Die Suche ergab 134 Treffer
- Mo 30.06.25 11:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Reuß-Schleiz 1 Pfennig 1858: Reuß-Schleiz 1858a.png Reuß-Schleiz 1858b.png 1,52 g, 18 mm. 1 Pfennig 1862: Reuß-Schleiz 1862a.png Reuß-Schleiz 1862b.png 1,46 g, 18 mm. 1 Pfennig 1864: Reuß-Schleiz 1864a.png Reuß-Schleiz 1864b.png 1,50 g, 18 mm. 1 Pfennig 1868: Reuß-Schleiz 1868a.png Reuß-Schleiz 186...
- Mo 30.06.25 11:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Reuß-Untergreiz
1 Pfennig 1752: 2,54 g, 20 mm, R.
1 Pfennig 1752: 2,54 g, 20 mm, R.
- Mo 30.06.25 11:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Rheda
1 Pfennig 1760: 2,16 g, 19 mm, R.
1 Pfennig 1760: 2,16 g, 19 mm, R.
- Mo 30.06.25 11:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Rietberg
1 Pfennig 1703: 1,05 g, 19 mm, R.
1 Pfennig 1766: 1,12 g, 16,5 g, RR.
1 Pfennig 1703: 1,05 g, 19 mm, R.
1 Pfennig 1766: 1,12 g, 16,5 g, RR.
- Mo 30.06.25 19:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 10 Pfennig 1915 D Spiegelglanz?
Ehrlich, wenn ich mir die Fotos ansehe, dann würde ich einfach behaupten, dass das Stück poliert wurde.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Mi 02.07.25 19:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Da kann ich PfälzerMünze nur zustimmen. Es ist ein graus was viele Händler einem verkaufen wollen, entweder wissen viele Händler nicht den Unterschied zu gereinigt, berieben und wie das gegenüber normaler Umlauf-Abnutzung auszusehen hat oder sie schauen nicht richtig hin, oder gehen gar mit Absicht ...
- Mi 02.07.25 21:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen graden lassen NGC PCGS
Hallo, (MS62,64,63 in der Reihenfolge wie oben genannt) Glückwunsch zu den Ergebnissen. Das ergibt in diesem Fall 45,22€ pro Münze. Am Ende des Tages für die drei Münzen sicherlich kein "lukratives Geschäft". Das war mir aber auch bewusst. Hier kann es sich vielleicht lohnen Gleichgesinnte und Münzf...
- Mo 07.07.25 22:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Münzen Welfen
Stadt Lüneburg, 1/128 Taler 1691, Bahrfeldt 15
Schönen Abend noch
Klaus
Schönen Abend noch
Klaus
- Di 08.07.25 19:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Gerade extra nachgeschaut: Meine Kaiserreich-Sammlung (Silber) beginnt mit Baden, ich habe also überhaupt keinen Anhalter 
im Gold ebenso: viewtopic.php?f=18&t=50619&start=315#p530388
MR

im Gold ebenso: viewtopic.php?f=18&t=50619&start=315#p530388

MR
- Di 08.07.25 20:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Hallo Vinz, vielen Dank für‘s Zeigen und ganz besonders für‘s Erläutern der Kaufgründe! Solche Erklärungen können vor allem jüngeren oder unerfahreneren Sammlern weiterhelfen. Was halte ich von Deinem Anhalter 3-Mark-Stück? Vorab - Du hast sicherlich etwas zu viel bezahlt. Das ‚Lehrgeld‘ hält sich a...
- Mi 09.07.25 14:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Ein weiterer Preußen-Fünfer für meine Sammlung.
5 Mark 1893 A (Berlin), Wilhelm II. (1888-1918)
Gruß Chippi
5 Mark 1893 A (Berlin), Wilhelm II. (1888-1918)
Gruß Chippi
- Fr 11.07.25 18:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Hallo zusammen, heute möchte ich euch eine Münze vorstellen, die für mich eine besondere Bedeutung hat. 3 Mark Anhalt Friedrich II. 1909A, J23. Die Münze ist mit Sicherheit nicht die das Highlight der Kaiserreich Münzen in Bezug auf Seltenheit, aber es war die erste Münze, die mich so angesprochen ...
- Mo 14.07.25 13:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hier nun Jahresziel 2/3. Alle 3 zu schaffen, wird jetzt tatsächlich schon schwierig werden. :wink: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=45&t=71398&p=638005#p638005 Heinrich Julius (15.10.1564 auf Schloss Hessen - 20.07.1613 in Prag); Fürstbischof von Halberstadt seit 1566; Herzog zu Brauns...
- Mi 30.07.25 10:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln