Die Suche ergab 60 Treffer
- Do 09.12.21 17:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Einführungen in die wissenschaftliche Numismatik mit Schwerpunkt Mittelalter und Neuzeit
Ich möchte kurz auf zwei aktuelle Einführungen in die wissenschaftliche Numismatik mit einem Schwerpunkt auf Mittelalter- und Neuzeitnumismatik hinweisen. In meinen Augen ergänzen sich die beiden Werke durch ihre unterschiedliche Herangehensweise und Schwerpunktsetzung sehr gut und bilden dadurch ei...
- Mo 13.12.21 00:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Wochenende war cool. Mal gucken, was das aussortierte Zeug so bringt. Soften Start in die Woche euch 

- Do 16.12.21 17:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Verteilung der Münzen im MA?
Hallo LPF! Hallo, ich hab´da mal eine Frage: Heute haben wir die Banken, die neues Geld in den Verkehr bringen. Wie kann man sich im MA den Weg der Pfennige von der Werkstatt zum Nutzer praktisch vorstellen, oder anders gefragt, von welchen Personen wurden die Münzen in den Verkehr gebracht? Der Mün...
- Fr 17.12.21 19:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Eure altdeutsche Münze des Jahres 2021
Hallo, drüben bei den Römern läuft ein Thread mit dem gleichen Thema. Ich dachte mir wenn das bei den "Sandalenträgern" gut ankommt warum dann nicht auch bei der altdeutschen Gemeinde. Welche altdeutsche Münze des Jahres 2021 ist also Euer ganzer Stolz ? Kleine Geschichten warum / weshalb / weswegen...
- Sa 18.12.21 16:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eure altdeutsche Münze des Jahres 2021
Hallo Leitwolf,
Glückwunsch zum Stück. Und Augen wie ein Luchs, oder besser Wolf.
Ich hätte das kleine Münzmeisterzeichen in dem Lot bei V.L. Nummus
ganz bestimmt glatt übersehen.
Mit freundlichen Grüßen
Glückwunsch zum Stück. Und Augen wie ein Luchs, oder besser Wolf.
Ich hätte das kleine Münzmeisterzeichen in dem Lot bei V.L. Nummus
ganz bestimmt glatt übersehen.
Mit freundlichen Grüßen
- Sa 18.12.21 21:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eure altdeutsche Münze des Jahres 2021
Einen Heinrich Meidinger hat es an der Münzstätte Fulda nicht gegeben, den hat Hinkelbein 1828 (in Anlehnung an den 1760 abgereisten Johann Friedrich Meidinger) schlichtweg erfunden.
Gruß,
gs
- So 19.12.21 14:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eure altdeutsche Münze des Jahres 2021
Hallo Leitwolf,
Ein tolles Münzlein, dein Zwanziger von 1765. Im Lot war die Erhaltung und die Buchstaben nicht so gut zu erkennen. Es ist m.E. das erste Stück mit ND seit langer, langer Zeit am Markt. Herzlichen Glückwunsch.
Gruß
Kopfstück
Ein tolles Münzlein, dein Zwanziger von 1765. Im Lot war die Erhaltung und die Buchstaben nicht so gut zu erkennen. Es ist m.E. das erste Stück mit ND seit langer, langer Zeit am Markt. Herzlichen Glückwunsch.
Gruß
Kopfstück
- Do 30.12.21 13:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei Bestimmung eines altdeutschen Schlüsselhellers
Hallo,
das ist ein Pfennig aus Solms, geprägt unter Ludwig 1668-1707 (Joseph 360 var.) gibt es ganz viele Varianten davon.
Viele Grüße,
Nikino
das ist ein Pfennig aus Solms, geprägt unter Ludwig 1668-1707 (Joseph 360 var.) gibt es ganz viele Varianten davon.
Viele Grüße,
Nikino
- Do 30.12.21 20:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brakteat zum Bestimmen
ich habe mal den Kopf grob nachgezeichnet.
- Sa 01.01.22 03:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Bin am Auflösen von Sammlungen. Meist Zeug aus Kramkisten. Das hier habe ich in der letzten Woche unter zusammen 30 kg gefunden.
LG euch
LG euch
- Sa 01.01.22 18:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brakteat zum Bestimmen
Hallo, es handelt sich bei dem Stück um einen relativ seltenen Breisgauer Pfennig. Die genaue Datierung und Münzstätte ist derzeit noch umstritten. Friedrich Wielandt beschreibt das Stück in seinem Werk "Der Breisgauer Pfennig und seine Münzstätten" unter der Nr. 5 wie folgt: Kopf nach links mit sch...
- Sa 05.02.22 22:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Dieses Stück könnte ich auch gut unter Medaillen&Co. posten, aber hier gefällt es mir besser. Es handelt sich um Spielgeld der Firma Lauer, die den Geldumlauf so einiger Staaten in Miniatur abbildeten. Stücke des Kaiserreiches oder von Großbritannien sind bekannt, aber nun konnte ich Schweden in die...
- Do 17.02.22 21:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Da ich gerade dabei bin, zeige ich mal ein Stück zur Rubrik "Goldrausch in Kalifornien 1848, leider ein Jahr später geprägt. Sicher hatten die Goldgräber solche Münzen in der Tasche, die Kupfermünze vielleicht noch als Rest nach einer durchzechten Nacht. Beeindruckend ist die Größe. USA, 1 Cent 1849...
- Di 22.02.22 18:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln