Sieger ist HSE = Home Shopping Europe
Ganz knapp vor Reppa, MDM und Primus
Da bekommt man Leistung für sein Geld - Juchhu!
Grüße mit Kopfschütteln
Klaus
Die Suche ergab 75 Treffer
- Mi 16.04.25 11:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unterschiedliche Erhaltungseinschätzungen der Händler - Bayern Taler 1626
Aber denk an Sprüche wie Sex sells oder Sie liefern den Krieg, ich liefere die Story . Da kann man so alt, reich und erfahren, wie möglich sein. Egal ob rund um die Wende, zur Euroeinführung oder auch jetzt ... Egal ob digital oder damals Werbung in Super Illu und Fernsehzeitung. Du musst gut Handel...
- Mi 16.04.25 13:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unterschiedliche Erhaltungseinschätzungen der Händler - Bayern Taler 1626
Das Händler auf Auktionen und auch auf MA shoppen ist doch Tagesgeschäft und "voll normal", auch das regelmäßig Stücke relativ zeitnah auf dem Markt wieder auftauchen. Das muss jeder Sammler/Marktteilnehmer für sich entscheiden, ob er aufwendig Auktionen beobachtet, mitbieten und Bedingungen durchac...
- Mi 16.04.25 15:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unterschiedliche Erhaltungseinschätzungen der Händler - Bayern Taler 1626
Hallo, Wie seht ihr das? Sind das für euch einfach "normale unterschiedliche" Einschätzungen? bei dem fraglichen "Bayern Taler 1626" schreibt Künker / München: Zitat "min. Henkelspur (?)" Raffler / Hettenshausen schreibt: Zitat "Winziger Schrötlingsfehler am Rand" Künker am Dom ist demnach unsicher ...
- Do 17.04.25 20:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unterschiedliche Erhaltungseinschätzungen der Händler - Bayern Taler 1626
Die Münze, die bei Künker als fast vz gilt, ist bei Raffler auf einmal vorzüglich +. Wie seht ihr das? Sind das für euch einfach "normale unterschiedliche" Einschätzungen? Ist das Ausdehnen der Möglichkeiten bei der Erhaltungseinschätzung? Ist Künker stets im Übermaß kritisch bei der Erhaltungseins...
- Fr 18.04.25 17:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ich zeige hier einmal 2 Varianten eines Talers von Preußen 1750 A, Berlin, 2. Münzperiode unter Friedrich II., Olding Nr. 9. Linker Taler Vorderseite Stempelschneiderzeichen LB im Armabschnitt für Ludwig Heinrich Barbiez. Rückseite auf jeder Seite der Fahnengruppe 9 Spitzen und je ein Kanonenrohr un...
- Mo 21.04.25 14:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe - Pfennig des Bistums Würzburg
Hallo, das ist ein Pfennig(Denar) von Hermann von Lobdeburg(1225-1254). Das oben gezeigte Foto steht vorderseitig richtig, zu sehen ist ein gesenktes(liegendes) Schwert, darüber ein Buch. Foto mit Monogramm 180° drehen. In der Umschrift sind rückseitig Punkte zwischen den Buchstaben, das entspricht ...
- Di 22.04.25 22:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: SALZBURG, ERZBISTUM Guidobald von Thun und Hohenstein, 1654-1668. 2 Kreuzer (1/2 Batzen) - Bitte um Literatur
Hallo,
Zöttl 1830 ist 1661, 1662 ist Zöttl 1831
Probszt 1508 ist 1661, 1662 ist 1509
Schöne Grüße
MR
Zöttl 1830 ist 1661, 1662 ist Zöttl 1831

Probszt 1508 ist 1661, 1662 ist 1509

Schöne Grüße
MR
- Di 22.04.25 23:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Ein ungewöhnlicher Batzen von Augsburg 1522
Hallo Zusammen, kürzlich konnte ich erwerben: Augsburg, Batzen 1522 mit Titel von Kaiser Karl V. (1519 - 1558) unter Kammerherr Eberhard von Eppstein-Königstein (1517 - 1535) Durchmesser: 26,04 mm Gewicht: 3,74 Gramm Das ungewöhnliche an dem Stück ist die Gestaltung des Pyr (Zirbelnuss), die bei mei...
- Mi 23.04.25 20:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gesuche und Angebote von Mittelaltermünzen
Wow, den Typen kenne ich noch gar nicht.
Sieht sehr schön aus, ich schreib dir mal.
Grüße Erdnussbier
Sieht sehr schön aus, ich schreib dir mal.
Grüße Erdnussbier
- Mi 23.04.25 21:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hallo! Endlich ist meine Exodia an Madonnentalern komplett. Vor 8 Jahren habe ich (einfach weil er so günstig war) einen Madonenntaler von 1765 gekauft der schon einiges mitgemacht hat. Altvergoldet, gehenkelt, dann vermutlich lange getragen sodass sich die vergoldung teilweise wieder gelöst hat. Al...
- Do 24.04.25 19:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hier die anderen beiden Münzen.
Preußen, 1 Schilling 1797 E (Königsberg), Friedrich Wilhelm II. (1786-1797) - Literaturzitat: Schön 58.
Hessen-Kassel, 1/24 Taler 1807 F. (Dietrich Heinrich Fulda; Kassel), Wilhelm I. (1803-1806 und 1813-1821) - Literaturzitat: AKS 9.
Gruß Chippi
Preußen, 1 Schilling 1797 E (Königsberg), Friedrich Wilhelm II. (1786-1797) - Literaturzitat: Schön 58.
Hessen-Kassel, 1/24 Taler 1807 F. (Dietrich Heinrich Fulda; Kassel), Wilhelm I. (1803-1806 und 1813-1821) - Literaturzitat: AKS 9.
Gruß Chippi
- Sa 26.04.25 12:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Zwei Neuzugänge 🤴🏻 Hat mir ein Sammlerfreund sehr fair überlassen 😃 Von Altdeutschland mag ich Städte und geistige Länder am meisten. Geografisch recht nah beieinander. Bei Städten hat man z. B. Hamburg und Bistümern z. B. Salzburg sehr viel. Jetzt habe ich mal zwei ganz kleine Länder. Chur Fürstlic...
- Sa 26.04.25 13:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Hallo liebes Forum, Ich bin neu hier und habe vor einem Jahr das Münzen sammeln wieder für mich entdeckt. Mit meinen 27 Jahren gehöre ich wohl zu den jüngeren die dieses Hobby begeistert. Ich möchte euch heute meine neuste Erwerbung vorstellen. Eine Rupie von 1890 und zudem wollte ich nachfragen ob ...
- So 27.04.25 00:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die sogenannten Frankfurter "Judenpfennige"
Heute kamen wieder 3 Exemplare in meine Sammlung...