Die Suche ergab mehr als 5444 Treffer

Zurück

von MartinH
Di 05.03.24 10:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

"D" wie das niederländische Dordrecht. Eine kupferne Legitimationsmarke der Kaufmannsgilde aus dem Jahre 1745 Dordrecht_1.jpg Dordrecht_2.jpg 28,0 mm, 12,56 g Dirks 37.2; Website: https://www.lodenpenningen-mereaux.be/441395185/452368139 Im 17. und 18. Jahrhundert waren wirtschaftliche Aktivitäten i...
von Tannenberg
Di 05.03.24 11:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Münzstätte Treysa (wahrscheinlich)

Hessen, Landgrafschaft, Vormundschaft für Philipp I. 1509-18, einseitiger Pfennig
IMG_1397.png
von bruzzel
Di 05.03.24 14:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Goldkelte, Bestimmungshilfe gesucht!

Hallo Pfennig 47,5 bei der Münze handelt es sich um eine moderne Nachprägung (vermutlichs WRL ( Westair Reproductions Limited) oder ARA) Das Original liegt in der Staatssammlung München. Dürfte zwischen 4,5 und 5 Gramm wiegen. Das Original wiegt um die 7,5 Gramm. Markant ist die Druckstelle im Torqu...
von olricus
Di 05.03.24 14:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Das A für Aurich, Preußen, Friedrich II.,1/4 Stüber 1754 D, Kupfer, Olding 265 b.
DSCI0289.JPG
DSCI0288.JPG
von MartinH
Di 05.03.24 16:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

"R" wir Regensburg: Ein Wachtzeichen der Stadt aus dem Jahre 1705: Regen.jpg 25 mm, 12,59 g (recht dicker Schrötling) Schratz 6 Schratz schreibt dazu: "Aus dem inneren Rat waren 8 Herren den bürgerlichen Quartieren und Compagnien (administrativ-polizeiliche Distrikte), so man hierorts "Wachten" nenn...
von antisto
Mi 06.03.24 13:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

Eigentlich sollte es die werden: https://elive-auction.de/lose/162064?order=losnummer.asc&seite=ergebnisse Aber irgendwann bin ich aus dem Bietergefecht ausgestiegen. Dafür habe ich zwei andere Griechen erstigern können, die mich zusammen gut die Hälfte kosteten und nach meinem Empfinden deutlich me...
von Chippi
Mi 06.03.24 17:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Auch noch von der WMF erbeutet.

Spanien, 8 Maravedis 1803 (Segovia), Carlos IV. (1788-1808)

Von seinem Vater, Carlos III., habe ich bereits eine Münze, ebenso vom Sohn, Ferdinand VII. - nur er fehlte mir noch.

Gruß Chippi
von Chippi
Mi 06.03.24 17:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Skandinavien vor der SMU 1873"

Der schwedische Stand auf der WMF war eine Fundgrube für uns (Basti und mich). Zwei gekaufte Schweden habe ich den selben Tag getauscht (gegen zwei Byzanz-Schüsselchen, dort im Schaukasten gezeigt), zwei habe ich behalten und meiner Sammlung einverleibt. Schweden, 1 Öre 1761, Adolf Friedrich (1751-1...
von Andechser
Mi 06.03.24 19:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmungshilfe Münzgewicht

Hallo Lackland und Andreas, die baierischen Goldgulden Anfang des 16. Jahrhunderts fallen aus, da für diese nicht das wittelsbachische Wappen mit dem Reichsapfel als Herzschild verwendet worden wäre. Dieser Herzschild, auch als Erztruchsessenschild bekannt, steht für die Würde des Erztruchsessenamts...
von MartinH
Mi 06.03.24 19:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Hier eine recht seltene Marke (kommunales Geldersatzzeichen) der Stadt Breda aus dem Jahre 1577: Eine einseitige Ag-Belagerungsklippe zu 2 Gulden geprägt in der 2. Emission vom September 1577 während der Belagerung der Stadt durch die Truppen der Generalstaaten im Rahmen des 80-jährigen Krieges. Bre...
von didius
Mi 06.03.24 20:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmungshilfe Münzgewicht

Ich würde das Gewicht sogar später legen
Bei den Goldgulden von Maximilian Emanuel passen sogar die Ranken um das runde Wappen

https://www.acsearch.info/search.html?id=4926713
von Pfennig 47,5
Mi 06.03.24 21:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Im Jahr 1906, nach der Eröffnung des Simplon-Tunnels, wurde die Mailänder Weltausstellung organisiert. Zu diesem Anlass beauftragte das Organisationskomitee das Johnson-Werk in Mailand mit der Lieferung von 20-Cent-Münzen aus Bronze, damit diese während der Ausstellung ausgegeben und in gesetzliches...
von Pfennig 47,5
Do 07.03.24 10:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Ein weiteres Stück eines Freundes
20240305_095652.jpg
20240305_095704.jpg