Unser Kater hat sich ins Waschbecken verzogen
Die Suche ergab mehr als 3957 Treffer
- Sa 05.07.25 20:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- So 06.07.25 18:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
In der Bucht gab es günstig ein kleines Lot von Mon-Münzen, darunter diese beiden Stücke, auf die ich scharf war, denn die fehlten bisher in der Sammlung. Japan, 4 Mon o.J. (Fukagawa, 1768/69) - Hartill 4.251. Stücke mit 11 Wellen (ab 1769) habe ich bereits in meiner Sammlung, aber der Typ mit 21 We...
- So 06.07.25 18:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Hallo, anbei 2 meiner viktorianischen Münzen, welche dieses Jahr zu mir gekommen sind: 1 Crown, 1847, 1st portrait "Young Head" Victoria Auflage: 140.900 IMG_20250706_175833958 - Kopie12.jpg 1 Shilling, 1841, 1st portrait "Young Head" Victoria Auflage: 875.100 IMG_20250706_175927736 - Kopie1.jpg Vie...
- Di 08.07.25 19:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Hallo zusammen, heute möchte ich euch eine Münze vorstellen, die für mich eine besondere Bedeutung hat. 3 Mark Anhalt Friedrich II. 1909A, J23. Die Münze ist mit Sicherheit nicht die das Highlight der Kaiserreich Münzen in Bezug auf Seltenheit, aber es war die erste Münze, die mich so angesprochen h...
- Di 08.07.25 21:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: unbekannte Münze antiker Herkunft mit "Drehspieß"
Hallo Ralf,
das ist eine Lyra, oft aus einem Schildkrötenpanzer (unten) gebaut.
Gruß Chippi
das ist eine Lyra, oft aus einem Schildkrötenpanzer (unten) gebaut.
Gruß Chippi
- Di 08.07.25 21:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsergebnisse!
Damit sich auch hier niemand mehr wundert: Der doch reichlich kryptische Beitrag von Pfennig 47,5 ganz oben löst sich wohl damit auf
: viewtopic.php?f=6&t=72617&p=637804#p637804
Gruß
Altamura
Gruß
Altamura
- Di 08.07.25 21:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: unbekannte Münze antiker Herkunft mit "Drehspieß"
Hallo Ralf,
es gibt zahlreiche Varianten:
https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=1
Viele Grüße
Ulrich
es gibt zahlreiche Varianten:
https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=1
Viele Grüße
Ulrich
- Di 08.07.25 22:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: unbekannte Münze antiker Herkunft mit "Drehspieß"
... das ist eine Lyra, oft aus einem Schildkrötenpanzer (unten) gebaut. ... Ja, das ist eine Leier, aber aus der Unterabteilung Kithara :D : https://de.wikipedia.org/wiki/Kithara Das Teil mit dem Schildkrötenpanzer ist eine Chelys: https://en.wikipedia.org/wiki/Chelys , aber solche haben sie bei de...
- Di 08.07.25 23:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Di 08.07.25 23:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Noch ein kleiner Neuzugang.
Indien, Jodhpur, 1/4 Anna 1906 (Jodhpur), Sardar Singh (1895-1911) im Namen Edwards VII. (1901-1910).
Gruß Chippi
Indien, Jodhpur, 1/4 Anna 1906 (Jodhpur), Sardar Singh (1895-1911) im Namen Edwards VII. (1901-1910).
Gruß Chippi
- Mi 09.07.25 14:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Sachsen-Gotha/Altenburg 1 Pfennig 1718, Variante "1718.": Sachsen-Gotha Altenburg 1718a.png Sachsen-Gotha Altenburg 1718b.png 2,73 g, 22 mm. 1 Pfennig 1718, Variante "*1718*": Sachsen-Gotha Altenburg 1718c.png Sachsen-Gotha Altenburg 1718d.png 2,62 g, 21,5 mm. 1 Pfennig 1747: Sachsen-Gotha Altenbur...
- Mi 09.07.25 14:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Sachsen-Gotha/Altenburg 1 Pfennig 1753, Variante ohne Münzmeister: Sachsen-Gotha Altenburg 1753a.png Sachsen-Gotha Altenburg 1753b.png 1,64 g, 20 mm. 1 Pfennig 1753, Variante mit "L.C.K.", drei verschiedene Stempel: Sachsen-Gotha Altenburg 1753d.jpg 1,63 g, 20 mm. Sachsen-Gotha Altenburg 1753e.jpg ...
- Mi 09.07.25 14:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Sachsen-Gotha/Altenburg 1 Pfennig 1760, Variante mit Münzmeister "K": Sachsen-Gotha Altenburg 1760a.png Sachsen-Gotha Altenburg 1760b.png 1,71 g, 19,5 mm. 1 Pfennig 1760, Variante mit Münzmeister "L.C.K.": Sachsen-Gotha Altenburg 1760c.png Sachsen-Gotha Altenburg 1760d.png 1,55 g, 19,5 mm, R . 1 Pf...
- Mi 09.07.25 14:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Ein weiterer Preußen-Fünfer für meine Sammlung.
5 Mark 1893 A (Berlin), Wilhelm II. (1888-1918)
Gruß Chippi
5 Mark 1893 A (Berlin), Wilhelm II. (1888-1918)
Gruß Chippi