Die Suche ergab mehr als 1716 Treffer

Zurück

von Lackland
Mi 06.03.24 21:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmungshilfe Münzgewicht

Insgesamt stimmt die Zuordnung auf jeden Fall! So passt das Münzgewicht für beide Münzen. Stilistisch ist es nicht einfach, das Gewicht der einen oder der anderen Münze 100%ig zuzuordnen. So passt das Herzschild mit dem Reichsapfel besser zum Goldgulden von Maximilian I., während die Ranken besser z...
von Lackland
Mi 06.03.24 23:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei Münzbestimmung

Hallo Nick, Du hast hier eine schlecht erhaltene - aber immerhin echte - provinz-römische Münze des Kaisers Caracalla (198 - 217). Ich kann sie Dir leider nicht exakt bestimmen. Dazu ist Dein Stück zu schlecht erhalten und ich bin in diesem Bereich zu wenig bewandert. Du kannst aber mal mit diesem E...
von Lackland
Do 07.03.24 17:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Ist das normal? Nachverkauf deutlich teurer als Ausrufspreis

Hallo, ist zwar schon ein paar Jahre her, aber ich war schon persönlich bei Gorny&Mosch-Auktionen. Da kam es tatsächlich hin und wieder vor, dass der Auktionator sinngemäß sagte: „Hier haben wir ein Limit von 200 € vom Verkäufer.“ Man musste also mindestens 200 € bieten, auch wenn der ‚Schätzpreis‘ ...
von Lackland
Do 07.03.24 20:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Silbermünze unbekannt

Hallo Willi, der Hinweis auf den Fundort Polen war wichtig. Der Rest war ein Kinderspiel. Du hast hier einen Denar von West-Pommern, Barnim I. (1220-1278); Aw: Głowa gryfa w lewo, BARNIM, Rw: Ośmioramienna gwiazda, wokoło gwiazdki i krzyżyki, Dbg-P. 61, Kop. 4124 (R5) Schau hier: https://www.acsearc...
von Lackland
Fr 08.03.24 18:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Frage Auszeichnung Sowjetunion

Hallo Basti, das ist ein Kappenabzeichen der Sowjetarmee, wie sie momentan in Massen auf den Markt kommen bzw. schon sind. Ich kann Dir leider nicht sagen, ob von vor oder nach 1945 (wobei die einfache Machart auf eine Entstehungszeit um 1945 schließen lässt). Diese und ähnliche Abzeichen wurden und...
von Lackland
Fr 08.03.24 18:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Ist das ein Münzgewicht?

Hallo Martin, ich halte Dein Stück ebenfalls für eine (Wert-)Marke. Zeitlich würde ich sie auf die Zeit zwischen 1500 und 1650 legen. Für was sie verwendet wurde, lässt sich heute leider nicht mehr sagen. Aber örtlich könnte man den Urspung z. B. in Erfurt oder Mainz vermuten… Übrigens kommen derart...
von Lackland
Fr 08.03.24 21:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Pfennig 47,5 hat geschrieben:
Fr 08.03.24 21:27
Ein anderes Stück eines Freundes!
Augsburg. Brakteat, Hartwig v. Hirnheim ( 1202-1208 ), Steinhilber 61
https://www.acsearch.info/search.html?id=10815400
von Lackland
Sa 09.03.24 20:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei Hohlpfennig

Hallo TW,

ich habe mir auch schon Gedanken gemacht, um was es sich hier handeln könnte…

Schlussendlich wird es wohl Spekulation bleiben, aber schau mal diese Münzen an und vergleiche:
https://www.acsearch.info/search.html?id=7517133

Viele Grüße

Lackland
von Lackland
Sa 09.03.24 20:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Ja, das Mittelalter hat noch mehr zu bieten, auch von diesem Freund Hallo Pfennig, die Zuordnung zu Reichenau ist längstens überholt. In Wirklichkeit gehört das Stück nach Weingarten: Weingarten, Abtei Hugo von Montfort 1232-1242 Brakteat um 1240, Altdorf Hüftbild des Abtes mit Reliquiar und Krumms...
von Lackland
Sa 09.03.24 20:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

die Zuordnung zu Reichenau ist längstens überholt. Hallo Lackland! Dann weißt Du auch wann er die Beschriftung vorgenommen hat, er ist 75 geworden. Dann hat er noch nach ‚Cahn‘ (Julius Alfred Cahn (* 15. Januar 1872 in Mainz; † 24. Dezember 1935 in Frankfurt am Main), deutscher Numismatiker und Mün...
von Lackland
Sa 09.03.24 20:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Julius Cahn: Münz- und Geldgeschichte von Konstanz und des Bodenseegebiets im Mittelalter bis z. Reichsmünzgesetz ONLINE

Julius Cahn: Münz- und Geldgeschichte von Konstanz und des Bodenseegebiets im Mittelalter bis zum Reichsmünzgesetz von 1559. ONLINE

https://www.digishelf.de/objekt/bsz443396124/1/

Leider etwas veraltet. Aber immer noch lesenswert und Zitierwerk!

Viele Grüße

Lackland
von Lackland
So 10.03.24 14:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

zum Sontag ein Otto I. Wow, das ist ja mal ein Kabinettstück! Tolle Erhaltung!!! 😍 BRANDENBURG, MARKGRÄFLICH ASKANISCHE MÜNZSTÄTTE. OTTO I., 1157-1184. Brakteat. Markgraf mit Schwert und Fahne steht zwischen zwei Kuppeltürmen, BR-A-VN-D-E-BV, auf Leiste RS-OTO , Bahrf. 37. Slg. Löbb. 427. Slg. Bonh...
von Lackland
So 10.03.24 22:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Pfalz-Simmern, Friedrich V. (1610 - 1623) als König von Böhmen, Kipper-12-Kreuzer o.J., Heidelberg