Königreich Westphalen 1/6 Taler 1813 B (Schön 10) in toller Erhaltung mit etwas Grünspan (stört mich persönlich nicht)
Fünffeldiger, bekrönter Wappenschild, behängt mit Ordenskette der Ehrenlegion
Die Suche ergab mehr als 8686 Treffer
- Mi 17.01.24 15:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Hamburger Medaillen
Verdienstmedaille der I. Allgemeinen Ausstellung für Patent-Industrie und Gewerbliche Neuheiten in Hamburg-Altona 1901. 1901 - Bronze versilbert - 60,0 mm - 80,0 g 1901 Medaille Bronze versilbert Verdienstmedaille der I. Allg. Ausstellung f. Patent-Industr.u. Gewerbl. Neuheiten Hamburg-Altona_01 800...
- Mi 17.01.24 17:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julian II
Solltest du diesen Apostata mal verlieren, dann bitte vor meiner Haustür. Der ist einfach schön.
- Mi 17.01.24 19:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Skandinavien vor der SMU 1873"
Norwegen
1/2 Skilling
Kongsberg 1867
Auflage: 3,6 Mill Ex
( Mit der Jahreszahl 1870 existieren weitere 3 Exemplare )
1/2 Skilling
Kongsberg 1867
Auflage: 3,6 Mill Ex
( Mit der Jahreszahl 1870 existieren weitere 3 Exemplare )
- Mi 17.01.24 19:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Skandinavische MünzUnion 1873 - 1924
Norwegen 5 Øre 1941 Auflage: 3.528.000 Ex Im Prinzip hätte man diese Münze auch im Thread der post- SMU- Münzen einstellen können, da dieser Typ jedoch im Zeitraum von 1908 - 1941 und dann noch mal 1951 und 1952 geprägt wurde, passt er ebenfalls hierher. im Umlauf waren diese Münzen noch bis 1974 an...
- Mi 17.01.24 20:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien nach der SMU (nach 1923 / 1945)
Zwei Vertreter der sogenannten " Strengen Serie ", die ab 1951 bis zum Tode Håkons 1957 geprägt wurde: 5 Øre von 1957, geprägt auf einem nicht künstlich patinierten Schrötling 25 Øre von 1952 mit Münzzeichen in Kartusche P1110383 – Kopi.JPG P1110384 – Kopi.JPG P1110386 – Kopi.JPG P1110387 – Kopi.JPG
- Mi 17.01.24 22:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Ungarn Denar Ladislaus III. 1204-1205, Huszar 76
Vs: An den Kreuzenden je drei Keile, zwischen den Armen außen vier Kreuze, innen vier Punkte
Rs: Linien, Kreuz mit Keilen
Tolle Erhaltung, wohl mal gereinigt worden
Vs: An den Kreuzenden je drei Keile, zwischen den Armen außen vier Kreuze, innen vier Punkte
Rs: Linien, Kreuz mit Keilen
Tolle Erhaltung, wohl mal gereinigt worden
- Do 18.01.24 16:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Auf nach Kempten, ein weiteres Unicat... Ein Waagkasten eines bislang unbekannten Meisters (Iohannes Macer / Mager in Kempten)... Die Doppien etwas ungewöhnlich, der komplette Kasten vermutlich um 1800. Gerne nehme ich hier kreative Ideen auf, die mich näher an den Hersteller bringen :!: :D Kempten1...
- Do 18.01.24 16:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
erledigt
- Do 18.01.24 17:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
500 Lei 1944 Mihai König von Rumänien
Durchmesser: 32 mm
Gewicht : 12 g
Material : 700/1000 Silber
Durchmesser: 32 mm
Gewicht : 12 g
Material : 700/1000 Silber
- Do 18.01.24 20:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
…ich habe noch einen ergattern können. (8 mm, 0,59 Gr.)
Interessant ist, dass bei beiden das Ethnikon „TE“
fehlt, könnte chronologisch bedingt sein.
VG
Quinctilius
Interessant ist, dass bei beiden das Ethnikon „TE“
fehlt, könnte chronologisch bedingt sein.
VG
Quinctilius
- Do 18.01.24 22:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Medaillen
Preußen, Bronzemedaille o.J. (1896) auf die 25-Jahrfeier des Sieges über Frankreich, VS reitender Kaiser Wilhelm II., RS Kaiser Wilhelm I. umgeben von 9 Kopfbildern, dabei die 6 Bundesfürsten und links Bismark, rechts Moltke, unten ehemaliger Kaiser Friedrich III., 38 mm, 17,3 Gramm. DSCI0010.JPG DS...
- Fr 19.01.24 09:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Dieser Typ hier (6 mm, 0,28 Gr.) ist eine überaus rätselhafte Prägung. Eine aktuelle Beschreibung (2023) von CNG: LESBOS, Unattributed Koinon mint. Circa 525-513 BC. BI Forty-eighth Stater. Two eyes / Incuse square. Lazzarini, Contribution, Series II, Type C; HGC 6, 1074 ("1/36 stater"); Ophthalmolo...
- Fr 19.01.24 13:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Eine Neuerwerbung – ein Ag-Wahlpfennig der Zürcher "Zunft zum Weggen" aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts (Schweizer Medaillen 290, 22,5 mm, 4,81 g) Weggen1.jpg Weggen2.jpg Wie in vielen Städten entlud sich auch in Zürich im 14. Jahrhundert die Spannung zwischen den wirtschaftlich aufstrebenden, rec...
- Fr 19.01.24 23:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Afrika - Schaukasten
Gestern bekam ich eine sehr hübsche Silbermünze geschenkt, die mir große Freude bereitet:
Ägypten, Faruk I., 10 Piaster 1939, von Percy Metcalfe.
Schöne Grüße,
MR
Ägypten, Faruk I., 10 Piaster 1939, von Percy Metcalfe.
Schöne Grüße,
MR