Die Suche ergab 154 Treffer
- Mo 24.02.25 21:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Dieses Münzlein stand lange auf meinem Wunschzettel: Bistum Bamberg, Georg III von Limpurg 1/2 Schilling PXL_20250126_114829712.jpg PXL_20250126_114811313.jpg Sollte 1513 sein. PXL_20250126_114905872.jpg PXL_20250126_114932994.jpg Diese 1510 Auf beiden Münzen ist die heilige Kunigunde(Gattin von Kai...
- Sa 08.03.25 18:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Nürnberg, 1 Kreuzer 1622, 1,37 gr.; KM 37
- So 09.03.25 12:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Etwas neues aus Basel Johann II Senn von Münsingen(1335-65), vierzipfliger Pfennig, einseitig Bischofskopf nach links zwischen B und A ohne Kugel über der Mitra PXL_20250309_110345465.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg HMZ1-254 Ist wohl die am häufigsten vorkommende Münze des Bistums, die Erhaltung ist für mich ...
- Mo 10.03.25 16:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Es folgt ein weiterer Nürnberger: 1/84 Gulden (Dreier), 1622, 1,85 gr.; KM 46
- So 16.03.25 01:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Medaillen
Moin,
Mariendarstellungen in schlichter Form gefallen mir sehr, zusätzlich mit der Würzburger Sturmfahne und der guten Erhaltung fiel mir der Kauf leicht. Grüsse züglete
Mariendarstellungen in schlichter Form gefallen mir sehr, zusätzlich mit der Würzburger Sturmfahne und der guten Erhaltung fiel mir der Kauf leicht. Grüsse züglete
- So 16.03.25 22:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Einen kleinen Würzburger kann ich auch zeigen, vor zwei oder drei Jahren bei Herrn Olding erworben.
Karl Philipp von Greifenklau-Vollraths 1749-154
Schilling 1751
Helmschrott 691
BG Dittsche
Karl Philipp von Greifenklau-Vollraths 1749-154
Schilling 1751
Helmschrott 691
BG Dittsche
- Sa 29.03.25 10:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Goedemorgen, relativ neu in der Sammlung (von der BW Bank erworben) gibt es den letzten Augsburger Taler mit der unverkennbaren Zirbelnuss (Stadtpyr). Infos zum Stadtwappen gibt es hier: https://www.wissner.com/stadtlexikon-augsburg/artikel/stadtlexikon/pyr/5081 Franz I. 1745-1765 Konventionstaler 1...
- Sa 12.04.25 12:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Augsburger Heller mit merkwürdigem Jahrgang
Hallo liebe Sammlerkollegen, Ich hab hier einen merkwürdigen Augsburger Heller, mutmaßlich aus dem Jahr 1642. Die Krux ist allerdings, dass es diesen Jahrgang gar nicht geben dürfte. Zumindest ist der im Forster und der Neuauflage von Vetterle nicht aufgeführt. Dort ist für die 1640er lediglich 1645...
- Sa 12.04.25 22:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Und von Facebook stammt dieser hier:
Bayern, 6 Kreuzer 1824 (München), Maximilian IV. Joseph (1799-1806-1825) - AKS 52.
Gruß Chippi
Bayern, 6 Kreuzer 1824 (München), Maximilian IV. Joseph (1799-1806-1825) - AKS 52.
Gruß Chippi
- Mo 14.04.25 13:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Augsburger Heller mit merkwürdigem Jahrgang
Hallo chlor35,
Vielen Dank für die Bestätigung.
Mit "Die Münzen der Freien Reichsstadt Augsburg von 1521 bis 1805" von Anton Vetterle gibt es ja seit 2021 eine Neuauflage vom Forster. Ich hatte gehofft, dass der nochmal deutlich ergänzt wurde.
LG
Stadtmynz
Vielen Dank für die Bestätigung.
Mit "Die Münzen der Freien Reichsstadt Augsburg von 1521 bis 1805" von Anton Vetterle gibt es ja seit 2021 eine Neuauflage vom Forster. Ich hatte gehofft, dass der nochmal deutlich ergänzt wurde.
LG
Stadtmynz
- Mi 16.04.25 12:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unterschiedliche Erhaltungseinschätzungen der Händler - Bayern Taler 1626
Da würde ich mich eher nicht auf VGL Publishing verlassenBasti aus Berlin hat geschrieben: ↑Mi 16.04.25 10:30Aber auf Künker ist gemäß VGL Publishing AG sicher auch nicht komplett verlass. Guck mal hier
https://www.vergleich.org/muenzen-kaufen/

MR
- Mi 16.04.25 12:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unterschiedliche Erhaltungseinschätzungen der Händler - Bayern Taler 1626
Aber auf Künker ist gemäß VGL Publishing AG sicher auch nicht komplett verlass. Guck mal hier 🤔 https://www.vergleich.org/muenzen-kaufen/ Da würde ich mich eher nicht auf VGL Publishing verlassen ;-) MR Aber REPPA ist doch hier Testsieger! Dann muss das doch stimmen! :evil: :mrgreen: :drinking:
- Mi 16.04.25 15:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unterschiedliche Erhaltungseinschätzungen der Händler - Bayern Taler 1626
Hallo, Wie seht ihr das? Sind das für euch einfach "normale unterschiedliche" Einschätzungen? bei dem fraglichen "Bayern Taler 1626" schreibt Künker / München: Zitat "min. Henkelspur (?)" Raffler / Hettenshausen schreibt: Zitat "Winziger Schrötlingsfehler am Rand" Künker am Dom ist demnach unsicher ...
- Fr 18.04.25 14:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert
Grüß dich Berthold, "dass die Funktion des Geldes als Zahlungsmittel sehr eingeschränkt möglich war, da die Tauschwirtschaft noch vorherrschend war." möchte ich bezweifeln. Grundsätzlich war Silber immer ein gutes Tauschmittel und die Meinungen, dass eine Monetarisierung in bewohnten, besiedelten un...
- Sa 19.04.25 18:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Eine recht seltene Almosenmarke der "Hofmark" Fürth aus dem Jahre 1770 im Wert von 3 Kreuzern: Fürth1.jpg Fürth2.jpg 24 mm, 3,57 g Neumann 37801, Slg. Wilm -, Stahl - HMF steht für „Hofmark Fürth“, ursprünglich als Verwaltungseinheit im Mittelalter, der den zu Fürth gehörenden Land-Bezirk umfasste. ...