
Die Suche ergab 106 Treffer
- Mo 27.05.24 16:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: stern bzw. rosette im rand
Das kam jetzt aber fix
Vielen Dank !

- Mo 27.05.24 23:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen von Peter-Götz Güttler
Peter Götz Güttler hat meiner Meinung nach die schönsten Plaketten - der Neuzeit - entworfen, die mir je unter die Augen gekommen sind. Die Seinen sind auch in meiner Sammlung die Schönsten. Einige sind dermaßen beeindruckend geschaffen und lebendig gestaltet worden, als würden sie ganze Geschichten...
- Di 28.05.24 00:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
@Lackland
Wenn ich diese Plaketten von Herrn Peter Götz Güttler sehe, geht bei mir die Sonne selbst um Mitternacht auf ! Das schönste, was (auch) in meinen Sammlungen liegt
)
Vielen Dank für den Link !
Wenn ich diese Plaketten von Herrn Peter Götz Güttler sehe, geht bei mir die Sonne selbst um Mitternacht auf ! Das schönste, was (auch) in meinen Sammlungen liegt

Vielen Dank für den Link !
- Di 28.05.24 17:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen von Peter-Götz Güttler
Herrn Güttler saß doch auch der Schalk im Nacken ! Kann es sein, daß er gelegentlich einen etwas schwärzeren Humor durchblicken lässt ? Das Salz in der Plaketten-Suppe
)
Und schon fragt man sich, was es wohl mit dem Spruch auf der Vorderseite auf sich hat(te) ? ...Börsenmaskottchen ?

Und schon fragt man sich, was es wohl mit dem Spruch auf der Vorderseite auf sich hat(te) ? ...Börsenmaskottchen ?
- Mi 29.05.24 14:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen von Peter-Götz Güttler
@Olricus Vielen Dank ! Genau das sind die kleinen / kurzen Anekdoten, die ich hinter einigen diesen Plaketten so schätze. @KarlAntonMartini Ich werde mir diese Werke mal anschaffen oder zumindest über die Sächsische Num. Gesellschaft vorerst ein paar Informationen einholen. Vielen Dank für den Link !
- Fr 31.05.24 17:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
OHA + w.z.b.w. = :cry: oder ... Ich habe es befürchtet. Zitat S.15, re. Spalte : "...brauchte der Orden viel Geld. Dazu gründete man neue Münzstätten in den neu erworbenen und frisch besiedelten Gebieten, um noch mehr Geld für die nächsten Eroberungen zu bekommen. ..." Die Quellen sucht man bei dene...
- Fr 31.05.24 20:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Ich denke, Du siehst und "hörst" da weit mehr vermeintlich Böses, als was da tatsächlich vorhanden ist. Die Wahrheit ist doch, daß ich regelrecht um andere Meinungen bemüht bin, schon immer war. Schon damit ging ich doch jahrelang so manch einem Händler auf die Nerven, weil ich doch so gerne weitere...
- Sa 01.06.24 13:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Die von mir sogenannten "Rebellen" waren ständische Vertreter, also adelige / privilegierte Ordensuntertanen, welche sich zu verselbständigen trachteten ... ihrem Landesherrn zu Beginn des Jahres 1454 einen "Absagebrief" zukommen ließen, sich mit Land und Leuten dem polnischen König unterwarfen aber...
- So 02.06.24 10:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Proben der Nachprägungen zu Anlagezwecken (Österreich)
Vielen Dank ! Das Thema Proben gab es tatsächlich noch nicht. Hier nun die Bilder zur oben benannten "Probe"(?). 4 Dukaten 1915 Cu vg002.jpg 4 Dukaten 1915 Cu vg003.jpg 4 Dukaten 1915 Cu vg004.jpg Zum Vergleich ein Link zur Münze Österreich : https://www.muenzeoesterreich.at/produkte/vierfach-dukate...
- So 02.06.24 10:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Da wir im 12.Jh. und in Nähe der Kreuzzugsbewegungen waren, hier ein mir recht gut gefallender Billon-Aspron-Trachy aus der Regierungszeit Alexius I. Comnenus (1081-1118), Prägestätte Konstantinopel. 3,88g und Dm 26 mm. Eine Münze mit Geschichte. Gerade durch die historischen Hintergrundinformatione...
- So 02.06.24 14:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Ah, und schon machen doch die kleinen, schnell mal vergessenen Kürzel doch einen erheblichen Unterschied. ;-) Im "Königlichen Preussen" ging man dann also diesen Weg. Die Zeiten waren damals sehr schwer und der Handel über die Hanse folgte auch dem sinkenden Stern am Horizont. "Der früheste Hinweis"...
- So 02.06.24 20:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: numismatische Literatur im Internet - Linkliste
Soeben staunenden Auges entdeckt
) : Die polnische Wiadomości Numizmatyczne ! Ab dem Jahr 2000 alles aufgelistet und alle Beiträge auch per PDF verfügbar.
https://www.journals.pan.pl/wn/139373

https://www.journals.pan.pl/wn/139373
- Mo 03.06.24 15:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert
@Bertolt Ich vermute mal, daß Du gleich auf ein Buch hinarbeitest und somit bis in die Details alles ausarbeiten und verabeiten kannst. Am Ende steht dann Dein Werk, welches gegen eventuelle anderweitige Begehrlichkeiten geschützt ist. Da ich auch in den von Dir angesprochenen Bezeichnungen, so sie ...
- Mo 03.06.24 23:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Robert von Anjou (1309-1343), Gigliato Die wirklich vorzügliche Erhaltung geht durch Scanner und Münzrähmchen etwas unter aber Patina und die Feinheiten des Stempelschnitts sind gut zu sehen. Eines meiner Lieblingsstücke in der Sammlung und sicher passend zu den "Schönheiten des Mittelalters". + ROB...
- Di 04.06.24 16:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe einer Drachme Alexander der Große
Der Fairnes halber die heutig erhaltene Rückmeldung des französische Händlers mit Link zum Angebot auf seiner Homepage, auf mashops gab es wohl nur eine Kurzversion aber kein Problem : Dear ........., This coin is indeed a fourrée coin as indicated in the full description of this one : https://www.c...