Die Suche ergab mehr als 5444 Treffer
- So 03.03.24 16:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Denar Brandenburg Johann I. und Otto III
Anbei nochmal bessere Fotos. Die Münze hat wohl eine recht dunkle Tönung und noch echt gut im Schuss.
- So 03.03.24 17:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hier ein Taler der schon lange in meinem Besitz ist: Braunschweig-Wolfenbüttel, Rudolph August und Anton Ulrich (1685 – 1704), Taler mit zwei Wilden Männern, die je einen von zwei ineinander verschlungenen Baumstämmen halten. Mit diesem Münzmotiv sollte auch die brüderliche Eintracht der beiden Herz...
- So 03.03.24 18:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe für Dorestader Denar des 9. Jahrhunderts gesucht!
Hallo Lackland,
Viersäuliges Kirchengebäude, darin und auf dem Giebel ein Kreuz.
Die Inschrift um das Kreuz ist mit HLVDOVVICVS IMP aufzulösen.
Auf den ersten Blick würde ich sagen Kaiser Ludwig der Fromme 814-840.
Viele Grüße
Salier
Viersäuliges Kirchengebäude, darin und auf dem Giebel ein Kreuz.
Die Inschrift um das Kreuz ist mit HLVDOVVICVS IMP aufzulösen.
Auf den ersten Blick würde ich sagen Kaiser Ludwig der Fromme 814-840.
Viele Grüße
Salier
- So 03.03.24 20:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Eine weitere aus meiner Sammlung: Sog. Eintrachtstaler, Sachsen Coburg Eisennach Reichstaler 1627 Johann Casimir Johann Ernst 1572-1633 Ab 1586 regierten die Brüder Johann Casimir und Johann Ernst das Herzogtum Sachsen-Coburg-Eisenach gemeinsam, 1596 kam es zur Aufteilung in die Nebenlinien Sachsen-...
- So 03.03.24 21:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Weitere Beutestücke von der WMF, hier drei Franzosen: Frankreich, 5 Francs 1835 A (Paris), Louis Philippe I. (1830-1848) Frankreich, 5 Francs 1843 B (Rouen), Louis Philippe I. (1830-1848) Frankreich, 20 Francs 1934 (Paris) Den letzten hatte ich als Typ sogar noch nicht in der Sammlung. Gruß Chippi
- Mo 04.03.24 12:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nürnberg, Kerzendreier, 18. Jhd., 0,79 gr.; Slg.Goppelt 1123
- Mo 04.03.24 13:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
noch ein Venezianer eines Freundes
- Mo 04.03.24 13:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Das letzte Stück
- Mo 04.03.24 13:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Elektronklumpen oder prämonetäres Zahlungsmittel?
57% Gold
29,1% Silber
12,5% Kupfer
1,4% Zink
Das waren die gerundeten Werte der RFA.
Beste Grüße
Andechser
29,1% Silber
12,5% Kupfer
1,4% Zink
Das waren die gerundeten Werte der RFA.
Beste Grüße
Andechser
- Mo 04.03.24 15:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Auch Beute von der WMF. Von der großen Insel habe ich nichts gefunden dort, aber dafür von einer Kleinen:
Guernsey, 8 Doubles 1864 (Birmingham, aber nicht Heaton, sondern bei Henry Jay&Co.), Victoria (1837-1901).
Gruß Chippi
Guernsey, 8 Doubles 1864 (Birmingham, aber nicht Heaton, sondern bei Henry Jay&Co.), Victoria (1837-1901).
Gruß Chippi
- Mo 04.03.24 19:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Guben, 1 Kupfergroschen (3 Schillinge) 1755 H, sächsische Prägung für Polen.
- Mo 04.03.24 19:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
... Oder gibt es in der Literatur (die mir hier fehlt) eine Unterscheidung zwischen der verschiedenen Gestaltung der Mondsichel und auch einzelner Buchstaben? ... Das kommt darauf an, wo man schaut und wie tief man geht :D . In Margaret Thompson, "The Mints of Lysimachus", in C.M. Kraay und G.K. Je...
- Mo 04.03.24 19:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Hallo Lackland, Hallo Altamura!
Ein Recht Herzliches Dankeschön für diese wissenschaftliche Aufarbeitung zu dieser Variante. Ich habe davon ein Screenshot "geschossen" und ausgedruckt um es morgen meinen Freund vorlegen zu können. Danke und Gruß Ralf
Ein Recht Herzliches Dankeschön für diese wissenschaftliche Aufarbeitung zu dieser Variante. Ich habe davon ein Screenshot "geschossen" und ausgedruckt um es morgen meinen Freund vorlegen zu können. Danke und Gruß Ralf
- Mo 04.03.24 20:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Münzstätte Neumarkt
Pfalz, Oberpfalz, Otto II. von Pfalz-Mosbach 1461-99, einseitiger Pfennig
Pfalz, Oberpfalz, Otto II. von Pfalz-Mosbach 1461-99, einseitiger Pfennig
- Di 05.03.24 10:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Das Problem mit dem Vorgehen Im "Bulletin": Dies war seinerzeit ausschließlich für Händler gedacht - mehr noch für den elitären Kreis der Mitglieder des AINP Simple Fälschungen wurden selten publiziert, da man der Meinung war, daß die meist hochkarätigen Händler dieser sicher selber identifizieren k...