Die Suche ergab 177 Treffer

Zurück

von Dittsche
So 11.08.24 16:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Grafschaft Kleve, Johann 1347-1368 Groschen (12 Pfennig) o. J., Wesel, 2,6 gramm Nach dem Vorbild der Turnosentyps Noss 46 f, Exemplar der Auktion Künker 2023, Exemplar der Auktion WAG 2024 Schöne feine Patina, sehr gut ausgeprägt, jedoch dezentriert Vs: In einem runden Dreipaß, Schild mit Lilienhas...
von Lackland
So 11.08.24 18:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Heute stelle ich mir - und allen Foristen - die Frage: Können auch Münzen mit starken Schrötlingsrissen ‚Schönheiten‘ sein??? Hier ein rarer angelsächsischer Penny: England, König Knut (1016 - 1035) Penny (geprägt zwischen 1023 und 1029) Münzstätte York North 790 Durchmesser: 18,09 mm Gewicht: 0,95 ...
von Lackland
Di 13.08.24 18:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Nachdem ich heute meinen EPSON V500 Scanner reaktivieren konnte, kann ich heute meine neueste Erwerbung vorstellen: Wilhelm von Berg (1382 - 1428) als Herzog von Berg und Graf von Ravensberg Pfennig geprägt in Bielefeld zwischen 1415 und 1428 WILh.D.MOT.CO.RAVE, +MOnETA.NOVA.BILVEL Stange 64 b Gewic...
von Andechser
Sa 24.08.24 11:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Werkzeuge der Historiker:innen

Hallo zusammen, heute möchte ich die ersten beiden Bände eines neuen vierbändigen Werks aus dem Kohlhammer-Verlag aus numismatischer Sicht vorstellen. Alle vier Bände der "Werkzeuge der Historiker:innen" widmen sich den historischen Grundwissenschaften und deren Methoden in den vier Zeiträumen Antik...
von Bertolt
Di 27.08.24 11:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

Initialzeichenjpg.jpg Hallo, danke für die Literaturübersendung, dabei stelle ich zunehmend fest, dass es eine vergleichbare Arbeit, wie ich sie mir gemacht habe, offensichtlich noch nicht gibt. An die numismatisch hochwertigen Arbeiten zum Thema Dünnpfennige von den Autoren der Runkelsteiner Schri...
von Andechser
Di 27.08.24 18:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

Hallo Bertolt, du darfst Initiale und Initialzeichen nicht verwechseln. Eine Initiale ist ein Buchstabe, der hervorgehoben und mehr oder weniger künstlerisch gestaltet ist, aber ein Initialzeichen ist nur ein Zeichen, welches den Beginn eines Textes oder Textabschnitts kennzeichnet und genau als sol...
von drakenumi1
Mo 02.09.24 19:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Verbleib von drakenumi ?

Hallo, Ihr Lieben, bzw. an alle, die mich seit Langem vermisst haben, - ich muß mich für meine Nachlässigkeit oder auch Langsamkeit entschuldigen, aber ich habe mich in der Zwischenzeit von der Numismatik absolut verabschiedet, was mir - zugegeben - nicht unerhebliches Herzweh verursacht hat. Aber m...
von Lackland
Do 12.09.24 21:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Heute möchte ich eine meiner schönsten und seltensten Marken vorstellen. Genauer gesagt haben wir hier eine ‘Tessera mercantile’ aus dem 14. Jahrhundert aus Messina auf Sizilien Beidseitig sollten wir hier im gevierteltem Andreaskreuz, im 1. und 4. Viertel die Balken von Aragón und im 2. und 3. Vier...
von ischbierra
Fr 13.09.24 11:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser "numismatischer Bücherschrank"

Seit gestern neu in meinem Bücherschrank, ein Nachdruck vom Nikol-Verl. in 4. Aufl. 2023:
von pinpoint
Sa 05.10.24 21:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

ID help Merovingian

All info of this unknown Merovingian Denier / Sceatta is welcome .
Diam.: 11 mm / weight : 1,22 gr. / silver
Coin found in North of France

Regards, Pinpoint
von Dittsche
Fr 18.10.24 16:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Zuordnung Denar Wilhelm Utrecht zu Ilisch

Hallo zusammen! Ich bräuchte mal wieder etwas Nachhilfe. Aus der Quelle "Grafschaft und Herzogtum Geldern 1025 bis 1543 - Aufkommen und Blüte eines eigenständigen Territoriums" vom Heimatverein Geldern und Umgebung ergibt sich eine vermutete Verwandtschaft von Wilhelm, Bischof von Utrecht, zum Adel ...
von Lilienpfennigfuchser
Fr 25.10.24 17:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Hilfe bei der Bestimmung

Hallo,
diese kleine Silbermünze ist zwar nicht mehr in meinen Besitz, doch, gewiß nicht nur mich, interessiert ihre Zuordnung.
Für eine Bestmmung wäre ich dankbar.

Grüße
LPF
von Numis-Student
Sa 26.10.24 18:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Bei denen bin ich auch nicht sicher, ob die unter "Schönheiten" richtig einsortiert sind...
von Arthur Schopenhauer
Mo 28.10.24 12:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Tandem! Etwas über 1 Jahr habe ich gebraucht, um ein Exemplar zu finden, das mir sowohl von Erhaltung als auch Tönung zusagt und bei dem ich nicht um ein Vielfaches überboten wurde. Auf die Idee kam ich, lustigerweise, durch die 2€ "Karl der Große" von 2023, obwohl ich gar keine € sammle. Das Karolu...
von Bertolt
So 03.11.24 12:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

20.15.3 + Av..jpg Hallo Forum, Na doch, Atalaya hat ja das Problem der Bildqualitäten zu Recht angesprochen. Die Rückseiten dieser Dünnpfennige geben aber auch im Hochglanzfoto-Bereich nicht viele ihrer Geheimnisse preis. Es war, glaube zumindest ich, ein Fehler von mir nur die Rückseiten der Halbe...