Die Suche ergab mehr als 9453 Treffer
- Sa 22.01.22 22:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
Ziemlich genau in der geographischen Mitte Indiens lag der Staat Bhopal , heute in Madhya Pradesh gelegen. Dieser Staat wurde von einem pashtunischen Söldner der Moghuln begründet, der ein kleines Gebiet als Lehen bekam, dieses aber mit Gewalt kräftig ausweitete. Er begründete eine islamische Dynast...
- So 23.01.22 12:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Song Zhenzong, der dritte Kaiser der Nördlichen Song Dynastie
Zhenzong (* 23. Dez. 968; † 23. März 1022), war der dritte Kaiser der nördlichen Song Dynastie (die ersten beiden weiter oben in diesem Thread).Unter seine Herrschaft blühte das Land im Inneren auf, es nahm einen kulturellen Aufschwung und die Ernährung der Bevölkerung wurde durch die Einführung ein...
- So 23.01.22 13:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
etzt geht es wieder in westlicher Richtung nach Rajasthan, wo Bikanir (heute: Bikaner) liegt, ein Rajputen-Staat, der schon im 15.Jahrhundert unter der Oberhoheit der Moghuln gegründet wurde, gelegen an der Wüste Thar. Anfang des 18. Jahrhunderts lösten sich die Rajas von Bikanir vom Moghul-Reich, g...
- So 23.01.22 13:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Hallo, ich dachte ich trage auch mal was dazu bei als Pfennig Sammler. Wie ich finde eine der hübschesten 1Pfennig Münzen aus dem 18 Jahrhundert und eine der ganz wenigen Darstellungen eines Spiegelmonogramms auf 1 Pfennig-Stücken zu der Zeit. Sachsen-Gotha-Altenburg, Friedrich III. 1732-1772 1 Pfen...
- Mo 24.01.22 20:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Hier ist ja dieses Jahr noch gar nicht passiert! Dann nutze ich dies mal für meine 2 Leu Münzen, die ich heute endlich vom Zollamt mitnehmen durfte. Ich musste ja nachträglich noch eine Zollanmeldung ausfüllen weil ich über 1000€ war. Ich war froh, dass es auf die Angaben nicht so genau ankam sonder...
- Di 25.01.22 10:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eure altdeutsche Münze des Jahres 2021
Hallo zusammen, Auch wenn etwas spät hier noch meine Münze des Jahres 2021. Nicht zuletzt weil dies meine erste richtige online Auktion war - Heidelberger Münzhandlung Herbert Grün e.K. - Auction 83, Lot 2436 HAMELN. Stadt. 12 Mariengroschen 1672. Kalvelage / Schrock 263 ss Ein für meine bisherigen ...
- Di 25.01.22 15:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
55
Hier die 55 auf einem 6-Gröscher 1755 E, Preußen, geprägt in Königsberg.
- Mi 26.01.22 08:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Probeprägung 25 Pfennig 1908?
Liebe Münzexperten, über den Nachlass meines Vaters bin ich in den Besitz eines kleinen Etuis gekommen, in dem sich zwei 25-Pfennig-Münzen von 1908 (Prägestätte A) befinden (s. Foto). Eigentlich dachte ich, im Internet recht schnell ein paar Informationen zu diesen Münzen zu bekommen, aber Fehlanzei...
- Mi 26.01.22 22:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg/Preußen- Scheidemünzen
Ich hoffe, dass es noch weiter geht mit den Scheidemünzen von Brandenburg-Preußen, deshalb deshalb heute von mir einige Kleinmünzen von Brandenburg, leider gelingen die Bilder von den winzigen Stücken nur mäßig. Der ständige Anstieg des Silberpreises im 17. Jahrhundert würde bei einer Münzprägung na...
- Mi 26.01.22 22:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg/Preußen- Scheidemünzen
Hier noch ein weiteres Stück:
Brandenburg, 2 Pfennig 1695 BH, Bastian Hille in der Prägestätte Minden, Schrötter 720, 0,32 Gramm
Brandenburg, 2 Pfennig 1695 BH, Bastian Hille in der Prägestätte Minden, Schrötter 720, 0,32 Gramm
- Do 27.01.22 18:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Sachsen-Weimar-Eisenach:
Carl August 1758-1828, Pfennig 1803, 2,1 gr.; KM 150
Carl August 1758-1828, Pfennig 1915, 2,3 gr.; KM 161
Carl August 1758-1828, Pfennig 1803, 2,1 gr.; KM 150
Carl August 1758-1828, Pfennig 1915, 2,3 gr.; KM 161
- Mo 31.01.22 10:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Song Renzong, der vierte Kaiser der Nördlichen Song Dynastie
Renzong (* 30. Mai 1010; †30. April 1063), war der vierte Kaiser der nördlichen Song Dynastie. Im Jahr 1022 wurde er mit nur zwölf Jahren Kaiser. Allerdings konnte er die Regierung erst 1033 nach dem Tod seiner Stiefmutter, der Kaiserin Liu, übernehmen, die bereits während der letzten Regierungsjahr...
- Di 01.02.22 21:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Pupienus und Balbinus
Hmmm
Dann hab ich wohl einfach Glück gehabt.
208 €
Und ich kann mich nicht daran erinnern, ihn selbst gereinigt zu haben.
Dann hab ich wohl einfach Glück gehabt.
208 €
Und ich kann mich nicht daran erinnern, ihn selbst gereinigt zu haben.
- Fr 04.02.22 10:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
Bundi ist ein kleiner Rajputen-Staat gewesen, schon 1342 gegründet. Im 17. Jahrhundert spalteten sich Kotah und Jhalawar davon ab. Das verkleinerte Bundi hatte dann Ende des 19. Jahrhunderts knapp 260.000 Einwohner, aber die schweren Hungersnöte von 1896/97 und 1900 führten infolge Tod oder Auswand...
- Fr 04.02.22 21:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
Ganz in der Nähe von Bundi, aber heute in Gujarat, lag das kleine Fürstentum Cambay , es verfügte mit seiner gleichnamigen Hauptstadt über einen wichtigen Seehafen. Im 18. Jahrhundert nutzte ein Provinzgouverneur des Großmoghuls die Gelegenheit, eine eigene schiitische Dynastie zu begründen in dem ü...