Die Suche ergab mehr als 8592 Treffer

Zurück

von bernima
Mo 05.05.25 15:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Religiöse Medaillen

Jakobsmuschel + Anhänger
001 - Kopie.JPG
002 - Kopie.JPG
von Perinawa
Mo 05.05.25 15:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Denare aus Alexandria

Ein Pertinax mit einem Schreib- bzw. Legendenfehler: DEON anstelle DEOR. Ich konnte bei ACSearch u.a. kein Vergleichsstück finden. Interessant ist noch, dass er im Gegensatz zu meinem anderen, gleichen Typ eine entgegengesetzte Stempelachse aufweist. Das könnte für meine Idee zur Datierung der Commo...
von olricus
Mo 05.05.25 18:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Qal´at al-Mudik >>>> Königsberg

Ostpreußen während der russischen Besetzung im 7-jährigen Krieg,
1 Groschen 1759 ohne Münzzeichen, geprägt in Königsberg.
Olidng 459.
DSCI0158.JPG
DSCI0159 - Kopie.JPG
von Homer J. Simpson
Mo 05.05.25 23:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Hier ist mein Quietus mit Rs.-Legende AEQVITAS AVGG, wohl aus einer Hilfsmünzstätte oder eine Imitation. Die normalen Stücke (aus besserem Silber und von besserem Stil als meines) haben alle AEQVTAS.

Homer
von Pinneberg
Di 06.05.25 01:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

Heute traf gewohnt schnell und zuverlässig meine Ausbeute aus Frankfurt ein. Beim ersten Durchschauen der Auktion blieb ich am Blick von Helios hängen. Die Bilder sprechen wohl für sich. Um es mit den Worten von Jacob Hirsch zu sagen: "De toute beauté ". Karien Insel Rhodos Rhodos Didrachme 250 v. C...
von ischbierra
Di 06.05.25 10:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Ein Rechenpfennig aus dem Domkapitel in Lüttich, Zeit 1650-1725, 4,75 gr.
von ischbierra
Di 06.05.25 10:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Artukiden

Es folgt ein weiteres Stück vom vorher gezeigten Najm al-Din Alpi. Hier standen eine römische Provinzialmünze von Flaviopolis und eine byzantinische Pate.
AV: Najin al-Din; Malik Diyarbakr
RV: Abu al-Muzaffar Alpi/ bin/ Timurtash bin il-Ghazi bin/ Artuq
S/S 28
von rati
Di 06.05.25 11:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte indische / arabische Kupfermünze (6)

Das untere Bild muss um 90 Grad nach links gedreht werden.
Doghra Herrscher von Jammu, Ranbir Singh, S1914-1942 (1855-188 3AD),Paisa
von rati
Di 06.05.25 12:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte indische / arabische Kupfermünze (8)

Untere Bild muss um 90 Grad nach links gedreht werden

Indische Sultanate, Malwa, Hisam Al-Din Hushang Shah, AH808-838 (1405-1435AD), Falus
von Perinawa
Di 06.05.25 17:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen von Maximinus Thrax/Maximus

Ein nettes Portraitstück auf grossem Schrötling, aber mit "schwächelnder" Rückseite... dafür war er aber günstig.

RIC 78

max_av.jpg
max_rev.jpg

Grüsse
Rainer
von romanusmoguntiacum
Mi 07.05.25 11:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Macrinus & Diadumenian

So, heute kam meine neueste Errungenschaft aus der letzten Peus Auktion an, ein Denar des Diadumenian: Diadumenian Denar Rom 217/218 n.Chr. 20mm, 2,64g RIC IV Macrinus 102a Avers: M OPEL ANT DIADVMENIAN CAES / Kopf des Diadumenian n. r., drapiert Revers: PRINC IVVENTVTIS / Diadumenian mit Standarte ...
von antisto
Mi 07.05.25 13:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

Ja, der Helios mit dem hohen Relief ist wirklich ein Traum. Glückwunsch zu diesem einzigartigen Stück! Auch ich habe in Frankfurt zugeschlagen, und meine Ausbeute kam heute an. Eine Silphium-Münze hatte ich wegen der Geschichte schon lange im Visier, und diese sprach mich direkt an. Didrachme, 7,57 ...
von richard55-47
Mi 07.05.25 16:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: gallienus-special

Heute aus Frankreich gekommen, wobei die verlangten Portokosten grenzwertig waren: SALONINA AUG - Salonina (normale) Büste n. r. auf Mondsichel PIETAS AUGG - Salonina sitzt auf Stuhl/Thron, r. Hand ausgestreckt nach zwei vor ihr stehenden Kindern (Valerianus II, Saloninus), l. Hand hält Langzepter, ...
von Arthur Schopenhauer
Mi 07.05.25 18:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Friedrich Wilhelm (* 6. / 16. Februar 1620 Cölln; † 29. April / 9. Mai 1688 Potsdam) aus dem Hause Hohenzollern; ab 1640 Markgraf von Brandenburg, Erzkämmerer und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches, Herzog in Preußen, Pommern und Kleve, Fürst in Minden und Halberstadt 2/3 Taler nach zinnaischem...
von Lucius Aelius
Mi 07.05.25 20:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: gallienus-special

Bei meiner Salonina (etwa aus der gleichen Zeit, allerdings reversseitug FECVNDITAS AVGVSTAE statt PIETAS AVGVSTORVM) sind es nur zwei Kinder da fällt die Identifizierung leicht.


20250507_195716.jpg
20250507_195657.jpg