Die Suche ergab mehr als 8592 Treffer
- Sa 10.05.25 09:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Ein Rechenpfennig aus Brügge, 1663, 6,12 gr., 30,8mm; Dugn.4196
- Sa 10.05.25 11:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antike Münzen Band II gekommen
Hallo Jochen, die Bücher sind gestern angekommen. Der erste Eindruck ist sehr positiv! Zwar bin ich über ein Durchblättern bisher nicht hinausgekommen, die guten Abbildungen der Münzen und das hochwertige Papier machen aber Lust auf Lesen. Hoffentlich komme ich am Wochenende dazu. Im Zweifel muss de...
- Sa 10.05.25 14:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Artukiden
Ein weiterer Dirhem von Najm al-Din Alpi aus der Zeit 1164-1170: 12,26 gr., S/S 30.1
- Sa 10.05.25 18:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Euromünzen aus dem Umlauf
Heute meine erste aus 2025 bekommen.
50 Cent 2025 F
50 Cent 2025 F
- Sa 10.05.25 21:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historischer Münzschmuck: nur mal herzeigen
Heute gab es zwei Broschen geschenkt 

- Sa 10.05.25 21:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten für schöne Spielmarken und Jetons
Zwei hübsche Spielmarken von Lauer Nürnberg, eine Germania und eine Eule...
- Sa 10.05.25 21:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten für schöne Spielmarken und Jetons
und eine dritte möchte ich noch gesondert vorstellen, weil es sich um ein Motiv handelt, was ich noch nie auf deutschen Spielmarken gesehen habe, nämlich den "verknoteten" chinesischen Drachen der chinesischen Umlaufmünzen um 1900.
- So 11.05.25 12:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Artukiden
Ich zeige erst mal keinen neuen Typ, sondern reihe hier mein Exemplar des zuvor gezeigten Typs mit ein. IMG_0531f.jpeg IMG_0531e.jpeg Durchmesser: 29,5 - 31,5 mm Gewicht: 11,18 g Stempelstellung: 1 h Die beiden Büsten auf der Vorderseite repräsentieren die Gemini (Castor & Pollux), während die Büste...
- Di 13.05.25 19:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Artukiden
Als nächstes möchte ich einen Typ vorstellen, der in meiner Wahrnehmung deshalb aus der Prägung der Artukiden heraussticht, da er eine besondere stilistische Vielfalt aufweist. Vielleicht sind viele der anderen Typen auch im Vergleich nicht häufig genug um das gut und sicher beurteilen zu können. AE...
- Di 13.05.25 23:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Hallo Zusammen, nach all euren wunderschönen Stücken möchte ich auch wieder einmal ein Stück aus meiner Sammlung vorstellen. Es handelt sich dabei um einen Sigmaringer Brakteaten. Was mich an diesem Stück am meisten erfreut ist die Tatsache, dass es sich bei dem Stück um das unter der Nr. 252 abgebi...
- Mi 14.05.25 16:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Hier habe ich einen Münztyp, den ich schon lange wollte; daher habe ich ihn erworben, obwohl er etwas geglättet ist (aber m.E. nicht geschnitzt). Neros Dupondius unter Claudius aus der Balkanmünzstätte (RIC 107), auf dem die Aufnahme des Caesars in die vier wichtigsten Priesterkollegien gefeiert wir...
- Mi 14.05.25 17:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Ich komme gerade von einer Antatolienreise zurück, da musste ein passendes Souvenir her. Da ich wieder einmal die Kroisos Münzen im archäologischen Museum in Istanbul bewundert habe, ist es dieses Münzlein geworden. (Ex Tom Vossen, EUR 110) Ich habe schon ein paar davon aber von denen kann ich irgen...