Die Suche ergab mehr als 2843 Treffer
- So 08.01.23 18:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten - Indien und co.
Und noch eine letzte Dynastie, die den Typ der Satrapen-Drachmen prägte; die Abhiras. Nach dem Zerfall der Satavahana-Dynastie südlich der Westlichen Satrapen Anfang des 3. Jhd. übernahmen die Abhiras deren westlichen Teil. In der zweiten Hälfte des 3. Jhd. setzte der Zerfall ihres Reiches ein. Rest...
- So 08.01.23 19:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nichts Halbes und nichts Ganzes - Cu 1 1/2 Pfennige Altdeutschlands
Weiter geht es mit Mecklenburg-Schwerin:
Friedrich Wilhelm 1692-1713, 1 1/2 Pfennig 1704 ZDK, 1,02 gr.; KM 158
Friedrich Wilhelm 1692-1713, 1 1/2 Pfennig 1704 ZDK, 1,02 gr.; KM 158
- Mo 09.01.23 05:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1507
Bistum Köln, Hermann IV. von Hessen, Schilling:
- Mo 09.01.23 06:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Polen
Halbgroschen für die Kronländer, Krakau War meine letzte mit Jahreszahl
Halbgroschen für die Kronländer, Krakau War meine letzte mit Jahreszahl
- Mo 09.01.23 09:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Brandenburg, Groschen 1507
Mzst. Berlin
Mzst. Frankfurt/Oder
Mzst. Berlin
Mzst. Frankfurt/Oder
- Di 10.01.23 06:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe - 1506
Groschen – Ktm. Brandenburg - 1506 Prägestätte : Angermünde Durchmesser : 25,29 mm Gewicht : 2,07 g Referenz : Bahrfeldt II 120 uneditiert Groschen - Ktm. Brandenburg - 1506 - Angermünde - AV.jpg Avers : X.IOAChIM.DEI.GRA‘.MAR`.BRA’. Groschen - Ktm. Brandenburg - 1506 - Angermünde - RV.jpg Revers :...
- Di 10.01.23 07:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1506
Bayern, Albrecht IV., Halbbatzen:
Goslar, Mariengroschen:
Goslar, Mariengroschen:
- Di 10.01.23 09:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1506
Brandenburg, Groschen 1506, Mzst. Frankfurt/Oder
- Di 10.01.23 10:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Trebonianus Gallus / Volusianus
Eine häufige und auf den ersten Blick langweilige Münze des Volusianus. Bei genauerer Betrachtung ist es aber ein interessantes Münzlein. a.jpg b.jpg Das Erste ist die Frage, wer auf der Rückseite dargestellt ist. U.a. hat Ziegler hier die richtige Antwort gegeben (Kaiser Tetricus und der senatorisc...
- Di 10.01.23 13:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Aufbewahrung von Münzen in Etuis/Schatullen
Es gibt doch von Beba auch die verschieden großen Einzelschälchen, die man in die Schuber ohne Einteilung stellen kann.
Man muss halt ein wenig tüfteln, bis alles passt.
Man muss halt ein wenig tüfteln, bis alles passt.
- Di 10.01.23 16:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Robert Levinson: The early dated coins of europe 1234-1500 (2007)
Den Levinson hat man doch selbstverständlich im Regal stehen... 
Schöne Grüße
MR

Schöne Grüße
MR
- Mi 11.01.23 00:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nichts Halbes und nichts Ganzes - Cu 1 1/2 Pfennige Altdeutschlands
Wir kommen zu Münster, Stadt, 1 1/2 Pfennig 1740, 1,78 gr.; KM 336
Danach ginge es bei mir mit Osnabrück weiter.
Danach ginge es bei mir mit Osnabrück weiter.
- Do 12.01.23 08:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1504
Brandenburg, Groschen 1504, Prägestätte Frankfurt/Oder.
- Do 12.01.23 21:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Habe die echte Mutter gefunden, identische Kantenrisse, welche bei den Güssen zum Teil gefüllt sind gleiche Zentrierung, Rohlingsform, Ausprägung und Abnutzung. Chippis Guss ist selbst auf den Bildern zweilfelsfrei als ein extrem offensichtlicher und schlechter Tousitenfälschungsguss (schlechteste Q...