stern bzw. rosette im rand

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
lionhead
Beiträge: 102
Registriert: So 20.01.13 12:49
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

stern bzw. rosette im rand

Beitrag von lionhead » So 26.05.24 18:06

hallo

im rand der münze befindet sich ein stern bzw. eine rosette. was hat dieser stern zu bedeuten? ich habe auch exemplare des pfennigs gesehen, die mehrere sterne bzw. rosetten im rand hatten. ist das eine bezeichnung für den wert der münze oder etwa die prägestätte?

mfg alex
Dateianhänge
zinnmauer.jpg

Andechser
Beiträge: 1408
Registriert: Sa 17.09.11 16:07
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 400 Mal

Re: stern bzw. rosette im rand

Beitrag von Andechser » So 26.05.24 18:12

Hallo lionhead,
mit diesen Sternchen bzw. Rosetten hat es nichts aufsich. Sie sind einfach nur eine Randgestaltung, aber oft wegen kleiner oder beschnittener Schrötlinge nicht vollständig ausgeprägt. Hier siehst du es bei einem anderen Stück nach dem Regensburger Schlag deutlicher: https://www.acsearch.info/search.html?id=11912579

Beste Grüße
Andechser

lionhead
Beiträge: 102
Registriert: So 20.01.13 12:49
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: stern bzw. rosette im rand

Beitrag von lionhead » So 26.05.24 18:18

ich habe gehofft, dass es z.b. das zeichen von einem bestimmten münzmeister ist. naja, man kann nicht alles haben :)

Benutzeravatar
Comthur
Beiträge: 959
Registriert: So 15.05.05 19:44
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 219 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Re: stern bzw. rosette im rand

Beitrag von Comthur » Mo 27.05.24 16:31

lionhead hat geschrieben:
So 26.05.24 18:18
ich habe gehofft
Finde es heraus ! ;-)
Beizeichen können durchaus für alles Mögliche stehen - Münzstätten / Münzmeister / Stempelschneider / als Emissionszeichen ... und nur äußerst selten sind Aussehen resp. Anwendungen dokumentarisch belegt ... . Aber manchmal gelingt ein Nachweis, obwohl Generationen von Numismatikern mitunter schon über 100 Jahre am tüfteln waren.

(Stempel-)Varianten, Schatzfunde ... geschichtliche Ereignisse / Kriege / Epidemien / Herrschaftswechsel ... ALLES gilt es zu durchforsten :-)

Münzsammler oder doch Numismatiker - das ist hier die Frage ? Aber eines ist jetzt schon sicher : Es ist zeitaufwändig, macht aber einen riesen Spaß und ist sicher, je nach Region und Zeit, überaus interessant ! Soweit meine eigene Erfahrung, wenn auch nicht auf Deinem Gebiet.
HONOR MAGRI JVDICIVM DILIGIT

Andechser
Beiträge: 1408
Registriert: Sa 17.09.11 16:07
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 400 Mal

Re: stern bzw. rosette im rand

Beitrag von Andechser » Mo 27.05.24 16:44

Das ist in dem Fall jedoch verschwendete Lebenszeit, weil sich diese Randgestaltung über viele Jahre und Prägeherren identisch bei vielen Münztypen aus Regensburg und auch bei den Beischlägen findet.

Beste Grüße
Andechser
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Andechser für den Beitrag:
Comthur (Mo 27.05.24 16:51)

Benutzeravatar
Comthur
Beiträge: 959
Registriert: So 15.05.05 19:44
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 219 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Re: stern bzw. rosette im rand

Beitrag von Comthur » Mo 27.05.24 16:50

Das kam jetzt aber fix :-) Vielen Dank !
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Comthur für den Beitrag:
Andechser (Mo 27.05.24 16:58)
HONOR MAGRI JVDICIVM DILIGIT

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste