Die Suche ergab 410 Treffer
- Mi 13.11.24 15:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Bei mir ist das Ergebnis gemischt. Ich hab sowohl schöne Schnapper bei MA-Shops, als auch auf Auktionen gemacht. Auf der anderen Seite hab ich sicher hier wie dort auch manchmal zuviel gezahlt. ¯\_(ツ)_/¯ Aber ich finde auch, dass manche Münzen kaum oder gar nicht in die MA-Shops kommen. Da bleiben e...
- Mi 13.11.24 17:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Stimmt schon… Nicht alle Sammelgebiete sind bei MA-Shops gut vertreten. Aber gerade für Mittelaltermünzen und Wertmarken/Rechenpfennige im eher niedrigen Preissegment ist MA-Shops ein gutes Pflaster. Ich schaue jeden Tag rein und werde wöchentlich fündig. Und bisher war es noch stets so: Zögerte ich...
- Fr 15.11.24 19:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Servus liebe Leute 🙋♂️ Ich zeige einmal etwas Schönes. Vom Trödelmarkt Karlshorst für 10 € ist doch OK. Haltet euch vor Augen: Im selben Jahr war der Pyrrhussieg bei Langensalza und tausend Jahre Sachsen bzw. Hannover waren vorbei. Was doch für tiefe Geschichte in diesem kleinen Freund schlummert ....
- So 17.11.24 10:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Hier nochmal zwei Kleinmünzen aus Rumänien:
2 Bani 1900 B, Kupfer, Prägestätte Bukarest, KM 27, Carol I.
5 Bani 1900 o.Mzz., Kupfer/Nickel, Prägestätte Brüssel, KM 28
2 Bani 1900 B, Kupfer, Prägestätte Bukarest, KM 27, Carol I.
5 Bani 1900 o.Mzz., Kupfer/Nickel, Prägestätte Brüssel, KM 28
- Mo 18.11.24 09:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
An meinem 27. Geburtstag (5.11.) kamen bei Künker in der eLive Auction altdeutsche Münzen der Auktion zur Versteigerung. Ich möchte mich vorab hier noch herzlich für die Glückwünsche im Forum bedanken! Das hat mich wirklich gefreut. Um mich an diesem besonderen Tag selbst zu beschenken, habe ich mir...
- Mo 18.11.24 10:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Diesmal möchte ich eine Notmünze (im weiteren Sinne ein Geldersatzzeichen) aus dem 30-jährigen Krieg von Magdeburg vorstellen. Diese 6 Groschen – Notmünze wurde 1629 während der Belagerung durch kaiserliche Truppen unter General Albrecht von Wallenstein geprägt. Magdeburg_1.jpg Magdeburg_2.jpg Braus...
- Mo 18.11.24 19:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
1/2 Konventionstaler 1826 C, Franz I. (1804-1835)
Durchmesser : 35 mm
Gewicht : 13,98 g
Prägestätte C : Prag
Durchmesser : 35 mm
Gewicht : 13,98 g
Prägestätte C : Prag
- Mo 18.11.24 20:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Hier ein Neuzugang für meine Sammlung, das etwas größere Kleingeld.
Russland, 5 Kopeken 1766 E.M. (Ekaterinburg) - Katharina II. (1762-1796).
Gruß Chippi
Russland, 5 Kopeken 1766 E.M. (Ekaterinburg) - Katharina II. (1762-1796).
Gruß Chippi
- Di 19.11.24 20:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Ein etwas teuerer Neuzugang, aber dafür wirklich hübsch.
Kaiserreich, 20 Pfennig 1887 J (Hamburg) - Auflage: 408.209.
Gruß Chippi
Kaiserreich, 20 Pfennig 1887 J (Hamburg) - Auflage: 408.209.
Gruß Chippi
- Fr 22.11.24 13:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
DÜNNE DANTES
Hallo Zusammen, kürzlich konnte ich aus einer Lagerräumung eines Juweliers ein interessantes Objekt ergattern: DÜNNE DANTES im originalen Karton aus der Zeit um 1900. Was nun ‚Dünne Dantes‘ wirklich sind oder wer diesen Begriff geprägt hat, konnte ich leider noch nicht herausfinden. Auch wer diese P...
- Fr 22.11.24 13:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Hallo Zusammen, heute eine - in meinen Augen - wirkliche Schönheit. Wirklich selten sind die Rechenpfennige des französischen Königs Philipp IV., genannt ‚der Schöne‘ (1285 - 1314) zwar nicht, aber hier ist die Erhaltung weit überdurchschnittlich. Vs: Philipp IV. stehend unter einem Baldachin, darüb...
- Fr 22.11.24 15:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Taler aus Belgien, oder Habsburg-Niederlande ?
Der Taler wurde von Ernst von Lynden (1603-1636) als Reichsfreiherr von Reckheim geprägt. Da Kaiser Matthias genannt wird, sollte die Prägung zwischen 1612 und 1619 erfolgt sein, vermutlich eher schon 1612, da der Kaiser als ELECtus, also gewählter noch nicht gekrönter Kaiser bezeichnet wird. Ab 162...
- Sa 23.11.24 16:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Nabend, sehr schick Dein Pfennig. Für mein Verständnis, mit Rechenpfennigen kann ich bisher garnichts anfangen. Sind solche Rechenpfennige vergleichbar mit Ratszeichen, nur in unterschiedlichen Epochen? Ich habe hier vor kurzem den Begriff "Verballhornt" kennen gelernt. Gilt die Trugschrift diesem ...
- So 24.11.24 11:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kennt jemand diesen Kecks?
Hallo Virgule, ich kann es nicht beweisen, aber ich vermute, dass ist es ein Zeichen für Getreideungeld und zwar für Roggen ist. Warum? Die Art, wie das Stadtwappen der Pyr dargestellt ist, lässt die Entstehung des Zeichens eher ins 15. Jahrhundert als das 16. Jahrhundert legen. Für diese Zeit gibt ...
- Di 26.11.24 22:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1/2 Heller Herzogtum Kleve Johann II. 1481-1521
Servus, diese Heller von Kleve sind selten - keine Frage! Aber ich wage, an der Existenz von HALBHELLERN in dieser Prägeperiode zu zweifeln! Klar, vollgewichtige Heller mit breitem Rand bringen 0,20 Gramm auf die Waage: https://de.numista.com/catalogue/pieces174033.html Aber NUR, weil das Exemplar b...