Die Suche ergab 499 Treffer
- Sa 08.02.25 14:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Xanten
In einem Bericht aus Xanten gibt es einen Sesterz des Hadrian mit Darstellung des Kaiserbesuches beim römischen Herr in Germanien, wonach er wahrscheinlich auch in Xanten war. Im Netz finde ich leider keine Stücke, vermutlich suche ich falsch. Weißt Du, welche Münze da gemeint ist? Ich kenne nur 2 ...
- So 09.02.25 10:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Xanten
Zumindest die Legions-Denare unter Severus sind seltener als beispielsweise Denare mit gängigen Reversdarstellung, aber keine Raritäten. Übrigens sind die "Herzöge von Jülich/Kleve/Berg" auch ein interessantes Sammelgebiet. Unter ihnen sind im 14. Jh. sogar Münzen in meiner Heimatstadt Düren geprägt...
- So 09.02.25 10:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Xanten
@Dittsche: Such mal bei acsearch.info nach "Hadrian Raeticvs" (mit v statt u), dann kommen 17 Stücke mit weiteren Informationen wie RIC-Nummer. Die Münze ist aber in der Tat äußerst selten und meistens schlecht erhalten. Wenn man nach "Septimius Severus Denar XXX" sucht, kommen zwar 28 Ergebnisse, a...
- So 09.02.25 20:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Xanten
Benötige ich als Standardwerk den RIC oder deckt der Kampmann den Bereich der XXX Ulpia Vitrix auch ab? Eine bessere Seite speziell für Septi & family ist die von Barry P. Murphy. Da findest du auch alle Legions-Denare: https://bpmurphy.ancients.info/severan/severanhome.htm Zur Seltenheit der XXX-L...
- So 09.02.25 21:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ein Neuzugang aus dem äusserst kurzlebigen Herzogtum Franken. 4 Kreuzer 1634, sogenannter Salvatorbatzen PXL_20250126_115111643.jpg PXL_20250126_115131466.jpg Am 14.10.1631 kapitulierte die Stadt Würzburg vor den Schweden unter Gustav Adolf, nur die Festung hielt noch bis 18.10.. Am 3.11 setzte G.A....
- So 09.02.25 21:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Xanten
Benötige ich als Standardwerk den RIC oder deckt der Kampmann den Bereich der XXX Ulpia Vitrix auch ab? Was meinst Du mit "Bereich der XXX Ulpia Victrix"? Wie gesagt gibt es in Rom geprägte Münzen von Septimius Severus und in Mailand geprägte von Gallienus, auf denen sie erwähnt ist. Der Hadrian-Se...
- Mo 10.02.25 09:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Xanten
Bei keiner der Münzen ist die Inschrift klar oder komplett zu lesen, außer bei CGB. Dafür ist dort Neptun etwas unvorteilhaft ausgeprägt :) Diese schön ausgeprägte war gleich etwas teurer: https://cngcoins.com/Lot.aspx?LOT_ID=129078&BACK_URL=%2fLots.aspx%3fIS_ADVANCED%3d1%26ITEM_IS_SOLD%3d1%26ITEM_I...
- Mi 12.02.25 13:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (ebay & Co)
Mit diesem Münztyp und seinem Prägebild / Oberfläche etc. bin ich nicht vertraut. Möglichkeiten: 1. Superseltene und bisher unbekannte Prägung in Münzstätte E. 2. Stempelbeschädigung (abgeschertes Metall setzt den Buchstaben im Stempel teilweise zu, so daß ein verstümmeltes B im Form eines E entsteh...
- Mi 12.02.25 13:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (ebay & Co)
Rand und Oberflächen sind ok, ich vermute eine Manipulation von B zu E.
- Mi 12.02.25 13:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (ebay & Co)
Davon gehe ich ganz ganz stark aus!Numis-Student hat geschrieben: ↑Mi 12.02.25 13:22Rand und Oberflächen sind ok, ich vermute eine Manipulation von B zu E.
- Mi 12.02.25 16:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schreibfehler auf Münzen
Hallo, ich möchte den Tread wieder mal aktivieren und zeige eine leider gering erhaltene Münze mit einem Schreibfehler: Preußen, Friedrich II., 3 Gröscher 1754 E für Königsberg mit spiegelverkehrtem Münzzeichen E Rückseite unten. Das Stück war bereits Schrötter bekannt und er hat es im Katalog unter...
- Mi 12.02.25 17:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (ebay & Co)
Mit diesem Münztyp und seinem Prägebild / Oberfläche etc. bin ich nicht vertraut. Möglichkeiten: 1. Superseltene und bisher unbekannte Prägung in Münzstätte E. 2. Stempelbeschädigung (abgeschertes Metall setzt den Buchstaben im Stempel teilweise zu, so daß ein verstümmeltes B im Form eines E entste...
- So 16.02.25 09:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Xanten
Ob selten oder äußerst selten ist auch nicht wichtig, die Stücke wird es nicht für nen Fuffy geben. Ja, der Neptun schwächelt etwas. Vorzugsweise ist die Schrift natürlich komplett (würde ich auch eher seltener erwarten), spiegelt sich - wie in deinem Beispiel (sogar XXX toll zu lesen) - auch direk...
- So 16.02.25 11:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Xanten
By the way - es sind gerade zwei XXX-Denare in der Auktion: https://www.numisbids.com/sale/9008/lot/5914 https://www.biddr.com/auctions/numismatiknaumann/browse?a=5507&l=6752806 Beide nicht ganz so toll, was die Erkennbarkeit der Legion betrifft. Aber sie tauchen immer mal wieder auf, und es lohnt s...
- So 16.02.25 14:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Schöner Neuzugang vom Fränkischen Kreis 4 Kreuzer(Batzen) 1625 aus der Mst. Fürth(Mm. Conrad Stutz) PXL_20250126_115023014.jpg PXL_20250126_115041064.jpg Nach der Überwindung der Kipperzeit versuchten die Stände des Fränkischen Kreises Prägungen gemeinsam durchzuführen. Die Münzen der Baiersdorfer K...