Die Suche ergab mehr als 9453 Treffer
- Sa 05.02.22 15:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
Der Rajputen-Staat Chamba liegt ganz im Norden Indiens, auf der Südseite des Himalaya. Er wurde schon im 6. Jahrhundert gegründet, war zunächst Kashmir und später dem Moghulreich tributpflichtig. Danach kamen die Sikhs für etliche Jahrzehnte, bis nach deren Niederlagen im ersten und im zweiten Sikh-...
- So 06.02.22 00:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Stolberg, Christoph Friedrich + Jost Christian 1704-1739, Pfennig 1722, 2,18 gr.; KM 144
Stralsund, Pfennig 1607, 0,83 gr.; KM 2
Ulm, Pfennig oJ (17.Jhd.),einseitig, 0,88 gr.;KM 9
Stralsund, Pfennig 1607, 0,83 gr.; KM 2
Ulm, Pfennig oJ (17.Jhd.),einseitig, 0,88 gr.;KM 9
- So 06.02.22 10:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?p=546013#p546013 PS. Der Denar des Caius (Cr. 242/1) ist in der Darstellung der Säule detailreicher; zu gegebener Zeit werde ich diesen dann hier auch vorstellen. Was ich hiermit tun möchte. Augurinus.JPG C. Minucius Augurinus Denar Rom ca. 135v.Chr. Av.:...
- So 06.02.22 12:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
Das Alphabet führt jetzt 3.300 km weit nach Süden, an die indische Westküste, wo der schon im frühen Mittelalter entstandene Hindu-Staat Cochin lag, dessen Gebiet heute zum Bundesstaat Kerala gehört. Mit dem sicheren Hafen in der Hauptstadt Cochin (Kochi) war er während der Zeit der Ming-Dynastie ei...
- So 06.02.22 15:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mein erster Stein von Emesa!
Ich bin jetzt auch mit dabei... lange gesucht!
Grüsse
Rainer
Grüsse
Rainer
- So 06.02.22 18:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Elisbath II - 70 Jahre auf dem Thron
Rolls Royce hat zur Krönung 1953 diese Medaille herausgebracht (35 mm, 16,6 g, AE verg.), Näheres leider nicht bekannt. Grüße, KarlAntonMartini
- Mo 07.02.22 20:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Ich kann dann auch mit drei italienischen Münzgewichten aus der Zeit um 1800 beginnen 
Doppia spagna
Dopia Genova
Luigi di Francia

Doppia spagna
Dopia Genova
Luigi di Francia
- Mo 07.02.22 21:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Bergische Münzwaagen sind auch heute noch häufig anzutreffen. Ich stelle jetzt einfach einmal ein recht einfaches und häufiges Exemplar ohne große Beschreibung ein. Näheres irgendwann später. Wichtig beim Waagensammlen ist, daß alle Gewichte (auch die Untergewichte) original sein sollten. Ergänzen i...
- Mo 07.02.22 21:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Viele schöne Denare, da hole ich als Kontrast einmal ein Stück Bronze aus der Schublade.
Eine AE Uncia aus er Zeit, bevor Hannibal die Republik an den Rand des Bankrottes brachte.
(Grüße ad quisquam)
Anonymous Uncia
RRC: 18/6
275-270 bc
22,10 gr
Eine AE Uncia aus er Zeit, bevor Hannibal die Republik an den Rand des Bankrottes brachte.
(Grüße ad quisquam)
Anonymous Uncia
RRC: 18/6
275-270 bc
22,10 gr
- Di 08.02.22 21:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
In Zentralindien liegt der kleine Staat Dewas, 1728 von einer kleineren Marathen-Dynastie dem Mughal-Reich entrissen. Zwei Brüder waren als Feldherren erfolgreich und erhielten mit dem Land ihre Belohnung. Sie begründeten eine ältere und eine jüngere Linie, regierten aber bis 1841 das Land gemeinsam...
- Di 08.02.22 21:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
Auch Dewas jüngerer Linie ließ Münzen nach britischem Vorbild prägen. Dieser Staat war noch etwas kleiner als der des großen Bruders und zählte nur 55.000 Einwohner. Hier ein Quarter Anna von 1888, geprägt unter Raja Narayan Rao (1864-1892) Die Auflage betrug 484.000 Stück, 6,5 g, KM 3. Grüße, KarlA...
- Mi 09.02.22 10:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
Ebenfalls in Zentralindien, im heutigen Bundesstaat Madhya Pradesh lag das Fürstentum Dhar . Historisch teilt es die Geschichte mit Dewas, ursprünglich Teil von Malwa, dann unter den Moghuln, erobert von den Marathen und vom Peschwa einem bewährten Feldherrn verliehen. Eine Besonderheit war, daß im ...
- Mi 09.02.22 17:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
Dholpur , ein kleiner Rajputen-Staat lag an der Südostecke des damaligen Rajasthan, heute gehört das Gebiet zu Madhya Pradesh. Die herrschende Dynastie gebot über das Land schon seit dem 7. Jahrhundert, mußte sich aber verschiedenen Herren unterwerfen, bis es schließlich 1806 mit britischer Unterst...
- Do 10.02.22 14:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Als letzten Buchstaben habe ich W: Waldeck, Vollrath IV., Philipp, Johann 1638-1666, Pfennig 1638, 0,76 gr.; KM 128 (mit Gegenstempel) Waldeck, Friedrich 1763-1812, Pfennig 1809 FW (Friedrich Welle 1807-29), 1,75 gr.; KM 24a Zu erwarten von mir sind noch Waldeck-Pyrmont und Westfalen, anschließend d...
- Sa 12.02.22 01:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Nummernspiel
67
Mühlhausen, 2 Pfennig 1767
Mühlhausen, 2 Pfennig 1767