Die Suche ergab mehr als 3059 Treffer
- Sa 30.01.21 18:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Diese Woche habe ich eine Münze von einem älteren Herrn gekauft, welcher 2km von mir wohnte. Er hat diese 1982 bei der Auktion 46 von Münzzentrum Albrecht und Hoffmann (Köln) heute Münzzentrum Rheinland vom 21.-23.4.1982 Los Nr. 86 gekauft. Das Relief ist sehr schön und besonders die Rückseite ist p...
- Di 02.02.21 19:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Meine neueste Errungenschaft - 5 DM Max von Pettenkofer PP
Hallo ihr drei Antworter :-) Eigentlich wollte ich keine Abschätzung, was die Wert ist ("was erwartest Du Dir davon") oder ähnliches. Ich dachte einfach, ich bin in einem Münzforum, in der Sektion DM, und vielleicht freut sich ja noch jemand mit mir über diese, so glaube ich, schön erhaltene Münze. ...
- Mi 03.02.21 14:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Militärpfeife?
Aber auch der Hinweis auf den Lagerbereich sagt nicht viel aus, solange man keine Informationen zum Fundkontext hat. Die entscheidende Frage ist, aus welchen Grabungen stammen die Stücke? Sind es Funde eines Detektorgängers? Sind es möglicherweise Schenkungen eines Privatsammlers, der angegeben hat,...
- Do 04.02.21 14:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Glückspfennige - Reklamepfennige
Auch das gehört dazu

- Fr 05.02.21 08:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Militärpfeife?
Meine Nachricht an Christoph Schäfer vom 03.02.2021. Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Christoph Schäfer, Wie sie ja bereits aus einem Telefonat mit einem Mitglied des Numismatikforums wissen, findet dort momentan eine recht angeregte Diskussion über die Authentizität von sog. „römischen Signalpfeifen“ s...
- Fr 05.02.21 22:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Ende der Cholera in Berlin
Berlin wurde in seiner Geschichte immer wieder von Epidemien heimgesucht. Pest, Cholera und Corona bleiben und blieben den Menschen in Erinnerung. Die von Christoph Pfeuffer gestaltete Medaille erinnert an die Choleraepidemie im Jahr 1831/32. Die Durchfallerkrankung wütete von September 1831 bis Feb...
- So 07.02.21 10:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Militärpfeife?
Reicht euch das immer noch nicht? Prof. Schäfer hat mir diese Textzeile im Gespräch klar bestätigt und mir sogar die ungefähren Maße mitgeteilt. Fahrt doch einfach bei Gelegenheit hin, schaut sie euch an wie Prof. Schäfer es euch - amüsiert - geraten hat und kommt nicht mit solchem Blödsinn wie Tro...
- Mo 08.02.21 23:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Osterode, Stadt, 3 Flitter 16Z1, 0,83 gr.; Knyph.5487; Schön 2
- Fr 12.02.21 22:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
1/96 Taler 16ZZ Mehl 543b
Bistum Hildesheim Münzstätte zu Peine
Fürstbischof Ferdinand von Bayern
Bistum Hildesheim Münzstätte zu Peine
Fürstbischof Ferdinand von Bayern
- So 14.02.21 12:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Hessischer Raum
Nach längerer Pause, die mit der Hoffnung verbunden war, auch anderen Forumsteilnehmern Platz für Vorstellungen einzuräumen , kommt nun von meiner Seite wieder Leben in diesen Thread. Hessen Darmstadt Ernst Ludwig 1678-1739 Schaumedaille 1701 mit großem Porträt im dreifachen Talergewicht ( Gießen od...
- So 14.02.21 17:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Regenstein, Friedrich Ulrich v.Braunschweig-Wolfenbüttel,1613-1634, 3 Pfennig 16Z1, 0,85 gr.; KM 237
- Mo 15.02.21 08:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Ich möchte gerne den Schaukasten um folgendes Exemplar erweitern: Himera, Drachme , Silber, 17x14 mm, 5,49 g ca. 500 - 482 v.Chr. Av. Hahn steht nach links, oben hinter dem Kopf LV Rv. Henne steht nach rechts in incusum SNG ANS 152; HGC 2-423 Es gibt zu dem Typus verschiedene Varianten (Hahn links/r...
- Mi 17.02.21 17:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Schweinfurt, Stadt, 1/84 Gulden 1622, 0,98 gr.; KM 1
- Fr 19.02.21 23:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Hier nun zwei Stücke aus Ulm aus der Zeit um1621, beide einseitig:
Heller, 0,56 gr., 12 mm; KM 7
Pfennig, 0,88 gr., 13 mm; KM 9
Heller, 0,56 gr., 12 mm; KM 7
Pfennig, 0,88 gr., 13 mm; KM 9
- Mo 22.02.21 07:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Valens, Solidus, subaerat
Normalerweise bin ich kein Freund von subaeraten Münzen, aber bei dem Stück konnte ich einfach nicht widerstehen: Valens, Solidus, 21 mm, 3,19 g, Fourrée Gold - Bronze/Eisen Av. DN VALENS PER F AVG drap., gepanzerte Büste mit Perlendiadem n.r. Rv. RESTITVTOR REI PVBLICAE Kaiser steht v.v., Kopf n.r....