Hessen Kassel
Doppelter Weidenbaumtaler 1628
Die Suche ergab mehr als 3059 Treffer
- Fr 16.04.21 12:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzstättenzuweisung Braunschweig Wolfenbüttel
Meine erste Frage hierzu: Laut Welter gibt es von den 2/3 und 1/6 Taler Stücken auch noch 1697 welche mit Münzzeichen ICB. Von allem was ich bisher gehört habe war der Bähr teilweise 1697 noch Münzmeister unter ihm wurde in Wolfenbüttel aber nicht mehr 1697 geprägt sondern nur unter DF. :? Von den ...
- Sa 17.04.21 13:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzstättenzuweisung Braunschweig Wolfenbüttel
Liebe Nuss, wenn du dich intensiver für die Münzmeister interessierst, dann möchte ich dir die gut gepflegte Datenbank "Biographisches Lexikon der Münzmeister und Wardeine, Stempelschneider und Medailleure von der Renaissance bis zur Gegenwart" (https://mmlo.de/) empfehlen. Dort findest du zu vielen...
- Sa 17.04.21 14:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: BÖSARTIGE Münzen
Ich würde kein Geld darauf verwetten, dass es von diesem Typ ein Original gibt. Gerade in den gedruckten Werken vom 16. bis zum 18. Jahrhundert finden sich zwar viele sehr genaue und detailierte Kupferstiche. Allerdings gibt es auch immer wieder phantasievolle Kupferstiche von angeblichen Münzen ode...
- So 18.04.21 12:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten
Nachfolgendes Stück ist immerhin so bemerkenswert, als das bis vor einigen Jahren seine Existenz lediglich vermutet wurde. Die alte Literatur ( Hoffmeister etc. ) nimmt als Urheber für die Prägungen der Grube Rother Gottesgabe den Stempelschneider Roth in Anspruch. Dieser wurde aber erst im laufe de...
- So 18.04.21 12:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- So 18.04.21 14:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: LITERATUR – Hilfe, Info, Tausch & Tips
Bevor die Dinge sich jetzt wegen irgendwelcher Kleinigkeiten zu einem großen Streit Hochschaukeln, mache ich jetzt hier vorübergehend dicht. Lieber Basti, ich kann Dir versichern, hier gibt es mehr Leute, die an geschichtlichen Hintergründen interessiert sind, als an den von Dir angesprochenen Kata...
- Mi 21.04.21 08:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Claudius II Gothicus - spezial
Bei Claudius II richte ich mich nach MER/RIC
https://ric.mom.fr/en/search/quicksearc ... 13&hpp=100
Der Antoninian ist dort unter (vorläufiger) Nummer 473, 474 gelistet.
Der MER/RIC scheint mir das aktuellste Verzeichnis zu sein.
https://ric.mom.fr/en/search/quicksearc ... 13&hpp=100
Der Antoninian ist dort unter (vorläufiger) Nummer 473, 474 gelistet.
Der MER/RIC scheint mir das aktuellste Verzeichnis zu sein.
- Mi 21.04.21 11:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: BÖSARTIGE Münzen
UPDATE 5: Die ganze Geschichte mit dem "Kusstaler" lässt sich langsam Stück für Stück aufklären. In diesem UPDATE möchte ich euch weitere Kupferstiche des bekannten Motives zeigen --> siehe Bilder im Anhang! Die Nonne mit dem sich küssenden Paar ist ein in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts ver...
- Di 04.05.21 20:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: REGENSBURG
Emmerig 71 Herzoglicher Pfennig Herzog Heinrich X. der Stolze (1126-1138) Av.: Sitzender Behelmter von vorn, mit der Rechten eine Fahne und in der Linken ein Schild haltend Rv.: Nach links stehender Mann mit gezogenem Schwert in der Rechten und Schild in der Linken kämpft gegen einen geflügelten Dra...
- Mi 05.05.21 16:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Württemberger
Habe noch 'ne Nette: 1 Kreuzer 1794 Ludwig Eugen 1793-1795
LG 3D
LG 3D
- Fr 07.05.21 14:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: REGENSBURG
Emmerig 69 Herzoglicher Pfennig Herzog Heinrich X (1126-1138) Av.: Brustbild eines Behelmten halbrechts, das Lilienzepter über der Schulter, den Kopf zu einem kleinen Engel wendend. Rv.: Gekrönter nach links hält mit beiden Händen einen Krummstab ( Fahne ? ) , vor ihm ein Mann mit geschultertem Schw...
- Sa 08.05.21 01:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Der Jahrhunderttaler - Die 2 Mark und 3 Mark Gedenkmünzen von 1913
Die "2 Mark" und "3 Mark" des Jahres 1913 als Gedenkmünzen zum Anlass des 100. Jahrestages zum Beginn der Befreiungskriege sind sicherlich wohlbekannt. Diese Münzen wurden damals als Jahrhunderttaler bezeichnet. Sie erinnern an den Aufruf Friedrich Wilhelm III. vom 17. März 1813: "An mein Volk!". We...
- Sa 08.05.21 18:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: REGENSBURG
Emmerig 68 Herzoglicher Pfennig Herzog Heinrich X. der Stolze (1126-1138) Av.: Achtteilige Rosette mit Stacheln im Punkt- oder Linienkreis, im Zentrum der Rosette ein Kopf nach halbrechts Rv.: Gekrönter, sitzend nach links, hält mit beiden Händen eine Fahnenstange, die zu seinen Füßen von einer klei...
- Di 11.05.21 10:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kleine Erste Hilfe zur Erstellung von Fotos im Forum (unter 150KB)
Da ja augenscheinlich öfter mit dem Smartphone geschossene Fotos hier aufschlagen, auch einige Hinweise zur Bildbearbeitung direkt auf ( Android -)Mobiltelefonen: Auf einem halbwegs aktuellen Smartphone sollte auch ein Programm mit elementaren Bildbearbeitungsfunktionen vorinstalliert sein. Auf Sams...