Die Suche ergab 177 Treffer

Zurück

von antisto
So 10.11.24 12:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Brakteaten Friedrich I und II

Ich konnte meine sehr überschaubare Brakteatensammlung um drei hübsche und großflächige Exemplare erweitern: Die ersten beiden haben ca. 34 mm Durchmesser und wurden mit Bonhoff 1180, Friedrich Barbarossa angegeben. Das dritte aufgrund der Größe (gut 38 mm) und des hohen Reliefs besonders beeindruck...
von Andechser
So 10.11.24 20:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brakteaten Friedrich I und II

Ein großes Dankeschön für die Rückmeldungen und die „Würdigung“ meiner Käufe und besonders für die Bestimmung! Dann waren offenbar die Angaben des Auktionshauses zwar mit der Münzstätte auf der richtigen Fährte, aber ansonsten durchweg falsch…! Ich muss und werde mich hier in die Geschichte noch ei...
von Lackland
Mo 11.11.24 00:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Geburtstage

Unser jot-ka wäre heute 75 Jahre alt geworden…

Leider ist er nicht mehr unter uns - aber sein Geburtstag ist ein guter Grund, ihm zu gedenken und daran zu denken, was er für das Forum geleistet hat.

In stillem Gedenken

Lackland
von Numis-Student
Mo 11.11.24 00:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Nachruf - wir trauern um unseren jot-ka

Heute, zum 75. Geburtstag, und knapp ein Jahr nach dem Tod merke ich noch immer, wie unser jot-ka in unserem Forum, im Mittelalterbereich fehlt... Danke, dass Du uns so lange mit fundierten Beiträgen versorgt hast. https://www.erzdioezese-wien.at/img/fc/8e/0eaed571c6758d4c909a/Trauer_und_Todesfall-s...
von Lackland
Mo 11.11.24 09:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannter Hohlpfennig

Ähnelt, aber mehr auch nicht. Guten Morgen Zusammen, ich habe die ganze Nacht gesucht - und nachdem sich mir der Kopf gedreht hat - jetzt die Lösung gefunden! Wir müssen die Münze drehen und dann ergibt sich die Lösung: Der Hohlpfennig ist ein sogenannter ‚Judenkopf‘ der Stadt Eisenach!!! Vgl. hier...
von Atalaya
Do 21.11.24 13:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Neues aus Unteritalien

Aber es soll hier ja nicht nur um arabisch/lateinische Münzen gehen...
DSC_0226.jpg
DSC_0225.jpg
Sizilien, Roger II (1130-1154), Follaro, Spahr 78. 0,95 g, 15 mm.
von ischbierra
Do 21.11.24 17:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Neues aus Unteritalien

Sizilien, Wilhelm I. 1154-1166, Mezzofollaro, Messina um 1155, Spahr 99
von Arthur Schopenhauer
Fr 20.12.24 14:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Eure Münze des Jahres 2024 - Mittelalter

Da Malte momentan Internetprobleme hat, fange ich mal an mit den Münzen des Jahres (Mittelalter). Im Bereich Mittelalter fällt es mir tatsächlich schwer, mich zwischen 2 tollen Stücken zu entscheiden, habe mich aber am Ende doch auf diese Münze festgelegt, bei welcher es mich am meisten Zeit und Ner...
von Chippi
Fr 20.12.24 22:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Eure Münze des Jahres 2024 - Mittelalter

Habe überlegt. Mittelaltermünzen habe ich zwar gekauft, aber meist Byzanz und dann noch einige islamische Stücke, doch dann fiel mir ein, dass ich mich zum Geburtstag selbst beschenkt habe mit einem Brakteaten, der sogar aus der Sammlung De Wit stammt. Braunschweig-Lüneburg, Brakteat, Braunschweig, ...
von OckhamsR
So 22.12.24 12:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Eure Münze des Jahres 2024 - Mittelalter

Hallöchen ich zeige hier nochnal eine Münze, die zwar schon früher gefunden, aber mich auch 2024 noch beschäftigt. Mittlerweile halte ich Revers für eine Art Anagramm ähnlich der (auf hier im ersten Beutrag gezeigten) Münze der Karolinger. Es scheint sich also um eine zweizeilige Inschrift zu handel...
von Lackland
So 22.12.24 16:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Eure Münze des Jahres 2024 - Mittelalter

Meine Mittelaltermünze des Jahres 2024 führt uns nach England:

Aethelred II. (978-1016), Penny, CRVX-Typ o.J.(991/997), Münzstätte Exeter, Münzmeister EDRIC

Hier hat es mir das schöne Portrait angetan…

Viele Grüße

Lackland
von camper7780
So 22.12.24 19:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Eure Münze des Jahres 2024 - Mittelalter

Hallo,

Meine Mittelaltermünze des Jahres ist aus der Schmallenberger Münzstätte.
Konrad von Hochstaden (1238 – 1261)
Gewicht: 1,29 g
Durchmesser: 17 mm
Hävernick: 838
Remove background project (1) — kopia-002.jpg
Remove background project (2) — kopia.jpg

Viele Grüße
camper7780
von edsc
So 22.12.24 20:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Eure Münze des Jahres 2024 - Mittelalter

Meine Münze des Jahres kommt (wahrscheinlich) aus Regensburg: bild_309.jpg bild_310.jpg Da ich für diesen Pfennig noch keine eindeutige Zuordnung finden konnte, betrachte ich ihn vorerst als unediert. Sollte hier jemand mehr über das Stück wissen (@bernima, Du vielleicht??) wäre ich demjenigen für d...
von Bertolt
Fr 10.01.25 18:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

20.27..jpg Sixtus.jpg Hallo Forum, ihr habt sicher schon selbst bemerkt, dass es ich bei all den vor mir vorgestellten Dünnpfennigen, durchaus auch um Unikate (etwas, was nur einmal vorhanden ist, oder was es nur[noch] in einem Exemplar gibt. – Wörterbuchfelder auf Google) handeln könnte. Auf dem A...
von Andechser
So 12.01.25 13:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

Hallo Forum, ein Ergebnis meiner Untersuchungen der einzelnen Stempel besteht darin, dass die Prägung der Dünnpfennige vermutlich in drei unterschiedlichen Phasen einzuordnen ist. Die erste, ich nenne sie ml die Grunddefinition, lieferte Walter Kühn, sind die Dünnpfennige die Vorstufe der Brakteate...