Die Suche ergab mehr als 5444 Treffer

Zurück

von züglete
Do 07.03.24 20:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Silbermünze unbekannt

Ich übersetze mal:
Av: Greifenkopf nach links, BARNIM(Umschrift)
Rv:Achtzackiger Stern,ringsum Sterne und Kreuze
Bei acsearch noch: Silber... sehr selten
Grüsse züglete

Hier nur mit 7 Zacken
von Numis-Student
Do 07.03.24 21:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Ebay

100 Euro Goldmünze UNESCO Weltkulturerbestadt Bamberg 2004 Info zum Artikel Stückzahl 1 verfügbar Artikelnummer 266693625361 Jahr 2004 Besonderheiten Gedenkmünze Material Gold Bei dieser Artikelbeschreibung hoffe ich auf einen cleveren Juristen, der sich ein bisschen Geld dazuverdienen will :wink: MR
von Numis-Student
Fr 08.03.24 19:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Ebay

Da hast du natürlich Recht - das wünsche ich dem auch! In der Bieterliste kann man auch erkennen das jemand erst geboten, dann den Beschiss gemerkt und zurückgezogen hat. Bei dieser Art von Anbieter würde es mich zumindest nicht wundern, wenn der Account, der sein Gebot zurückgezogen hat, nur dazu ...
von Pfennig 47,5
Fr 08.03.24 21:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Ein anderes Stück eines Freundes!
20240305_120918.jpg
20240305_120933.jpg
20240305_120948.jpg
von Pfennig 47,5
Fr 08.03.24 21:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

Hallo!
Mein einziger, Hieron II. 274-216 v.Chr. Auf dem AV. der Kopf des Bauernführers Poseidon, R.V. die Heugabel zur Seegrasernte von Delphinen flankiert.
Oder so ähnlich.
20240307_165332.jpg
20240307_165345.jpg
von Tannenberg
Fr 08.03.24 22:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schüsselpfennige - Die Medaillen und Münzen der Wild- und Rheingrafen Fürsten zu Salm

Hallo Lackland, danke für die Bilder und Deine Gedanken. Leider gibt die Rückseite nichts preis. Ich bin gerade auf der Arbeit. Habe auf die Schnelle noch einmal Bilder (allerdings mit dem Handy) gemacht, mit anderem Licht und Winkel. Ja, eigentlich glaube ich auch eine "1" zu erkennen. Da ja schon ...
von Mynter
Sa 09.03.24 16:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Nerva - der erste Adoptivkaiser

Ich glaube, diesen Nervadenar hatten wir hier ich nicht. An dieses Portrait muss Uderzo gedacht haben, wenn er J.C. zeichnete.

Nerva
Denar
3,04g

Aequitas n. li. ; IMP II COS IIII PP

Geprägt zu Anfang des Jahres 98

RIC 42
Kamp. 26.11
P1110422 – Kopi.JPG
P1110423 – Kopi.JPG
von Numis-Student
Sa 09.03.24 18:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Der Medailleur Rudolf Schmidt (1894-1980)

Heute habe ich auf dem Flohmarkt wieder eine Medaille gekauft:

Der liebe Augustin / DER WEANA GEHT NET UNTER.

Die unattraktive Erhaltung ist dem minderwertigen Metall geschuldet, es handelt sich um Zinkal, eine Zink-Aluminium-Legierung als Kriegsersatzmetall.

Schöne Grüße,
MR
von KarlAntonMartini
Sa 09.03.24 20:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münze mit indischen Schriftzeichen - Bestimmungshilfe

Habe meinen Katalog mit indischen Münzen ab 1556 AD mehrmals durchgeblättert und konnte diese Münze (ist es überhaupt eine Münze?) nicht finden. Der Durchmesser ist 23,5 mm, das Metall ist Kupfer. Als Jahreszahl vermute ich 114? AH also so um 1730. Wer kann mir bei der Bestimmung weiter helfen? SDC...
von Pfennig 47,5
Sa 09.03.24 20:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Drittes Reich

10 Reichspfennig 1936 F
36 F 1.jpg
36 F 2.jpg
von Chippi
Sa 09.03.24 21:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Afrika - Schaukasten

Einer meiner Funde von der WMF Berlin, direkt aus einer Wühlkiste mit Römern gezogen und nicht damit gerechnet. Die Erhaltung ist natürlich nicht mehr gut, aber da nehme ich jede Erhaltung. Ist immerhin erst Nummer drei in meiner Sammlung: Axum, Zeit von Ebana, ca. 430-460 n.Chr. - sollte Munro-Hay ...
von olricus
Sa 09.03.24 23:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: German military buttons

Hallo Sammlerfreunde, hier noch einige Beispiele zu Büchern über Militärknöpfe, leider kann ich nur in deutscher Sprache schreiben, vielleicht geht es auch so :( 1. Das Buch von Dr. Hostert enthält leider nur deutsche Knöpfe, hauptsächlich aus dem Kaiserreich und später, übrigens auf Seite 405 sieht...
von TorWil
So 10.03.24 08:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei Hohlpfennig

Hallo Lackland,

Danke für die Erinnerung noch mal im Dannenberg für Pommern zu schauen.
Ich denke das in die Richtung DBG#168 geht.

Grüße

TW