3 kleine Schweden;
Oskar I.
1/32 Daler, 14.0 mm
10 Öre 12.5 mm
Karl XV.
10 Öre 12.5 mm
Die Suche ergab mehr als 5737 Treffer
- Sa 27.09.25 12:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Analog im Dialog
Als Freund und Sammler der Rolleicord habe ich mich über einen Neuzugang gefreut, der in diesem Zustand fast überhaupt nicht mehr zu bekommen ist: Eine Rolleicord Ia model 2 in fast jungfräulichem Zustand. Voll funktionsfähig, auch die langen Zeiten laufen sauber ab. Das Objektiv ist perfekt - kein ...
- Sa 27.09.25 12:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Ganz vergessen - diese Blechmarke lag noch bei der Sendung. Zu welchem Zweck könnte ein Sammler sich so etwas haben anfertigen lassen?
Kiko
Kiko
- Sa 27.09.25 17:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Diese beiden Gallieni stammen auch noch von der Agra Leipzig, zusammen aus einer "Schrottkiste" mit diesen beiden Stücken gezogen: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=44&t=66533&start=45#p641734, https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=90&t=36444&start=1485#p642204. Alles zusammen ...
- Sa 27.09.25 23:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Auf der Agra hatte ich mir auch einen Septimius Severus gegönnt, wie Amenoteph oben, allerdings an einen anderen Stand. Die Erhaltung ist nicht überragend, aber der Stil fiel mir auf (nicht Rom) und rückseitig sogar ein versetzter Doppelschlag. Denar, Emesa, 194-195 n.Chr., Septimius Severus (193-21...
- Sa 27.09.25 23:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Nichts Besonderes, aber einen Denar der Republik musste ich in Leipzig auf der Agra auch kaufen. Zusammen mit dem Septimius Severus aus Emesa für 80€. Denar, Rom, 90 v.Chr., Quintus Titius AV: Bachus-/Liberkopf n.r. RV: Pegasus n.r. auf Basis, darin Q•TITI Crawford 341/2; Sydenham 692; 16,0-18,1mm; ...
- So 28.09.25 00:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Zu welchem Zweck könnte ein Sammler sich so etwas haben anfertigen lassen? Das wird ein "Leitzettel" für das Tablar gewesen sein. Früher sammelte man nach "Gentes", wie der Babelon die Münzen beschrieb. Auch der Seaby führt die Münzen nicht chronologisch auf. Nach dieser Marke kamen dann einfach di...
- So 28.09.25 13:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Ludwig Christian Ruperti 1773-1778 Zellerfeld, Rechenpfennig 1776, 4,54 gr.; Elb.208
- So 28.09.25 16:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: What denar is this?
Hallo Trump, das ist ein Pfennig aus Straßburg, Kaiser Heinrich II. 1014-1024. Av: Gekröntes Brustbild von vorn, HEINRICVSIMPAVG Rv: Schriftkreuz aus ARGEN/TINA zwischen Kirchengebäuden ( oder Stadtansicht) Ref: Dannenberg 920, E & L 161/131, Kluge 82, Baron 28, Martinez 56 vgl. hier: https://www.ac...
- So 28.09.25 19:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Ganz kleines Kleingeld aus unsicheren Quellen im römischen Osten
Neulich hab' ich mir für kleines Geld eine kleine Bronzemünze erstanden. Sie war als eine aus Arados beschrieben, hab' ich zwar nicht geglaubt 8) , aber nach irgendwas aus Phönizien hat sie schon ausgesehen und erschien mir interessant :D : Av: Kopf der Tyche mit Mauerkrone nach rechts, Palmzweig hi...
- Mo 29.09.25 14:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Eine meiner letzten Neuerwerbungen ist die Marke eines „Fleischhauers“ der Stadt Köln, vermutlich aus dem 15. Jahrhundert. K1.jpg 18,5 mm, 3,08 g Material: Ag Noss - Die Marke stammt aus der Slg. Lüttger der sie für 75 Mark aus der Slg Merttens erworben hatte. Lüttger (Industrieller & Archäologe) da...
- Mo 29.09.25 16:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Hallo, am Samstag 27.09.25 endete auf eBay USA eine unscheinbare Münze bei 1725,56 USD https://www.ebay.com/itm/306507253344?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=711-127632-2357-0&ssspo=WhDoy_rqS_2&sssrc=4429486&ssuid=bhd2gaogtow&stype=1&var=&widget_ver=artemis&media=COPY do001.jpg do002.jpg Da die Avers Legende ...
- Mo 29.09.25 19:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: die Münzen Polens
20 Zlotych 1974 Umlaufmünze, Getreidefeld im Hintergrund ein Hochhaus Durchmesser: 29 mm Gewicht : 10,15 g Material : Kupfer Nickel Auflage : 12.000.000 Stück 20200120_051551.jpg 20200120_051603.jpg 20 Zlotych 1973 Probe Durchmesser: 29 mm Gewicht : 10,20 g Material : Kupfer Nickel Auflage : 500 Stü...
- Di 30.09.25 20:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: (K)ein Platz für Kunst
Kürzlich waren meine Frau und ich in Ilmenau, haben uns dort u.a. eine Ausstellung des Malers u. Grafikers Max Ackermann angeschaut. Meine Frau war insbesondere von den farbigen Siebdrucken beeindruckt und wollte sich gleich ein Plakat oder eine Reproduktion kaufen. Wurde aber nicht angeboten. So ha...
- Mi 01.10.25 19:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmung
Moin,
recht seltener Groschen der Prägestätte Berlin nach dem Ausnahmefuß von 1549. Im Bahrfeldt unter Nummer 359 zu finden.
Grüße
recht seltener Groschen der Prägestätte Berlin nach dem Ausnahmefuß von 1549. Im Bahrfeldt unter Nummer 359 zu finden.
Grüße