Vielen Dank Euch Allen für die Glückwünsche !
Leider habe ich in den letzten Jahren den Kampf zwischen Hobby(s) / Interessensgebieten und "Herausforungen des Alltags" zeitweise verloren ... aber auch mit Euch hat man immer einen Streifen an Licht am Horizont
Vielleicht nur kurz noch einen Hinweis / Eindruck bzgl. China : Ich selbst beschäftige mich nebenher einwenig bis immer mehr mit China / Geschichte, Kultur ... Numismatik und ich sehe im kultur- bzw. geschichtsfeindlichem Deutschland weit mehr Bedrohungen als in China, mit dem dort sogar staatlich g...
Nach längerer Zeit mal wieder einer dieser 8-Pass-"Halbschoter". Machwerke aus Königsberg ... aber nicht aus dem 15. Jh. sondern moderner Fabrikation ----- Zu erkennen am Stempelschnitt : Emporium Hamburg > Auction 104 Auction date: 20 November 2023 Lot number: 2278 Nachtrag vom 28.11.: Losnummer wu...
@mimach Dieser schöne Denar erinnerte mich auf den ersten Blick an die Kreuzfahrerdenare Boemunds III./IV. aus dem Fürstentum Antiochia (12./13.Jh). Dort auch der Fürst nach Links im Spangenhelm mit Kreuz und schön ausgearbeitetem Kettenpanzer. Selbst die Kirche auf dem Rv. muß zu dieser Zeit mit ih...
Nun, ich sehe das Problem mal so : Auch ich hatte mal eine Sammlung von Ehrenzeichen des III. Reiches (diverse Tapferkeitsauszeichnungen hin zum wunderschönen Kurlandband... allerdings ohne den politischen Teilbereich). In Deutschland verpönt --- wurden die Teile schließlich in`s Ausland verkauft. A...
Hallo markus0803 dank Überstundenabbau hat man nun sogar im ÖD, ab morgen, mal einen guten Monat "Freizeit" ... für sein Hobby :-)) Aber nun zum Thema : Auch hier im Forum haben wir m.E. alles schon zusammengetragen aber gern kurz noch einmal zu den Pfennigmünzen / Brakteaten : Das beste Werk ist da...
Ich fand es damals einfach schlimm, dass im Katalog nur ein paar wenige Stücke genannt und abgebildet wurden. 99 % der Sammlung - dabei viele Raritäten - wurden ungenannt und ohne Abbildung verkauft! Leider sehe ich diese katastrophale Praxis schon seit Jahren. Und in den letzten Jahren kommen noch...
Vorstellung eines neuen Mitgliedes Beitrag von jot-ka » So 24.08.08 19:38 Hallo und guten Tag allen Freunden des Mittelalterforums ! Seit jahren schon schaue ich in euer Forum und habe nun endlich beschlossen, selbst Mitglied zu werden. Ich bin in Brandenburg geboren, lebe hier und sammle brandenbur...
Eine genaue Zuschreibung möchte auch ich mir anhand meiner Literatur noch nicht anmaßen aber von der allgemeinen Form her sind wir im 13.Jahrhunder sicher nicht falsch. Die Byzantiner sind ja schon angesprochen worden - aber doch größer... aber nicht immer ;-) . Es gab durchaus kleine Exemplare aber...
So, und nun kommt wieder der "Spielverderber" :-)) Im Fachbuch haben wir einen Barren mit (kopflosem) Adlerstempel, welcher Goslar zugeschrieben wurde ... Auf der Abbildung von Togo sehe ich einen sogenannten Doppeladler - und dieser würde mich eher an Lübeck erinnern. Siehe auch die entsprechend ha...
@weissmetall OK, ist alles überzeugend, ich nehme alles zurück und behaupte ab sofort das Gegenteil ;-) . Der Stempel oben hat keine 2 Köpfe sondern nur 2 Schnäbel :-)) . Auf den ersten Blick habe ich da eher auf einen doppelköpfigen Adler geschlossen. Auf Deiner Wappendarstellung Goslars ist der (H...
Diesmal auf Allegro.pl entdeckt : https://allegrolokalnie.pl/oferta/zakon-szelag-konrad-von-jungingen-rzadki Angeblich ein Schilling Konrad von Jungingens ... zu erkennen ist aber kein Terci sondern ein Prims als Legendenende des Avers - also wäre eher Konrad Zöllner von Rotenstein korrekt wenn das ...
Und heute mal wieder bei der WAG, Auktion 148 Nr. 1134 k. Ist ein m.E. sinnfrei zusammengestelltes Lot von 7 unterschiedlichen Münzen ... darunter eben auch eines "Schillings" des Deutschen Ordens in Preussen - Johann von Tiefen. DIESER ist eine primitive Nachahmung. Mit diesem Auktionshaus habe ich...