Die Suche ergab mehr als 1716 Treffer

Zurück

von Lackland
So 08.09.24 20:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Identifizierung Münze

Hallo, leider sind die wichtigsten Webseiten zum Thema gerade offline… Fest steht aber, dass wir hier ein Pilgerabzeichen aus dem ausgehenden 18. Jahrhundert haben. Entstanden sicherlich in Rom. Wie meine Vorrednerin schon richtig schrieb, ist links auf der Vorderseite Johannes Nepomuk zu sehen. Weg...
von Lackland
So 08.09.24 21:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Gdansk (Danzig)

Stadt Danzig unter Stanislaus August (1764 - 1795), Schilling 1765
von Lackland
Mo 09.09.24 21:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Heute möchte ich eine Neuerwerbung aus dem niederländischen Münzhandel vorstellen. Das Stück stammt aus dem berühmten Münzfund von Brüssel, wo 1908 ein Münzschatz mit rund 150.000 (überwiegend) englischen Pennys gehoben wurde. Ein großer Teil des Fundes kam in den Münzhandel. Wer die Geschichte des ...
von Lackland
Di 10.09.24 10:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Religiöse Medaillen

Erneut möchte ich heute eine seltene achteckige Heiligenmedaille von besonders feinem Stil vorstellen: Auf der Vorderseite der Heilige Ignatius von Loyola und auf der Rückseite der Heilige Franz Xaver. Beides auch heute noch sehr bekannte Jesuiten. Die Medaille ist um 1700 in Rom entstanden und wurd...
von Lackland
Di 10.09.24 21:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hamburger Medaillen

Hallo Zusammen, heute möchte ich eine Hamburger Medaille vorstellen. Es handelt sich hierbei um eine ursprünglich von Christian Wermuth (1661- 1739) geschaffene Spottmedaille auf die Bestechlichkeit der Kaiserlichen Kommission in Hamburg. Geschaffen wurde diese satirische Medaille um 1708. Damals (a...
von Lackland
Di 10.09.24 22:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Nachdem Antwerpen auch Anvers (die französische Bezeichnung) genannt wird, mache ich mit

Southwark

weiter:

England, König Henry I. (1100 - 1135), Penny (Type 14), Münzstätte Southwark
von Lackland
Mi 11.09.24 20:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Überlingen
(im bodenseealemannischen Dialekt Iberlinge)

Überlingen, königliche Münzstätte, Brakteat um 1220, Klein/Ulmer (CC) 224
von Lackland
Do 12.09.24 21:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Ich finde zu niedrige Schätzpreise schon etwas nervig, weil ich mir automatisch Hoffnung mache und so gleich auf mehrere Sachen biete, um evtl. irgendwo erfolgreich zu sein. Am Ende ist es leider meist nichts und die investierte Zeit mit Preise vergleichen etc vergebens. Das macht irgendwann keinen...
von Lackland
Do 12.09.24 21:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Heute möchte ich eine meiner schönsten und seltensten Marken vorstellen. Genauer gesagt haben wir hier eine ‘Tessera mercantile’ aus dem 14. Jahrhundert aus Messina auf Sizilien Beidseitig sollten wir hier im gevierteltem Andreaskreuz, im 1. und 4. Viertel die Balken von Aragón und im 2. und 3. Vier...
von Lackland
So 15.09.24 14:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Benediktuspfennig / Benediktussegen

Hallo! Numis-Sudent hat schon ganze Arbeit geleistet! Medaillen mit dem Benedikturs- und Zachariassegen waren sehr beliebt, denn sie wurden als Schutzmittel gegen fast alles angesehen. Der Kirche selbst waren sie mit der Zeit ein Dorn im Auge, denn gerade diese Medaille wurde weniger für die religi...
von Lackland
So 15.09.24 14:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Orleans

Frankreich, Ludwig XVI. (1774 - 1792), Ecu 1785 R, Münzstätte Orleans
von Lackland
Mo 16.09.24 20:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Löser zu 2 Reichstalern, 1683

Hallo, diese Gewichtsabweichung von rund 10 Gramm ist absolut ungewöhnlich! Auch meine Recherche ergab das Bild, das auch Du schon gezeichnet hast: https://www.acsearch.info/search.html?id=11761320 https://www.acsearch.info/search.html?id=5179706 https://www.acsearch.info/search.html?id=544969 Alle ...
von Lackland
Mo 16.09.24 21:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Religiöse Medaillen

Heute möchte ich zwei Objekte vorstellen, die keine Medaillen im engeren Sinn sind, die aber doch ganz gut in den Kontext passen: Es sind Kameen von/auf Papst Pius IX., der von 1846 bis 1878 der 255. Papst Papst war. Damit ist sein Pontifikat das bisher längste der Geschichte: 31 Jahre und 8 Monate!...
von Lackland
Mo 16.09.24 21:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Religiöse Medaillen

Gleich anschließend noch eine zweite - etwas jüngere - sogenannte Muschel-Kamee von/auf Papst Pius IX.. Entstanden sicherlich um 1860. Dieses Exemplar wurde in Silber gefasst.
Maße: 6,0 x 5,2 cm
Gewicht mit Montur: 15,55 Gramm

Viele Grüße

Lackland
von Lackland
Mo 16.09.24 21:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg

Jetzt bliebe nur noch die Frage, warum Ludwig der Ältere eine Krone auf dem Kopf hat. Hallo, eine hochinteressante und sehr berechtigte Frage! Mag es daran gelegen haben, dass sein Vater (Ludwig IV.) römisch-deutscher König und ab 1328 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches war und sein (ältester) S...