Die Suche ergab 177 Treffer
- Fr 22.03.24 14:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Eine Zeit lang wurde von "Fernhandelsdenar" gesprochen, weil es fast keine Heimatfunde gab und 99 % der Denare aller Münzstätten, vom fränkischen Reich und den Nachfolgestaaten, um die Ostsee gefunden wurden.
- Fr 22.03.24 17:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungs - Galerie
Heute kamen die guten Fotos an, so dass ich endlich meine moderne Fälschung eines Tari Friedrichs II. zeigen kann: FriedrichII_Tari_Fälschung_av.jpg FriedrichII_Tari_Fälschung_rv.jpg Das Stück weicht beim Stil der Buchstaben und der Adlerdarstellung spürbar von den Originalen ab und ich konnte sie v...
- Fr 22.03.24 17:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Durch Zufall bin ich über die Bestimmung dieser Münze gestolpert, hatte was völlig anderes gesucht und die Münze gar nicht zur Hand dabei. Venedig, Tornesello o.J., Antonio Venier (1382-1400) AV: VEXILIFER VENETIA - Sankt Markuslöwe RV: +ANTO' VENERIO DVX - Kreuz ca. 16-18mm; 0,58g Interessant ist ...
- Fr 22.03.24 21:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmung
Du hast zu 99 % einen Denar, Hälbling oder Obol des Kölner Erzbischofs Konrad von Hochstaden (1238 - 1261). Lackland Hallo, ich würde eher sagen dieses Stück hier. https://www.kuenker.de/de/auktionen/stueck/386833 Viele Grüße Salier Ich stimme voll und ganz zu! 👍 Herzlichen Glückwunsch! 🙂 Gerhard I...
- Sa 23.03.24 12:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmung
Grüß dich Vito_Numis, das ist ein Rechenpfennig, geprägt um 1400 bis ca. 1530, je nach dem an welchen Ort er entstand. Das Problem an diesem Typ ist, dass das Schild mit einem Punkt in der Mitte nach Frankreich gehört und es dort Rechenpfennige gab, die von den Nürnbergern dann nachgeahmt wurden. Di...
- Sa 23.03.24 14:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Isny Pfennig, Nau ?
Hallo
Leider finde ich kein Vergleichsstück und die passende Literatur dazu fehlt mir.
Daher: Bitte um Bestimmungshilfe
Isny, Pfennig, Nau ? MfG. bernima
Leider finde ich kein Vergleichsstück und die passende Literatur dazu fehlt mir.
Daher: Bitte um Bestimmungshilfe
Isny, Pfennig, Nau ? MfG. bernima
- Sa 23.03.24 15:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Isny Pfennig, Nau ?
Hallo bernima, das ist der wohl seltenste Schüsselpfennig von Isny! Elisabeth Nau konnte davon kein Stück abbilden und ich habe auch noch nie ein Exemplar davon gesehen - bis heute! Es ist fraglos Nau 51! Siehe Auszug aus Nau und Vergleichsfoto von Nau 50. Herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Stück...
- Sa 23.03.24 15:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmung
Hallo Salier, das ist exakt die Münze, die mir vorliegt!!! Super, super und allerherzlichsten Dank ! Auch Dank an die Anderen für ihre Bemühungen ! Liebe Grüsse an das tolle Forum !
- Sa 23.03.24 20:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mo 25.03.24 23:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Denar Trier
Hallo,
Ich konnte diesen Denar ersteigern, grundsätzlich nicht selten, aber in dieser Erhaltung schon. Meine Frage ist: weiß jemand wofür das B mit Querstrich steht? Bei den agrippiniern steht das S mit Strich ja für SANCTA.
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=7697&lot=62
Ich konnte diesen Denar ersteigern, grundsätzlich nicht selten, aber in dieser Erhaltung schon. Meine Frage ist: weiß jemand wofür das B mit Querstrich steht? Bei den agrippiniern steht das S mit Strich ja für SANCTA.
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=7697&lot=62
- Mo 25.03.24 23:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Denar Trier
Hallo,
schöne Münze!
Was Du hier beschreibst, ist ein sogenannter Querstrichakzent.
Die genaue Erklärung findest Du hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Querstrichakzent
Viele Grüße
Lackland
schöne Münze!
Was Du hier beschreibst, ist ein sogenannter Querstrichakzent.
Die genaue Erklärung findest Du hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Querstrichakzent
Viele Grüße
Lackland
- Di 26.03.24 01:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"
Diese Brautpreiskette unbestimmten Alters stammt aus Papua Neuguinea. Der Strang ist gut 160 cm lang, die Kaurischnecken messen 20 - 30 mm.
Gruß
Tilos
Gruß
Tilos
- Di 26.03.24 12:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Denar Trier
Da möchte ich nur ergänzen, dass es sich zwar optisch um einen Querstrichakzent handelt, aber inhaltlich handelt es sich um ein Nomen Sacrum, welches Salier korrekt aufgelöst hat, bei dem der Kürzungsstrich nicht oberhalb des Buchstabens steht, sondern mittig durch ihn hindurch geht. Solche Kürzunge...
- Mi 27.03.24 10:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
FRIEDIIBON1234.jpg Friedrich II, Vogt of Oldesleben (1189-1216 AD); Mint: Frankenhausen; Date: c. 1210/1215 AD; Nominal: Brakteat (Bracteate); Material: BI Silver; Diameter: c. 42mm; Weight: 0.64g; Reference: Berger -; Reference: Leschhorn 4374; Reference: Fd. von Seega 382; Reference: Slg. Bonhoff...
- Do 28.03.24 18:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Bitte um Bestimmungshife
Bitte um Hilfe mit Bestimmung von diese Munz
MfG
Bengt-Erik
MfG
Bengt-Erik