Die Suche ergab 121 Treffer

Zurück

von Salier
Mi 13.08.25 20:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Pfennig identification

Hallo trump, das rechte Stück ist ein Pfennig aus Speyer, sogenannter Holzkirchenpfennig mit Marienlegende. ca. 1006-1039. Kirche in der Mitte Quicunx ( ein aus fünf Punkten gebildetes Kreuz ) Spira Civitas o.ä. / Kreuz mit je einer Kugel im Winkel. Die Kugel meist oben links und rechts von zwei Pun...
von Salier
Mi 13.08.25 20:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Pfennig identification

Bei dem linken Stück dürfte es sich um eine Kölner Nachprägung eines Pfennig Kaiser Konrad II. 1027-1039. und Erzbischofs Hermann II. 1039-1056. aus unbekannter Münzstätte handeln.
Vergleiche Hävernick 264-267.

Grüße
Salier
von Salier
Do 14.08.25 19:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Metz Groschen

Hallo Willi, Ulrich (Lackland) liegt schon ziemlich richtig. Es handelt sich um Metzer Groschen 2.Typ mit dem knieendem St. Stephan links und rechts die Stadtwappen von Metz. geprägt Ende des 15.Jahrhunderts ( ca.1495) bis 1540. Man kann das gut an dem E in der inneren Umschrift erkennen das wie zwe...
von Salier
Sa 06.09.25 15:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannter Pfennig sucht einen Namen

Hallo Chevaulier,

Köln Erzbistum, Wikbold von Holte 1297-1304. Münzstätte Herford. Hävernick 1064.
vergl. hier : https://www.acsearch.info/search.html?id=11706270

Viele Grüße

Salier
von Salier
Di 09.09.25 19:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Hallo TorWil,

dein Stück wurde zwischen 1532 und 1540 (nach anderer Meinung dem 07.10 1553) geprägt. Es handelt sich um den 2. Typ mit dem Sankt-Stephanskopfbild.
Literatur: Wendling II/F/d/3

Viele Grüße
Salier
von Salier
Sa 13.09.25 09:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannter Pfennig

Wer kann mir bei der Bestimmung dieses Pfennigs helfen....ich habe schon in Richtung Sachsenpfennig bzw. Screenshot 2025-09-12 223201.jpg Moin Gratianus, mit Sachsen liegst Du schon richtig. Herzog Bernhard II. 1011-1059. Münzstätte Lüneburg, BERNHARDX im Feld ein Punkt / entstelltes IN NOMINI DNI ...
von Salier
Sa 20.09.25 16:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: ID Pfennig German origin?

Hallo Rob, das ist ein Pfennig aus Münster, Bischof Dietrich III. von Isenberg 1218-1226. Es handelt sich um eine Nachahmung des 4. Gepräges (1181-1190) des Kölner Erzbischofs Phillip von Heinsberg 1167-1191. Hävernick 570 Hier zum Vergleich ein ähnliches Exemplar, nur mit 5 Arkaden. https://www.acs...
von Salier
Mo 22.09.25 19:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Archäologische Nachrichten - speziell Mittelalter

Grüßt Euch, es gibt zwar schon eine Rubrik für "archäologische Nachrichten", jedoch wird die fast nur für den Bereich "Antike" verwendet. Da kommt das Mittelalter zu kurz und deswegen starte ich hier einen Versuch mit speziellen "mittelalterlichen Nachrichten": https://lvrlandesmuseumbonn.wordpress...
von Salier
So 28.09.25 16:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: What denar is this?

Hallo Trump, das ist ein Pfennig aus Straßburg, Kaiser Heinrich II. 1014-1024. Av: Gekröntes Brustbild von vorn, HEINRICVSIMPAVG Rv: Schriftkreuz aus ARGEN/TINA zwischen Kirchengebäuden ( oder Stadtansicht) Ref: Dannenberg 920, E & L 161/131, Kluge 82, Baron 28, Martinez 56 vgl. hier: https://www.ac...
von Salier
Di 30.09.25 10:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Ultimative Geburtstagsthread

Dem schließe ich mich gerne an. Auch von mir die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag, viele neue Münzen
und weiterhin alles Gute!

Viele Grüße
Salier
von Salier
Sa 04.10.25 11:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzkopie aus Polen

Hallo Münzsammler,

bei deinem Stück handelt es sich um eine Kopie von sogenannten mittelalterlichen hebräischen Brakteaten aus Polen.

Hier mal das Original: https://recherche.smb.museum/detail/235 ... brakteaten

Viele Grüße
Salier
von Salier
So 05.10.25 18:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kopfzerbrechen

Joa hat geschrieben:
So 05.10.25 18:07
Als gut.
Bild 1 a+b: 0,95 g; Durchmesser: ca. 18 mm (ist die unterste Münze - mit dem Mauszeiger kurz draufbleiben)
@ischbierra, dann ist das wohl eher der Denar dazu.

https://www.acsearch.info/search.html?id=1437021

Grüße
Salier
von Salier
So 05.10.25 19:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kopfzerbrechen

Hallo Joa,
damit wären wohl alle bestimmt und Du kannst mit dem Beschriften loslegen.

Viele Grüße
Salier
von Salier
Sa 11.10.25 15:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Basel oder Konstanz?

Hallo Joa, aufgrund der starken Ähnlichkeit der Kreuzseiten mit den vier S in den Kreuzwinkeln würde ich dein Stück eher nach Konstanz legen als nach Basel. Von der Fabrik her passt es einfach nicht nach Basel. Leider lässt sich auch keine Umschrift erkennen, was eine genauere Zuordnung erleichtern ...