Die Suche ergab 107 Treffer
- Fr 07.06.24 11:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert
Ja, gerade in Zeiten von Datenschutz hin zu Bildrechten muß schon aufpassen, wer kein Rechtsanwalt ist. Da habe auch ich schon hin und her überlegt - wie schon zu sehen an einem meiner Moneytrend-Artikel, wo mir Hintergrundinformationen + Bildrechte für die Veröffentlichung ausdrücklich verweigert w...
- Fr 07.06.24 11:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Einsteigertipps für Anfänger
Ja, dem "Anfänger" und Goldliebhaber als "Zahn-Tropf-Mittel" :-)) einfach mal so eingeworfen. Soll er sich Gedanken machen und das Stück weiter bestimmen. Ist ja auch durch den geschichtlichen Hintergrund recht interessant. Ich glaube, bei den "Schönheiten des Mittelalters" habe ich den schon einmal...
- Mi 12.06.24 10:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Wechselkurse, Silbergehalt und Wertverhältnisse
Münzgrundgewicht war die Kölner Mark (Gewichtsmark) zu 233,856 g Silber Haben wir hier nicht das im 19.Jh. festgelegte Münzgewicht der Kölner Mark ? ;-) Die aufgefundenen kölner "Probedenare" bester Erhaltung aus dem 13.Jh. wiegen 1,46g. Hävernick hielt "für das 13.Jh." einen Münzfuß von 160 Denare...
- Mi 12.06.24 17:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Pfennige anderer Prägeherren Diese wurden, wir sind immer noch im 11. / 12. .... Mitte / Ende des 13. Jh., auch gegen gewogen bzw. entsprechend dem Gewicht eingewechselt. Die Culmer Handfeste (dat. 28.Dezember 1232[nach and. Quellen 1233]) als ältestes (Ordens-)Privileg für die Städte Culm und Thor...
- Do 13.06.24 10:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der 500.000 Beitrag
Ja, und es gibt sogar auch allgemein "wertvolle" Beiträge. ;-) Dieses Forum ist durchaus keine zu vernachlässigende Quatschbude für Leute mit zuviel Langerweile ... seht und fühlt Euch - sehr positiv - bestätigt Ihr Moderatoren : Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser) Beitrag von Xanthos » Do 13...
- Fr 14.06.24 18:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Schatzfund im historischen Ackerbürgerhof in Wettin
Schatzfund im historischen Ackerbürgerhof in Wettin : 285 Silbermünzen ; älteste Münze aus dem Jahr 1499 und die jüngste aus dem Jahr 1652; Die Archäologen datieren den Zeitpunkt des Vergrabens der Münzen auf die späten 1650er Jahre, wobei die Münzen damals einen erheblichen Wert hatten. https://www...
- Mi 19.06.24 08:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe gesucht
Da noch niemand geantwortet hat, möchte ich wenigstens zwei mögliche Ansätze für die weiteren Recherchen geben : Rein der Form nach - oktagonal - finden sich im Malloy / Seltmann Hinweise für Kupferprägungen der letzten Phase von 1216-1268. (Allerdings für Antiochia / anderer Prägung) Der Prägung na...
- Sa 22.06.24 16:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe französische Münze
Ja, ist die Duplessy 559 C.
Bordeaux, 2. Emission (12.November 1478)
Hardi, (Monnaies noires)
Feingehalt : 239/1000 ; (regulär) 1,133g ;
Kurs : 3 d[eniers] t[ournois]
Bordeaux, 2. Emission (12.November 1478)
Hardi, (Monnaies noires)
Feingehalt : 239/1000 ; (regulär) 1,133g ;
Kurs : 3 d[eniers] t[ournois]
- Sa 22.06.24 19:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe französische Münze
Nachdem D.559 B Bordeau 1.Emission darstellt, die D.559 A unter erheblich veränderter Umschrift mit der Lilie auf La Rochelle bestimmt wurde, würde ich bei 559 C - im Duplessy ohne Ortsangabe aber eben der 2. Emission der D.559 B folgend, auf Bordeaux schließen. Von Toulouse ist im Duplessy (liegt m...
- So 23.06.24 19:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer sammelt denn auch … alte Siegelstempel und Petschaften?
Hier meine Petschaft, welche ich selbst noch als Verschlußsiegel für postalische Wertsendungen oder in selteneren / besonderen Fällen zur Dekoration verwendete. Petschaft003-min.jpg Petschaft001.jpg Petschaft Abdruck004.jpg Hat mir besonders gut gefallen. Wohl aus dem 19.Jh. stammend und hat mich an...
- Mo 24.06.24 19:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MINERALIEN
"Rot" könnte Rauchquarz sein und "Objekt 1" sieht mir nach Pyrit aus. Objekt 2 mal auf Granat abklären (?). Bin mir da recht sicher beim 2. Blick - Granate ! :-) Das "seltsame Stück" könnte eine Versteinerung beinhalten, Kalkstein / Mergelgestein ? Der Bergkristall ist bestimmt richtig erkannt. Das ...
- Sa 29.06.24 21:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MINERALIEN
Da es gerade passt ...
Hier mal eine meiner schönsten Stufen : Bergkristall und Pyrit.
Hier mal eine meiner schönsten Stufen : Bergkristall und Pyrit.
- So 30.06.24 20:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Lieblingssänger !! Lieblingsmusik !!
Reinhard Mey - Die Eisenbahnballade (auf youtube zu hören neben etlichen anderen schönen Titeln von ihm). :-) Am Hartrock habe ich meine persönliche Grenzen des Erträglichen ... ansonsten gibt es viele schöne Lieder, welche leider nicht im Radio gespielt werden. ..und aktuell zur Europameisterschaft...
- Mo 01.07.24 07:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Lieblingssänger !! Lieblingsmusik !!
Einige Lieder meiner jugendlichen Nachbarschaft ... gehört, gestaunt und für "gut" befunden : https://www.youtube.com/watch?v=_fM4FLHoGNg https://www.youtube.com/watch?v=FUuu3fuHb2M https://www.youtube.com/watch?v=Z8KD7QAJvgQ Der "negative" Rap als Gegenstück ist da nicht so mein Ding --- habe ich a...
- Mo 01.07.24 07:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MINERALIEN
Bei den Opalen gibt es sicher eine größere Sammlerschar, vergleichbar mit Münzsammlern. Diese Steine sind schon sehr beeindruckend in ihrer schönen Vielfalt.