Für 1518 habe ich nicht nur eine Münze, sondern auch mal Zeit, sie zu zeigen. Damit ist meine Reihe fast zu Ende.
Kempten, 1/2 Batzen 1518.
Gruß Chippi
Die Suche ergab mehr als 2845 Treffer
- Fr 30.12.22 16:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Hallo,
von mir heute gleich 2 Münzen passend zum Jahre 1517.
Schöne Grüße,
MR
von mir heute gleich 2 Münzen passend zum Jahre 1517.
Schöne Grüße,
MR
- Fr 30.12.22 22:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Offizielle Geschenkmedaille des preußischen Prinzregenten von 1859-1860
Offizielle Geschenkmedaille des preußischen Prinzregenten von 1859-1860 Wilhelm I. (1797-1888) übernahm von seinem erkrankten Bruder Friedrich Wilhelm IV. (1840-1861) dauerhaft die Amtsgeschäfte im Oktober 1858. Am 26.10. 1858 leistete er einen Schwur auf die preußische Verfassung von 1850. Bis zum...
- Fr 30.12.22 22:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Hallo ihr Lieben Vor Jahreswechsel noch zwei schöne Ostasiaten. Nicht die beste Erhaltung, aber waren bis auf zwei unbestimmte Cash China meine ersten beiden Ostasiaten von vor 1945. Freue mich darüber hinaus zwei tolle Forenmitglieder näher kennengelernt zu haben. Zwei tolle Leute mit einem fantast...
- Sa 31.12.22 07:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1516
Bistum Köln, Hermann V. von Wied, Schilling:
- Sa 31.12.22 10:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Der letzte Artikel in diesem Jahr: Numa Pompilius Numa Pompilius war nach Romulus der zweite mythische König von Rom. Deshalb gehört dieser Artikel in den mythologischen Thread, auch wegen der Nymphe Egeria. Die Münze: Römische Republik, L Pomponius Molo, gens Pomponia AR – Denar, 3.97g, 19.41mm, ...
- Sa 31.12.22 12:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Mit den nächsten beiden Stücken machen wir die Reihe der brandenburgischen Groschen-Münzstätten für das Jahr 1516 komplett: Frankfurt/Oder 1516 Groschen Frankfurt.jpg Stendal, Gemeinschaftsgroschen Joachim & Albrecht II. 1516 Groschen JA Stendal.jpg Dieser seltene Vs.-St. mit dem auffälligen Adlerko...
- Sa 31.12.22 16:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Meine letzte Neuerwerbung 2022, natürlich ein Antoninus Pius :) Eine nette Kleinbronze mit Dionysos als Säugling, provinzmäßig erhalten. Bronze 19 mm (Nikaia, Bithynien) Av.: ΑΥΤ ΚΑΙCΑΡ ΑΝΤΩΝΙΝΟC Bel. Büste rechts Rv.: ΝΙΚΑΙΕΩΝ Dionysos als Säugling im Liknon (Worfel), beide Arme erhoben, l. Thyrsos...
- Sa 31.12.22 16:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bester Neuzugang 2022
Einen richtigen Knaller hatte ich dieses Jahr wohl nicht :| , es scheint mich aber das Thema Überprägungen gleich mehrfach beschäftigt zu haben, deshalb will ich die drei mal vorstellen. (Mit meinen Bildern hier bin ich allerdings überhaupt nicht zufrieden, das ist aber ein anderes Thema :? .) Die ä...
- So 01.01.23 16:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Hab heute mal geblättert, da fehlt doch etwas.
Würzburg Bistum
Kreuzer Leider nur sehr gering erhalten
Würzburg Bistum
Kreuzer Leider nur sehr gering erhalten
- So 01.01.23 18:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Schönes neues Jahr allerseits! Zum Ausklang des alten habe ich noch einen hübschen und seltenen Antoninian der Salonina bekommen (mußte ich auch bluten dafür...). Ganz am Ende der Prägung aus Antiochia stehen ein paar Stücke, die unter der Büste und dann im Rs.-Abschnitt einen Offizinbuchstaben trag...
- Mo 02.01.23 09:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Den Salzburger hatte ich auch geplant...
- Mo 02.01.23 11:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bester Neuzugang 2022
Ich glaube, meinen "Neuzugang des Jahres" im Bereich Römer habe ich heute gekauft... Endlich kann ich wieder einen Kaiser auf der Liste abhaken. Rückseite mit starken Prägeschwächen, aber dafür ein tolles Portrait auf breitem Schrötling... Nur Bilder müsste ich nächste Tage noch hinkriegen. Ach so:...
- Mo 02.01.23 17:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Und pünktlich zum Jahresende kam mir dann noch dieser Sesterz in die Sammlung geflattert ( ein wenig musste ich dafür bluten, aber die Stücke sind halt nicht immer zu finden). Zeitgleich dann wohl auch mein bester Neuzugann 2022: AV: IMP CAES M ANT GORDIANUS AVG RV:VOTIS DECENNALIBVS S C 18,36 gr. I...
- Mo 02.01.23 18:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nichts Halbes und nichts Ganzes - Cu 1 1/2 Pfennige Altdeutschlands
Dann setze ich mit Lippe fort:
Simon Philipp und Friedrich Adolf, 1697-1718, 1 1/2 Pfennig oJ, 0,96 gr.; KM 62
Paul Alexander Leopold, 1802-1851, 1 1/2 Pfennig 1823 T, 3,19 gr.; KM 243
Danach kommt bei mir dann Mecklenburg-Schwerin.
Simon Philipp und Friedrich Adolf, 1697-1718, 1 1/2 Pfennig oJ, 0,96 gr.; KM 62
Paul Alexander Leopold, 1802-1851, 1 1/2 Pfennig 1823 T, 3,19 gr.; KM 243
Danach kommt bei mir dann Mecklenburg-Schwerin.