Die Suche ergab mehr als 3059 Treffer
- Mi 10.03.21 22:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Das Reiterstandbild Friedrichs des Grossen auf zeitgenössischen Medaillen
Wer durch Berlin schlendert, ob nun als Einheimischer oder als Tourist, wird es zweifelsohne kennen, das große Reiterdenkmal Friedrich des Großen in der Straße Unter den Linden. AB1_Foto-Reiterstandbild.jpg Abbildung 1a - Reiterstandbild Unter den Linden, Berlin Berlin_Unter_den_Linden_um_1900.jpg A...
- Mi 10.03.21 22:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Fortsetzung: Das Reiterstandbild Friedrichs des Grossen auf zeitgenössischen Medaillen
------------------------------------------------------------------------- FORTSETZUNG von https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=21&t=61947&start=30#p532030 ------------------------------------------------------------------------- NR 2 – Enthüllung des Reiterdenkmals am 31. Mai 1951 Entstehu...
- Mi 10.03.21 23:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzbestimmung
Hallo, Münze Nr.: 2 sollte sein: Baronie Reckheim, Ernst von Aspremont-Lynden 1603-1636, 3 Kreuzer, Lit. Slg. Kraaz 927 Eine sehr seltene Münze, leider in bescheidenem Zustand, in dem Fall richtig schade. https://www.acsearch.info/search.html?id=5230172 https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Reckh...
- Fr 12.03.21 19:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Habe meine Nummus Sammlung um diesen schlecht erhaltenen Arcadius erweitert.
Hat zufällig jemand ein besser erhaltenes Exemplar in seiner Sammlung das er uns zeigen möchte?
Hat zufällig jemand ein besser erhaltenes Exemplar in seiner Sammlung das er uns zeigen möchte?
- Sa 13.03.21 09:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Arcadius
Von den kleinen habe ich auch vier oder fünf Stück in ziemlich guter Erhaltung, darunter auch einmmal Arcadius mit Fortuna. Den habe ich aber leider auf die Schnelle nicht als Bild parat, aber die meisten der kleinen Nummi mit Fortuna sind ja sehr ähnlich. In der Größe sind gut erhaltene Stücke selt...
- Sa 13.03.21 18:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Arcadius
Eine SALVS REI PVBLICAE, RIC X, Cyzicus 26(c). November 2004 für umgerechnet 50.- gekauft.
Jochen
Jochen
- Sa 13.03.21 20:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: REGENSBURG
Emmerig 158 Herzoglicher Pfennig Herzog Ludwig I. der Kelheimer (1183-1231) Av.: Brustbild eines Geistlichen mit Tonsur frontal, mit der Rechten einen Schlüssel schulternd, im Linken ein Buch haltend. Rv.: Sitzender Herzog frontal, in der Rechten ein Lilienzepter, in der Linken einen Reichsapfel hal...
- So 14.03.21 09:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Mein schönster Solidus: Valentinian I., RIC IX, Thessalonica 3(a) type 2
Jochen
Jochen
- So 14.03.21 10:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
@ Peter43: Dein Solidus ist wirklich toll. Der Portraittyp ist recht selten. Das tolle an den Solidi ist, dass auch tolle und seltene Stücke nicht teurer sein müssen als abgeschwurbelte durchschnitts Aurei. Hier habe ich noch einen Solidus des Honorius. Wieder mit besagtem Rückseitentyp. Honorius, S...
- So 14.03.21 17:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: REGENSBURG
Emmerig 154
Bischöflicher Pfennig
Bischof Otto II. (1184-1220)
Av.: Reiter nach Rechts, in der erhobenen Rechten ein Schwert haltend.
Rv.: Bischof mit Mitra frontal, in der rechten einen Krummstab, in der Linken ein Kreuz haltend
Bischöflicher Pfennig
Bischof Otto II. (1184-1220)
Av.: Reiter nach Rechts, in der erhobenen Rechten ein Schwert haltend.
Rv.: Bischof mit Mitra frontal, in der rechten einen Krummstab, in der Linken ein Kreuz haltend
- Mo 15.03.21 15:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Pertinax / Didius Julianus / Pescennius Niger
Hallo, nach den vielen Republikanern, die ich in den letzten 1,5 Jahren gekauft habe, fühlt es sich ein bisschen an wie Fremdgehen mit einer guten alten Freundin: ich habe einen Sesterz der Kaiserzeit erworben. Gereizt haben mich die Tatsache, dass ich noch gar keinen Iulianus hatte als auch das rec...
- Mi 17.03.21 23:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: EPA Varianten BRD Kleinmünzen
Auszug aus dem EPA Katalog Varianten 1968 G
19 V1 und 19 V2
19 V2 ist die seltene Variante
http://www.bi-viersen-hamm.de/wp-conten ... 1968-G.jpg
19 V1 und 19 V2
19 V2 ist die seltene Variante
http://www.bi-viersen-hamm.de/wp-conten ... 1968-G.jpg
- Fr 19.03.21 10:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: REGENSBURG
Emmerig 124 Bischöflicher Pfennig Bischof Konrad II. (1167-1185) Av.: Stehender Bischof frontal, in der Rechten den Krummstab, in der Linken ein Buch haltend. Zu beiden Seiten des Kopfes ein B-ähnliches Zeichen. Rv.: Engelsbrustbild frontal im Linienkreis, dieser im Vierpass in dessen Bögen links un...
- Fr 19.03.21 16:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Staatsehrenschilder für züchterische Leistungen (Rang 4 der preußische Staatspreise für Landwirtschaft...)
Staatsehrenschilder für züchterische Leistungen (Rang 4) Die hier besprochenen Staatsehrenschilder sind in der Rangfolge direkt nach den verschiedenen Ausführungen der Königsmedaille anzusiedeln. Die Staatsehrenschilder wurden vom Bildhauer Max Landsberg im Jahr 1888 entworfen. Die Ausführung des G...
- Fr 19.03.21 16:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Fortsetzung: Staatsehrenschilder für züchterische Leistungen (Rang 4)
#JL4 - Staatsehrenschild für Rinderzucht 01 Rinderzucht - Bronze.jpg Medailleur: Max Landsberg Entstehungsjahr: 1888 Verleihungszeitraum: 1888 bis 1903 Material: Bronze, Eisen Gewicht: in Bronze 2582g (dieses Stück), in Eisen 3300g Durchmesser: 30,3 cm Nachweis: Privatsammlung, bisher uneditiert We...