterkönig anfangs des 30-jährigen Krieges bekannt. 12 Kreuzer ohne Jahr(1621-22), Heidelberg PXL_20241211_111839148.ACTION_PAN.jpg FRIDERICUS•D•G•REX•BOHE∗ PXL_20241211_111954563.ACTION_PAN.jpg (12) CO•PALA•RHENI•ELECTOR•...