Dann will ich hier mal mein erstes und einziges Mehrfach-Nomisma Gewicht zeigen.
Rechteckiges Gewicht zu 6 Nomisma; N S aus Strich- und Kugelpnzierungen; 25 x 23,5 x 6 mm, 26,39 g
Die Suche ergab mehr als 8653 Treffer
- Sa 18.11.23 19:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hier der frühe Typ des Dreibrüdertalers, der noch im gleichen Jahr 1592 verändert wurde. Bei dieser Variante sind die 3 pausbäckigen Monarchenkinder mehr oder weniger gleich groß. Offenbar stieß diese Darstellung kurz darauf auf Ablehnung, denn von 1592 bis 1601 wurde der unmündige kindliche Kurfürs...
- Sa 18.11.23 20:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Hallo,
Schmallenberger Pfennig
Konrad von Hochstaden 1238-1261
Durchmesser - 17 mm
Gewicht - 1,32 g
Hävernick 838
Viele Grüße
camper7780
Schmallenberger Pfennig
Konrad von Hochstaden 1238-1261
Durchmesser - 17 mm
Gewicht - 1,32 g
Hävernick 838
Viele Grüße
camper7780
- So 19.11.23 16:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Moin,
2 winzige Neuzugänge von Vicky 2 Annas 1841 Calcutta
KM 460.2, AG 1,44g 2 Annas 1874, Bombay
KM 469, AG 1,44g
Grüsse züglete
2 winzige Neuzugänge von Vicky 2 Annas 1841 Calcutta
KM 460.2, AG 1,44g 2 Annas 1874, Bombay
KM 469, AG 1,44g
Grüsse züglete
- So 19.11.23 17:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historischer Münzschmuck: nur mal herzeigen
Heute habe ich auf dem Flohmarkt wieder zwei Objekte für diese Rubrik erworben. Zuerst möchte ich einen 1/6 Taler, Anhalt-Bernburg 1862 A präsentieren. Das Stück wurde ausgesägt und dann in eine Fassung geklemmt, an die wiederum Zierbögen angelötet wurden und 4 Fassungen für kleine Steinchen (1 Ste...
- Mo 20.11.23 16:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Hurra - Zuwachs bei den Anonymen! Zugegeben, die Münze hat kurz nach ihrer Ausgabe sicher besser ausgesehen und auch mehr als die jetzigen 1,8 g gewogen, aber ich freue mich trotzdem sehr. Von dieser Münze kennt Martin 1974 nur zwei, und die liegen in den Museen in Wien bzw. St. Petersburg. Auch in ...
- Mo 20.11.23 18:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Für Romreisende was interessantes zu sehen: Die Nekropole an der Via Triumphalis; nachfolgend der offizielle Link
https://www.vaticannews.va/de/vatikan/n ... etterVN-DE
https://www.vaticannews.va/de/vatikan/n ... etterVN-DE
- Mo 20.11.23 20:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hadrian und seine "Familie"
Da liegt hier doch glatt noch ein nicht vorgestellter Hadrian bei mir rum. 8O 121-123 n. Chr. RIC 116; RIC² 500 Mit mittelalter Provenienz, die ich nicht verifizieren konnte. - Numismatica Aretusa S.A., Lugano, Auktion 4, Losnummer 486 IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG IMG_0838.JPG P M TR P COS III / ...
- Mo 20.11.23 22:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Die Städtetaler haben aufgrund ihres Panorama einen ganz besonderen Reiz, was geradezu einlädt, sich mit den dargestellten Sehenswürdigkeiten näher zu befassen. Bei diesem Regensburger Konventionstaler wäre es bspw. die berühmte Steinerne Brücke FINAL_Welterbetag_Broschuere_2018_K05_zFG2.pdf 2023112...
- Di 21.11.23 00:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Ich durfte mir wieder eine Didrachme neu in die Sammlung legen. Was mich sehr freut ist zudem die Tatsache, dass dieses Stück einst in der Sammlung Vlasto ( https://www.forumancientcoins.com/board/index.php?topic=96196.0 ) war. Nicht nur ist der Katalog seiner Sammlung ein Standartwerk zu den Münzen...
- Di 21.11.23 16:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbestimmter Pfennig Mittelalter
Hallo Chippi,
mittlerweile habe ich so ziemlich alles an Literatur (auch online) durchgesehen, was mir zugänglich ist.
Und auch ich konnte NICHTS finden!
Ich bin fast gewillt zu glauben, dass wir hier eine unedierte Münze vor uns haben. Von Lippstadt?
Viele Grüße
Lackland
mittlerweile habe ich so ziemlich alles an Literatur (auch online) durchgesehen, was mir zugänglich ist.
Und auch ich konnte NICHTS finden!
Ich bin fast gewillt zu glauben, dass wir hier eine unedierte Münze vor uns haben. Von Lippstadt?
Viele Grüße
Lackland
- Di 21.11.23 19:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbestimmter Pfennig Mittelalter
Hallo! Nur damit du es weißt: Ich hatte mir auch schon meine Gedanken gemacht aber nichts passendes zur Hand. Hätte gedacht ein Experte schüttelt das dann für uns aus seinem wissensreichen Ärmel. Jetzt bin ich aber wieder angespornt wenn Lackland gar nichts finden kann. Das doofe ist ja auf der Rück...
- Di 21.11.23 20:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbestimmter Pfennig Mittelalter
In Ermangelung gedruckter Literatur für das Mittelalter habe ich die entsprechenden Datenbanken rauf und runter befragt. Natürlich auch ohne Ergebnis. Was ist auf der Rs. eigentlich dargestellt? Wg der Zacken haben ich ursprünglich an Nesselblatt gedacht - geht aber gar nicht. Rose ist Fehlanzeige, ...
- Mi 22.11.23 00:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte Münzen des Trajan
Sesterz, 112-114 n. Chr. Av: IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS VI P P Laur. r., aegis. Rev: VIRTVTI ET FELICITATI, S C in exergue. Virtus standing right, left foot on helmet, holding spear and parazonium, facing Felicitas standing left, holding caduceus and cornucopia. 27,52 g, 34 mm ...
- Mi 22.11.23 11:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigungsübungen
Nur der Vollständigkeit halber:
Martin