Die Suche ergab 86 Treffer

Zurück

von quinar3
Mi 26.06.24 00:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Dreier, Fulda, Ludwig Graf zu Stolberg, nach 1500, eine zeitgenössische Fälschung?

Wer hat so ein Stück schon gesehen oder kennt zeitgenössische Prägungen oder Fälschungen aus dem 16. oder frühen 17. Jahrhundert? Dreier, Kupfer/Messing, d: 15,5 mm, Gewicht; 0,8 g, abgeliebte Versilberung, Prägeschwäche Zahreszahl Wertzahl I5..I oder „I6..I" in Prägeschwäche Das Simplicius-Wappen i...
von MartinH
So 30.06.24 15:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Eine einseitige Ag - Notklippe zu 15 Batzen der Stadt Frankenthal geprägt 1623 während der Belagerung durch die katholische Liga unter General Tilly bzw. seinem Vertreter Verdugo Herbst 1622 – März 1623. Frankenthal.jpg Brause-Mansfeld, Tf. 10, 6; Maillet 155.7; Ehrend 9 Frankenthal, dass erst 1577 ...
von züglete
So 30.06.24 21:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Manchmal bereiten einem die kleinen Dinge die grösste Freude, so wie diese beiden Dreier aus einem nicht näher bestimmten Köln-Lot, in welchem keine 50 Prozent aus Köln kamen. Bistum Würzburg, Johann Phillip von Schönborn PXL_20240630_121600414 (1).jpg PXL_20240630_121622416 (2).jpg Stadt Erfurt PXL...
von Lackland
Mi 03.07.24 20:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Dreier, Fulda, Ludwig Graf zu Stolberg, nach 1500, eine zeitgenössische Fälschung?

Ich bin ebenfalls der Meinung, dass wir hier eine Fälschung vor uns haben.
Vermutlich zeitgenössisch…

Viele Grüße
Lackland
von bernima
Sa 06.07.24 18:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Unbestimmter Heller - Bitte um Bestimmungshilfe

Kürzlich erhalten.
Material: Kupfer
Gewicht: 0,5 Gramm
Abmessung: 11,6 x 11,3 mm
003 - Kopie.JPG
von Lackland
Sa 06.07.24 21:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbestimmter Heller - Bitte um Bestimmungshilfe

Hallo, Du hast hier eine ausgesprochen seltene Münze! Vermutlich erst das dritte bekannte Exemplar überhaupt!!! Augsburg - Bistum. Heinrich von Knörringen (1598 - 1646). Einseitiger Kipper-Kupfer Doppelheller. 1621. Vs: Stiftsschild in der Mitte zwischen geteilter Jahreszahl 16 - 21. Darüber Buchsta...
von bernima
Sa 06.07.24 21:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbestimmter Heller - Bitte um Bestimmungshilfe

Hallo Lackland
Danke für die Bestimmung.
MfG. bernima
von quinar3
So 07.07.24 23:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Dreier, Fulda, Ludwig Graf zu Stolberg, nach 1500, eine zeitgenössische Fälschung?

Ich denke, da hat jemand was zusammengefügt, was nicht zusammengehört .... nämlich zwei Vorderseiten von Münzen aus dem 16. Jahrhundert: a) eine Stolberger Münze (vermutlich einem Körtling) vermutlich aus der Zeit von Ludwig II ... im unteren, rechten Quadrant des Wappens müssten eigentlich zwei Fi...
von Chippi
Mo 08.07.24 14:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Zum Geburtstag habe ich mich selber beschenkt, um die Portokosten auszunutzen, habe ich einfach nach einer weiteren Münze aus dem Angebot des Händlers gesucht und ganz spontan dieses Stück gefunden und auch ersteigert. Ein würdiger Begleiter meiner Haupterwerbung. Nassau, 3 Kreuzer 1831 (Wiesbaden),...
von QVINTVS
So 08.09.24 16:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Heller von Augsburg, Dillingen (14.-15. Jh.)

Zwei interessante und nicht ganz so häufige Münzen des Bistums Augsburg. Die Datierung ist jedoch nicht gesichert und nach Ausweis der Funde ist ab ca. 1450 von einer Prägung auszugehen.
von QVINTVS
Di 10.09.24 18:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Heller von Augsburg, Dillingen (14.-15. Jh.)

Grüß dich chlor35, dass der Silbergehalt stetig abnahm, weil das Silber teurer wurde, ist möglich, aber nicht durch zeitgenössische Fakten belegbar. Schwierig schon allein deshalb, weil auch fremde Münzen zahlreich nach Augsburg kamen und eingeschmolzen wurden. Deren Legierung war ganz unterschiedli...
von QVINTVS
Mo 16.09.24 15:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kann das ein Augsburger Heller sein?

Grüß dich chlor35, mache bringen das "A" mit Albrecht V. von Bayern in Verbindung. Allerdings hat Hahn ihn nicht aufgeführt. Rein optisch sieht es nicht wie eine Prägung nach 1500 aus. Der Vierschlag wurde noch durchgeführt und die Ausführung könnte zwischen ca. 1450 und 1500 liegen. Um Augsburg sin...
von Virgule
Fr 08.11.24 22:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Kennt jemand diesen Kecks?

Man könnte meinen das es ein Augsburger Heller ist aber das Teil ist 18mm x 18mm groß und auf der anderen Seite blank.

Kann mir jemand Helfen? Finde leider nichts in der Größe.

PXL_20241108_194221219_klein.jpg
von Numis-Student
Fr 08.11.24 23:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kennt jemand diesen Kecks?

Hallo,

ich gehe davon aus, dass es sich da um eine Wertmarke handelt und habe deswegen verschoben.

Schöne Grüße
MR