Bestimmungshilfe

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Viktory
Beiträge: 3
Registriert: Mi 16.10.24 09:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bestimmungshilfe

Beitrag von Viktory » Mi 16.10.24 12:10

Hallo zusammen,
aus dem Nachlass eines Bekannten habe ich eine kleine Sammlung von 8 vermutlich römischen Münzen erhalten. Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen und sagen, wo diese ihren Ursprung haben?

Liebe Grüße,
Viktoria
Dateianhänge
Roemermuenze 1.jpg
1
Roemermuenze 2.jpg
2
Roemermuenze 3.jpg
3
Roemermuenze 4.jpg
4
Roemermuenze 5.jpg
5
Roemermuenze 6.jpg
6
Roemermuenze 7.jpg
7
Roemermuenze 8.jpg
8

Benutzeravatar
prieure.de.sion
Beiträge: 897
Registriert: Di 07.06.22 10:39
Hat sich bedankt: 688 Mal
Danksagung erhalten: 616 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von prieure.de.sion » Mi 16.10.24 12:20

Auf den ersten Blick - eine kleine Menge an spätrömischen Münzen, teilweise aber sehr schwer oder gar nicht zu bestimmen. Der monetäre Wert dürfte eher im ideellen Bereich liegen. Außer die Experten hier finden jetzt eine besondere Variante.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Viktory
Beiträge: 3
Registriert: Mi 16.10.24 09:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von Viktory » Mi 16.10.24 13:03

Herzlichen Dank für Deine Einschätzung 😊

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3485
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5425 Mal
Danksagung erhalten: 4873 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von Lackland » Mi 16.10.24 13:24

Hallo Viktoria,

eine Münze (die Nr. 2) fällt hier etwas aus dem Rahmen. Dies ist nämlich ein Antoninian (Doppeldenar) des Kaisers Gallienus aus der Zeit zwischen 253 und 268 nach Christus.
Bis auf die nur schwer bestimmbare Nr. 1 sind die anderen Stücke deutlich jünger (1. Hälfte 4. Jahrhundert).

Wegen der schwachen Erhaltungen wird es nicht einfach werden, auch die Münzstätten zu entziffern. Vielleicht kann aber tatsächlich da ein Experte noch etwas Licht ins Dunkel bringen…

Viele Grüße

Lackland
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
prieure.de.sion (Mi 16.10.24 13:50)
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer

shanxi
Beiträge: 5257
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4129 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von shanxi » Mi 16.10.24 13:51

Die 1 dürfte Faustina II, mir Halbmond und 7 Sternen sein

https://www.acsearch.info/search.html?id=6259050

das IVA von DIVA ist zu lesen und fünf der sieben Sterne sind erkennbar
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag:
Lackland (Mi 16.10.24 14:23)

Benutzeravatar
Redditor Lucis
Beiträge: 520
Registriert: Fr 14.02.14 21:00
Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
Hat sich bedankt: 107 Mal
Danksagung erhalten: 255 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von Redditor Lucis » Mi 16.10.24 14:10

Hallo Viktoria und Willkommen im Forum,

Münze 1: ?? was früheres, vielleicht Faustina? Größe + Gewicht passen jedenfalls nicht in die Reihe der späteren Folles, eher As mit Mondsichel (+ Sternen)?
Münze 2: Antoninian des Gallienus
Münze 3: Kleinfollis, wohl Constantin I., Rückseite DN CONSTANTINI MAX AVG mit VOT XX in Kranz
Münze 4: vermutlich Kleinbronze für Divus Constantinus
Münze 5: Kleinfollis, Constantinische Dynastie (vermutlich Constantin I.), Rückseite zwei Soldaten, dazwischen Standarte, Umschrift GLORIA EXERCITVS
Münze 6: ?? Kleinfollis, vermutlich Constantinische Dynastie, Rückseite Personifikation n. r. gehend?
Münze 7: Follis Constantinus I., Rückseite Mars mit Speer und Schild n. r. gehend, Umschrift MARTI PATRI PROPVGNATORI
Münze 8: sogenannter "Reitersturz"; Nachfolger Constantinus I., vermutlich hier Constans, Rückseite Soldat ersticht mit Speer vom Pferd fallenden feindlichen Krieger, Umschrift FEL TEMP REPARATIO

Mit den Münzstätten wird es anhand der Bilder schwierig.
Der Wert ist aufgrund der Erhaltungen im unteren Bereich auch eher ideell.


Viele Grüße

Stefan
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Redditor Lucis für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lackland (Mi 16.10.24 14:23) • prieure.de.sion (Mi 16.10.24 16:24)

Viktory
Beiträge: 3
Registriert: Mi 16.10.24 09:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von Viktory » Mi 16.10.24 14:23

wow, ihr seid genial! Vielen herzlichen Dank für eure Zeit!

Viele Grüße
Viktora

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe
    von Kalinio » » in Römer
    3 Antworten
    796 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kalinio
  • Bestimmungshilfe
    von norbertfranz » » in Griechen
    2 Antworten
    1124 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Bestimmungshilfe
    von Kalinio » » in Mittelalter
    2 Antworten
    557 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kalinio
  • Bestimmungshilfe
    von Stef123 » » in Römer
    6 Antworten
    768 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Stef123
  • Bestimmungshilfe
    von Kalinio » » in Mittelalter
    3 Antworten
    555 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kalinio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CAROLUS REX