Die Suche ergab 154 Treffer
- Di 22.04.25 23:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Ein ungewöhnlicher Batzen von Augsburg 1522
Hallo Zusammen, kürzlich konnte ich erwerben: Augsburg, Batzen 1522 mit Titel von Kaiser Karl V. (1519 - 1558) unter Kammerherr Eberhard von Eppstein-Königstein (1517 - 1535) Durchmesser: 26,04 mm Gewicht: 3,74 Gramm Das ungewöhnliche an dem Stück ist die Gestaltung des Pyr (Zirbelnuss), die bei mei...
- Di 22.04.25 23:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ärger mit Leu Numismatik
Vor Abzug von Kosten: 100 Euro, da bleiben 30 Euro in der Mitte hängen. 10 000 Euro, da sind es 3 000 Euro. Das hat mit Dienstleistung nur noch wenig zu tun, sondern nehmen von da wo etwas ist. Der Verkäufer von hochpreisigem ermöglicht die Kalkulation des Händlers / der Auktionsfirma. Ich vermute,...
- Mi 23.04.25 06:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ärger mit Leu Numismatik
Bei uns zB 22% für die Objekte bis 3000€, darüber nur noch 15%, und bei Objekten über 10.000€ nur noch 9,6%. Das, plus Aufgeld vom Käufer? (Sorry, habe mir Deinen Arbeitgeber noch nicht angesehen). Genau. Das ist (nach Abzug der Steuern) in etwa das, was nötig ist, um ein Auktionshaus (mit allen Ab...
- Mi 23.04.25 09:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ärger mit Leu Numismatik
Ich bin überzeugt, dass das Dorotheum auch über die reinen Betriebskosten hinaus sehr profitabel arbeitet. Die Vielzahl an Sparten sorgt für eine breite Verteilung des Overheads. In der Numismatik sind aktuell zwei Personen beschäftigt. Geht man von einem durchschnittlichen Abgeld von 15 % und eine...
- Sa 03.05.25 14:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Nicht selten
Handheller Hall in Schwaben Mit etwas gutem Willen kann ich H A L L A lesen, scheint aber danach noch ein Buchstabe zu sein.
Rückseitig Striche und Kreuze.
Grüsse züglete
Handheller Hall in Schwaben Mit etwas gutem Willen kann ich H A L L A lesen, scheint aber danach noch ein Buchstabe zu sein.
Rückseitig Striche und Kreuze.
Grüsse züglete
- So 04.05.25 16:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Auch wenn Haller Pfennige nicht selten sind, ist eine gute Erhaltung, hier in ss+, nicht sehr häufig. Nachdem sie mein zweites Spezialgebiet sind beschreibe ich einmal genauer und gebe einige Hinweise. So manche Lesenden werden sich wundern, was ich alles schreibe. AV: Die Legende beginnt bei 7 Uhr:...
- Mo 05.05.25 09:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Augsburger Heller mit merkwürdigem Jahrgang
Es konnte nur ergänzt werden, was belegt ist und dem Bearbeiter vorlag.
- Fr 09.05.25 18:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Bei dem Lütticher Stück handelt es sich vermutlich nicht um einen Rechenpfennig. So führt H. Frere in seinem Beitrag "DIE MEREAU" in Tijdschrift voor Munt- vor Penningkunde; Vol VXIII (mei 1968), No. 5, S. 67-69 aus: Die Lütticher Mereaux sind in der Regel aus Kupfer und mit Sorgfalt geschlagen: die...
- Mi 14.05.25 23:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Spätmittelalterliche Bleiplombe: Augsburg???
Hallo Zusammen,
kürzlich ist mir eine spätmittelalterliche Bleiplombe zugelaufen.
Könnte sie evtl. Augsburg zuzuordnen sein? Jedenfalls glaube ich, als Motiv eine Zirbelnuss (Pyr) zu erkennen…
Viele Grüße
Lackland
kürzlich ist mir eine spätmittelalterliche Bleiplombe zugelaufen.
Könnte sie evtl. Augsburg zuzuordnen sein? Jedenfalls glaube ich, als Motiv eine Zirbelnuss (Pyr) zu erkennen…
Viele Grüße
Lackland
- Do 15.05.25 09:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Spätmittelalterliche Bleiplombe: Augsburg???
Ist ziemlich sicher Augsburg
LG Stadtmynz
LG Stadtmynz
- Do 15.05.25 20:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Spätmittelalterliche Bleiplombe: Augsburg???
Hallo Stadtmynz und Thomas,
herzlichen Dank für Eure Expertise und besonderen Dank an chlor35 für den aufschlussreichen Link!
Viele Grüße
Ulrich
herzlichen Dank für Eure Expertise und besonderen Dank an chlor35 für den aufschlussreichen Link!
Viele Grüße
Ulrich
- Do 22.05.25 23:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Bestimmungshilfe Groschen Stolberg-Ortenberg
Hallo liebe Leute 😊 Wie schon im Betreff gesagt kann ich eine Münze nicht zweifelsfrei bestimmen 🤷♂️ Es gibt nur eine Variante mit der Kombi Heinrich udn Ferdinand, das ist die KM# 24: https://de.numista.com/catalogue/index.php?r=stolberg+3+volrad+heinrich&st=147&cat=y&im1=&im2=&ru=&ie=&ca=3&no=&v=...
- Do 22.05.25 23:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Groschen Stolberg-Ortenberg
Wie wär‘s mit etwas mehr Münze und etwas weniger ‚drumrum‘?
Und Gewicht und Durchmesser wären auch hilfreich…
Und Gewicht und Durchmesser wären auch hilfreich…
- Do 22.05.25 23:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Groschen Stolberg-Ortenberg
Oh, voll vergessen. Es sind 0,74 g und Ø 18 mm
- Fr 23.05.25 00:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Groschen Stolberg-Ortenberg
Dürfte Friederich 1138a oder 1140 sein…
Slg. Friederich 653:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/digli ... image,info
Slg. Friederich 653:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/digli ... image,info