Die Suche ergab mehr als 5504 Treffer

Zurück

von ischbierra
Mi 28.08.24 15:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Toulouse, Grafschaft, Wilhelm IV. oder IX. 11.-12.Jhd. Denier, 1,41 gr.; PdA 3676
von mjbn1977
Mi 28.08.24 16:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Friesacher Pfennige & die Unterschiede

Hier ein Friesacher Adalbert von Böhmen Neuzugang von meiner Sammlung. Sollte ein CNA Ca9 sein. Habe endlich ein Stück mit recht gut erhaltenen Bischofsbild gefunden (Bischof, Stab und Bible sind sehr gut zu erkennen). Leider ist die Münze einigen an Silberclipping unterlaufen, daher ist die ERIACEN...
von Chippi
Mi 28.08.24 18:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien

Ich konnte wieder ein paar Japaner ergattern. Japan, 2 Sen 1876 (Ära Meiji, Jahr 9), Osaka, Mutsuhito (1867-1912). Japan, 5 Sen 1905 (Ära Meiji, Jahr 38), Osaka, Mutsuhito (1867-1912). Japan, 20 Sen 1905 (Ära Meiji, Jahr 38), Osaka, Mutsuhito (1867-1912). Alle drei Münzen bzw. Jahrgänge fehlten mir ...
von Chippi
Mi 28.08.24 18:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien

Auch vom Nachfolger konnte ich zwei Münzen erwerben.

Japan, 10 Sen 1913 (Ära Taisho, Jahr 2), Osaka, Yoshihito (1912-1926).

Japan, 5 Rin 1918 (Ära Taisho, Jahr 7), Osaka, Yoshihito (1912-1926).

Gruß Chippi
von Chippi
Mi 28.08.24 18:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien

Ein Chinese war auch darunter, hat ein paar Schrötlingsfehler, aber die sind in der Zeit weder selten noch etwas besonderes.

China, Provinz Chekiang, 10 Cash o.J. (1903-1906), Chekiang Münze, Guangxu (1875-1908).

Gruß Chippi
von Chippi
Mi 28.08.24 20:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Kein Prachtexemplar, aber jetzt habe ich das Pärchen komplett. Zusammen mit den Japanern und Chinesen erworben.

Deutsch-Kiautschou, 5 Cent 1909 (Berlin).

Auflage betrug 610.000 Exemplare.

Gruß Chippi
von Chippi
Mi 28.08.24 21:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

Weiter mit den Münzen aus den Spätrömer-Konvoluten, zwei kann ich da noch präsentieren. Hier Nr.1: Keine Erhaltungsgranate, aber doch besser als auf den Bildern, Reiter und Athena sind schon noch gut erkennbar. Phrygien, Eriza, AE16, ca. 2.Jh. v.Chr. AV: Reiter auf Pferd n.r. RV: EPIZH/NΩN - ...(A?)...
von Chippi
Mi 28.08.24 22:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

Hier nun der letzte Grieche aus den Konvoluten. Tatsächlich habe ich da nicht wegen den Spätrömern, sondern gezielt wegen dieser Münze geboten. Das hängt mit drei Münzen zusammen, die ich vorher schon gekauft hatte und sehr lange unbestimmt waren. Die zeige ich später mal. Pisidien, Amblada, AE13, c...
von tilos
Mi 28.08.24 22:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sammlungen zur Montan- und Bergbaugeschichte

Ich freue mich über die Resonanz, würde es aber schade finden, wenn die Kontexte zu den Münzen und Marken von diesen abgetrennt werden. Im Moment ist aber "alles gut" :D Montan relevante Beiträge von mir findet man z.B. in diesen Threads: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=63&t=67765 htt...
von MartinH
Mi 28.08.24 23:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Eine Cu-Bolette (Abrechnungsmarke) derer von Carlowitz o.J.- vermutlich von Christoph von Carlowitz (1507-1578). Da es sich bei von Carlowitz um ein altes sächsisches Adelsgeschlecht handelt, erlaube ich es mir den Beitrag unter Altdeutschland zu posten, auch wenn die Marke in Besitzungen in Tschech...
von shanxi
Do 29.08.24 10:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Temenothyrai, Temenothyrae oder so wie es auf der Münze steht: THMЄNOC normal_TEMENOTHYRAI.jpg Phrygien, Temenothyrai Pseudo-autonome Ausgabe Av: THMЄNOC ΟΙΚΙCΤΗC, lorbeerbekränzte und drapierte Büste des Temenos Rev.: [..]ΟΠΕΛΙΑΝΟC A[...] ΤΗΜΕΝΟΘ[...], Herakles stehend rechts, Hand auf Keule Ae, 11...
von olricus
Do 29.08.24 11:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Erzbistum Mainz, Münzstätte Erfurt, 1/48 Taler 1781 E.
DSCI0194 - Kopie.JPG
DSCI0193.JPG
von ischbierra
Do 29.08.24 15:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Trier, Johann Hugo von Orsbeck 1676-1711, 1/2 Petermenger, 1698, 0,53 gr.; KM 186
von Chippi
Do 29.08.24 17:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

... Könnte sogar ein zeitliches Merkmal sein und mein Exemplar zu den jüngeren Stücken gehören. ... Man muss da im Detail sehr vorsichtig sein :? . Es gibt Münzemissionen, bei denen die "normalen" und die "lunaren" Buchstabenvarianten zeitgleich verwendet werden. Siehe beispielsweise hier: https://...
von olricus
Do 29.08.24 18:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei Identifizierung eines durchbohrten Pfennigs mit Louis-Büste

Ich glaube, dass sich auf dem unteren Abschnitt der Rückseite die Buchstaben I C H
befinden, dann wäre es der Rechenpfennigmeister Johann Conrad Hoger (auch Höger)
aus Nürnberg, Prägezeitraum 1705 - 1743.

Gruß olricus