Heute hat uns die DHL eine Auslagenpauschale vom August 2021 in Höhe von €6.- zurücküberwiesen. Die war damals fällig geworden, weil dem "Zusteller für die Brief- und Verbundzustellung" der Deutschen Post AG nicht erlaubt ist, Geldbeträge anzunehmen. Verlangt waren (fälschlicherweise) 19% MWSt und €6.- Auslagenpauschale, weil ich den Brief jetzt selbst von der Postagentur abholen mußte
Der Ablauf war folgender:
(1) Auf der DHL-Seite im Internet einen Abgabenbescheid angefordert. Anforderung ausgefüllt und online zurückgeschickt.
https://www.dhl.de/de/privatkunden/hilf ... rdern.html
(2) Von der DHL den Abgabenbescheid per Post zugeschickt bekommen mit der wichtigen ZP-Nummer (18 Ziffern!)
(3) Dem Zoll in Frankfurt eine Kopie dieses Abgabenbescheid gemailt mit der ZP-Nummer und der Kopie meines Briefumschlages aus den USA
(4) vom Zoll einen Einfuhrabgabenbescheid bekommen mit der korrekten MWSt 7.5% (anstelle der falschen 19%) und Rücküberweisung des Differenzbetrages auf unser Konto.
(5) Auf der DHL-Seite das Formular "unberechtiges Entgelt/Nachentgelt" ausgefüllt und zurückgeschickt, als Anhang den Einfuhrabgabenbescheid des Zolls mit der erfolgten Rücküberweisung beigefügt.
(6) Heute eine E-Mail von DHL erhalten mit der Anweisung die geforderten € 6.- zurückzuüberweisen
Dieser Vorgang hat vom 14.8.21 bis zum 22.2.22 gedauert. Während der Zoll in Frankfurt jederzeit kooperativ und freundlich war, war die DHL sehr unfreundlich und hat den Vorgang systematisch verzögert: Ständig hatten wir es mit anderen Sachbearbeitern zu tun, E-Mails wurden mehrfach nicht beantwortet und die DHL hat uns falsche Auskünfte erteilt. So hat sie uns z.B. mitgeteilt, daß unsere Ansprüche nach einem Monat verfallen. Tatsächlich beträgt die Frist aber 3 Monate, wie uns der Zoll aufgeklärt hat.
Das Fazit war: Wenn wir vom Zoll die zuviel verlangte MWSt zurückbekommen, muß die DHL auch die Auslagenpauschale zurückerstatten.
Im Augenblick läuft genau dieselbe Sache von einem Brief von Anfang Januar, wo der Zoll nicht 19%, sondern plötzlich nur 15% MWSt verlangt hat. Mal sehen, wie es da mit der Auslagenpauschale wird.
Jochen
Auslagenpauschale zurückbekommen
Moderator: Homer J. Simpson
- Münzfuß
- Beiträge: 266
- Registriert: So 16.01.22 09:22
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2372 Mal
- Danksagung erhalten: 1129 Mal
Re: Auslagenpauschale zurückbekommen
Ganz schön viel Arbeit, Stress und Geduld nötig für popelige 6 Euro.
Bewundere deine Beharrlichkeit in dieser gerechten Sache. 


Hamburg meine Münze...
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2341 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auslagenpauschale zurückbekommen
Da werde ich zum Michael Kohlhaas!
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
Re: Auslagenpauschale zurückbekommen
... Du weißt, dass es kein gutes Ende mit ihm nahm?!

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor T........s für den Beitrag:
- Leitwolf (Di 22.02.22 22:21)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: romanusmoguntiacum