Die Suche ergab 134 Treffer
- Sa 26.04.25 13:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Hallo liebes Forum, Ich bin neu hier und habe vor einem Jahr das Münzen sammeln wieder für mich entdeckt. Mit meinen 27 Jahren gehöre ich wohl zu den jüngeren die dieses Hobby begeistert. Ich möchte euch heute meine neuste Erwerbung vorstellen. Eine Rupie von 1890 und zudem wollte ich nachfragen ob ...
- So 27.04.25 00:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die sogenannten Frankfurter "Judenpfennige"
Heute kamen wieder 3 Exemplare in meine Sammlung...
- So 04.05.25 12:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Bestimmung Jahreszahl / Prägung Sax Moneta Henneberg
Hallo Zusammen,
meine Münze trägt keine Jahreszahl (bzw. ich finde sie nicht?) stammt aus der Grafschaft Sachsen Henneberg und müssten 24 Kreuzer sein.
Kann mir jemand das Prägedatum nennen?
Silbermünze
2,9 cm Durchmesser beste Grüße
Sellschop
meine Münze trägt keine Jahreszahl (bzw. ich finde sie nicht?) stammt aus der Grafschaft Sachsen Henneberg und müssten 24 Kreuzer sein.
Kann mir jemand das Prägedatum nennen?
Silbermünze
2,9 cm Durchmesser beste Grüße
Sellschop
- Mo 05.05.25 23:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hallo Katarina, da habe ich leider zu viel geboten grundsätzlich ist das Sammeln von Münzen nicht als Investment und oder Anlageobjekt zu betrachten. Es ist ein Hobby und wie alle Hobbys kostet es Geld . In diesem Sinne gibt es ein "zu viel geboten" vorerst nicht. Mit zunehmender zeitlicher Beschäft...
- Do 08.05.25 12:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Und wenn wir schon bei Friedrich Wilhelm sind, kommen wir noch gleich zu Friedrich II. :P Das ist mir mittlerweile eigentlich schon zu "modern", aber auf einen "Alten Fritz" kann ich dann doch nicht in der Sammlung verzichten. :wink: Daher hier ganz unspektakulär: Friedrich II., der Große (* 24. Jan...
- Do 08.05.25 18:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
In der Reihe sollte ein jüngeres Bildnis des "Alten Fritz" nicht fehlen, hier
im Alter von 52 Jahren:
Preußen, 1 Reichstaler 1764 A, Berlin, Olding 69d.
im Alter von 52 Jahren:
Preußen, 1 Reichstaler 1764 A, Berlin, Olding 69d.
- Fr 09.05.25 18:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Dann stelle ich mal den sog. Sterbetaler dazu. Die beiden Punkte an den Seiten des A sind eigentlich zur Unterscheidung von alter und neuer Münzstätte, deren Umzug - wenn ich mich recht erinnere - im Jahr 1786 erfogte. Man kann das Ganze aber auch als Datum lesen: 17. A ugust.86 - justament an diese...
- Fr 09.05.25 22:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Vielen Dank für den warmen Empfang!
Hier mal wieder eine weitere Münze für den Schaukasten. Ein 5 Mark Wilhelm in überdurchschnittlichem Zustand.
Gruß
PfälzerMünze
Hier mal wieder eine weitere Münze für den Schaukasten. Ein 5 Mark Wilhelm in überdurchschnittlichem Zustand.
Gruß
PfälzerMünze
- So 11.05.25 20:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Oberfläche 5 Mark Kaiserreich, Preußen
Hallo,
ich würde gerne die GANZE Münze sehen und erfahren, ob das Gewicht passt…
Viele Grüße
Lackland
ich würde gerne die GANZE Münze sehen und erfahren, ob das Gewicht passt…
Viele Grüße
Lackland
- Sa 17.05.25 00:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hallo zusammen, ich würde gerne meine beiden Trophäen von der letzten Rhenumisauktion vorstellen. Friedrich II 1740-1786 Taler 1751 C mit Rosettenrand Der erste Taler aus der Prägestätte Kleve Vs: Brustbild n. r. im Harnisch und Hermelinmantel und Ordensband Rs: Gekrönter Adler auf Waffen und Fahnen...
- Sa 17.05.25 21:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hallo,
passend zu dem schönen Taler zeige ich mal meinen Halbtaler des gleichen Jahrganges:
Preußen, 1/2 Taler 1751 C, Prägestätte Kleve, leider etwas Prägeschwäche,
es ist der einzige Jahrgang, zu dem Preußen Halbtaler in Kleve prägen ließ.
Schrötter 199, Olding 48.
passend zu dem schönen Taler zeige ich mal meinen Halbtaler des gleichen Jahrganges:
Preußen, 1/2 Taler 1751 C, Prägestätte Kleve, leider etwas Prägeschwäche,
es ist der einzige Jahrgang, zu dem Preußen Halbtaler in Kleve prägen ließ.
Schrötter 199, Olding 48.
- Sa 17.05.25 22:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hier ein weiterer preußischer Taler aus der Prägestätte Kleve: Kurz vor der Schließung der Prägestätte Kleve im Jahre 1767 gab es noch einen weiteren Taler von 1765 mit der zusätzlichen Angabe auf der Rückseite: " 60 Stüber " Preußen, 1 Taler 1765 C, Kleve, jetzt mit Laubrand, Rückseite einige Kratz...
- So 18.05.25 14:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Buchhorn einseitiger Pfennig um 1700, erste Variante mit ungespaltenem Wappen im Perlreis mit innerem Fadenkreis: buchhorn um 1700a.png 0,72 g, 14,5 mm, RRR . einseitiger Pfennig um 1700, zweite Variante mit ungespaltenem Wappen und Seilrand mit innerem Fadenkreis: buchhorn um 1700b.png 0,61 g, 15 ...
- Di 20.05.25 17:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unterschiedliche Erhaltungseinschätzungen der Händler
Hier ein weiteres Beispiel, bei dem die Bewertungen weit auseinander liegen. In der Auktion Hirsch 398 https://www.numisbids.com/sale/9202/lot/?lot=1247 wurde diese Medaille, die von manchen auch als halber Reichstaler angesehen wird, mit den Worten „Herrliche Patina. Winzige Kratzer. 33,2 mm; 15,08...
- Di 20.05.25 19:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unterschiedliche Erhaltungseinschätzungen der Händler - Bayern Taler 1626
20250517_123104.jpg @ Tobias DMark Show Dazu möchte ich auch was schreiben. Ich würde die Bewertung von Raffler unterschreiben. Das Stück ist top erhalten wie man auf dem Bild sieht. Ich habe selbst bei Hirsch 398 ein Brakteat von Fulda ersteigert Los 1075 in Erhaltung ss wo ich mir sicher war das ...