Die Suche ergab mehr als 9633 Treffer
- Mi 12.04.23 14:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Dann nutze ich das Z wieder für die Münzstätte Zellerfeld. Wieder ein 2/3 Taler aus dem Kurfürstentum Hannover, diesmal aber nicht mit dem Wilden Mann, sondern dem selteneren Sachsenross (Welter 2579).
- Mi 12.04.23 14:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Württemberger
Taler von Karl Eugen
Davenport 2866
Davenport 2866
- Mi 12.04.23 17:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Hier mal das D für einen Brandenburger Groschen 1614 der Münzstätte Driesen
unter Kurfürst Johann Siegismund, Münzzeichen HL für Heinrich Laffert (sogenannte Heckenmünzstätte).
unter Kurfürst Johann Siegismund, Münzzeichen HL für Heinrich Laffert (sogenannte Heckenmünzstätte).
- Mi 12.04.23 17:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Namur, Wilhelm I.(1337-1391), Denier:
+ GVILELMVS COMES
+ MONETA NAMVRC
+ GVILELMVS COMES
+ MONETA NAMVRC
- Mi 12.04.23 18:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Estland
Johann III. (1568–1592)
1 Solidus (Ag) ND (1570)
Reval
Delzanno 184
Titulatur:
IOHAN III • D • G • R • S / MO • NOVA • REVAL
Tolles Spiel
Es geht weiter mit L
Johann III. (1568–1592)
1 Solidus (Ag) ND (1570)
Reval
Delzanno 184
Titulatur:
IOHAN III • D • G • R • S / MO • NOVA • REVAL
Tolles Spiel
Es geht weiter mit L
- Mi 12.04.23 18:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Lübeck. Aus der Hansestadt ein Witten o. J. (vor 1379). Jesse 302
Die Umschriften:
MONETA LUBICENS
CIVITAS IMPERIAL
Die Umschriften:
MONETA LUBICENS
CIVITAS IMPERIAL
- Mi 12.04.23 18:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: mittelalterlich (???) aussehende Silbermünze sucht Bestimmungshilfe
Esterlin / Sterling , 1330-1337 , Jan III ( 1312-1355) , Hertogdom Brabant
Minted in Halen / Leuven
ref.nr: Vanhoudt G.259 var.
Regards, Pinpoint
Minted in Halen / Leuven
ref.nr: Vanhoudt G.259 var.
Regards, Pinpoint
- Mi 12.04.23 18:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Koblenz
Johann Phillip von Walderdorff 1756-68 Erzbischof von Trier
Ab 1763 Fürstbischof von Worms(dieses Stück wurde für Worms geprägt).
20 Kreuzer 1765 Grüsse züglete
Johann Phillip von Walderdorff 1756-68 Erzbischof von Trier
Ab 1763 Fürstbischof von Worms(dieses Stück wurde für Worms geprägt).
20 Kreuzer 1765 Grüsse züglete
- Mi 12.04.23 19:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Mal etwas Römisches, eine Provinzialprägung (30 mm) von Antoninus Pius:
Zephyrium in Kilikien
Av.: ΑΥΤ ΚΑΙ ΤΙ ΑΙ ΑΔΡ ΑΝΤΩΝΙΝΟC CΕΒ ΕΥ Π Π Bel. Büste n. r.
Rv.: ΑΔΡΙΑΝΟΠΟΛΙΤΩΝ ZΕΦΥΡΙΩΤΩΝ
Demos s. n. l. auf Thron, hält Kranz, in der Rechten Keule oder Stab
RPCO 4994
Zephyrium in Kilikien
Av.: ΑΥΤ ΚΑΙ ΤΙ ΑΙ ΑΔΡ ΑΝΤΩΝΙΝΟC CΕΒ ΕΥ Π Π Bel. Büste n. r.
Rv.: ΑΔΡΙΑΝΟΠΟΛΙΤΩΝ ZΕΦΥΡΙΩΤΩΝ
Demos s. n. l. auf Thron, hält Kranz, in der Rechten Keule oder Stab
RPCO 4994
- Mi 12.04.23 20:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Hallo Basti! Das Wissen was Du Dir angeeignet hast, ist schon eine Leistung, 80% der Bevölkerung haben dieses Wissen nicht. Der Reiz unserer Recherchen ist die Sehnsucht nach mehr Wissen, eintauchen in die Geschichte, Hintergründe erkennen. In unserem Hobby geht es darum, Wissen zu teilen, der Erfah...
- Mi 12.04.23 20:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Twer, Grossfürstentum Moskau, Iwan IV. (Der Schreckliche), Denga, KG#71,1540:
- Mi 12.04.23 21:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Bei mir stehen auch einige Muenzwaagen herum. Hab sie hier im Forum nicht gefunden, also vielleicht hab ich sie ja noch nicht gezeigt. Nun erstmal die Schnellwaagen. Nachdem ich trotzdem kein Experte bei Muenzwaagen bin kann ich nur wiedergeben, was andere so schreiben. Ich werde auch noch schauen, ...
- Mi 12.04.23 22:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Objekt 2 Eine Muenzwaage aus Frankreich fuer 4 Muenzentypen. Der Durchmesser wird nicht genau geprueft, die Dicke ist ok, aber nicht wirklich aussagekraeftig, weil es hier keine Goldmuenzen sind. Die beiden 5-Francs-Stuecke wurden 1933 bis 1939 gepraegt und sind aus Nickel. Das silberne 10-Francs-St...
- Mi 12.04.23 22:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Objekt 3 Eine Schnellwaage aus den USA. Das Patent ist von 1882: https://patents.google.com/patent/USD12795S/en?oq=USD12795 Und es gibt sogar ein Video zum Pruefer: https://www.youtube.com/watch?v=JKVusYEm6Kg Und eine textliche Geschichte: https://numismatics.org/pocketchange/fairbanks-infallible-co...