Die Suche ergab mehr als 2802 Treffer

Zurück

von Arthur Schopenhauer
Fr 16.02.24 14:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Aachen Ludwig IV. "der Bayer" (1282 o. 1286 - 1347) aus dem Haus Wittelsbach; Römisch-Deutscher König 1314 - 1347; Römisch-Deutscher Kaiser 1328 - 1347 Sterling Menadier 82a; Krumbach 71.1 - Avers: bekrönter Kopf von vorn; Umschrift: (Adler)LVDOVICVS.:ROM.:REX https://www.numismatikforum.de/download...
von Lackland
Fr 16.02.24 22:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Und ich konnte diese Woche meine kleine Köln-Sammlung ‚bereichern‘:
Köln-Erzbistum
Philipp I. von Heinsberg
Erzbischof von Köln (1167 bis 1191)
Denar 3. Typ (1175/1181)
Sitzender Erzbischof mit Mitra, Pedum und Messbuch / Mauerring mit 3 Türmen
Hävernick 541
von Chippi
Sa 17.02.24 14:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Byzantiner

Letztes Jahr kamen auch diese 3 Pentas in meine Sammlung, auch wenn teilweise schon vorhanden. Justiannus I. (527-565), Pentanummion, Theoupolis/Antiochia, Sear 242 (537-551 n.Chr.; ca. 14-18mm; 1,76g) Justiannus I. (527-565), Pentanummion, Theoupolis/Antiochia, Sear 243 (556-561 n.Chr.; ca. 15-16mm...
von Numis-Student
Sa 17.02.24 16:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sachen zum Lachen !

Pranken wie Klodeckel, da willste keine gescheuert bekommen ;-)
von TorWil
Sa 17.02.24 16:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Aix-en-Provence, 6 Denier (Dardenne), 1712, Ludiwg XIV. Frankreich: Die Dardenne ist eine französische Münze, die nach dem Edikt vom 16. Oktober 1709 für ein gesetzliches Zahlungsmittel von 6 Deniers Tournois hergestellt wurde. Der Begriff "dardenne" kommt davon, dass die Seiten im Château de Darden...
von Lackland
Sa 17.02.24 19:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei Bestimmung: möglicher Denar!

Hallo Hannah, das ist tatsächlich ein Brandenburger Denar: Otto VIII. 1360-1373 Denar. Stehender Markgraf zwischen Adlerköpfen und Sternen. / Sechs Dreiblätter im Kreis Dannenberg 254 Bahrfeldt 691 Leschhorn 3702 Die Rückseite ist undeutlich, weil die Vs. etwas durchdrückt. Zum Vergleich: https://ww...
von Lackland
Sa 17.02.24 19:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei Bestimmung: möglicher Denar!

PS: Und bitte keine Fotos verlinken, sondern hier ins Forum hochladen. Nur so kann man sie später noch sehen… Danke!
von MartinH
So 18.02.24 14:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

T wie Tournai - eine Cu-Armenmarke zu 12 Patards der Fondation Louis de Croix (Fondation Gourguemetz) in Tournai o.J. aus dem 17. Jahrhundert: Tournai.jpg Feuardent 7110; RBN 1856, p. 366, pl XIII,4;Justice 930; Neumann 14112 30 mm, 6,00 g In den RNB von 1850 steht dazu: „Diese Marke, die wir abbild...
von andi89
So 18.02.24 15:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Byzantiner

Nach langer Reise ist in dieser Woche endlich der folgende byzantinische Solidus eingetroffen.: Solidus des Herakleios (610 - 641) AV: dd NN hERACLIЧS ET hERA CONST PP AVG - Frontalbüste des Herakleios mit Kurzbart und fast glatten Haaren, rechts davon die deutlich kleinere Frontalbüste des Heraklei...
von Dude_199
So 18.02.24 22:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Hallo Zusammen, nach euren wunderschönen Stücken möchte ich auch mal wieder ein paar Stücke meiner Sammlung zeigen. Bistum Halberstadt Münzstätte: Halberstadt Ulrich von Reinstein, 1149-1160 Brakteat um 1150/1160 Av: SANCTVS STEPHAN9, der Heilige Stefan kniet nach rechts, vor ihm sieht man die Hand ...
von Homer J. Simpson
So 18.02.24 22:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sehenswerte, relativ günstige Münzen (unter 100€)

Ich habe bei einer der letzten Auktionen diesen Trajan (eine späte Emission, Woytek 570h, 4 Ex.) bekommen können für 55€ plus Aufgeld. Gemessen an der Erhaltung und dem Stil des Porträts fand ich das sehr günstig. Und die Schramme auf der Backe habe ich erst auf dem Foto entdeckt.

Homer
von Münzwaagen
Mo 19.02.24 11:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzwaagen & Münzgewichte

Guten Morgen und mit diesem Waagkasten einen guten Start in die Woche :D Wunderschön erhaltener, Kölner Waagkasten von 1720. Eichmeister war Caspar Grevenberg, auch der Waagbalken trägt die Meisterpunze. Besonderheit an diesem Kasten ist, dass ALLE Münzgewichte von Johann Balthasar Bengrath - Frankf...
von Homer J. Simpson
Mo 19.02.24 15:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"

"Leicht bearbeitet, sonst vorzüglich"... haha, dreimal kurz gelacht. "Untot" kommt eher hin.