Die Suche ergab mehr als 2804 Treffer

Zurück

von Zwerg
Fr 23.02.24 11:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Aggripina d. Ä.

Das ist ein auf der Rückseite nachgeschnitzter Guß - quasi eine Doppelfälschung

Grüße
Klaus
von Tannenberg
Sa 24.02.24 09:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Reinigung Römischer Denar "aufs Silber"

Hallo, ich arbeite seit gut 25 Jahren in der Chemie, beschäftige mich privat viel mit Restaurierung, patinieren, eloxieren, brünieren und galvanisieren. Bin also nicht ganz unbewandert. Wie man auf der ersten Seite so "schön" sieht, wird man sehr schnell persönlich angegriffen, wenn man es eigentlic...
von bajor69
Sa 24.02.24 11:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Ist zwar keine Schönheit, aber ich musste trotzdem zuschlagen.
Denar des Antoninus Pius, geprägt unter Marcus Aurelius in Rom 162n.Chr.
Bloßer Kopf n.r. / DIVVS ANTONINVS
Adler sitzt auf Altar / CONSECRATIO
RIC 430-1 / RSC 155-6
19mm / 3,02g
von Dittsche
Sa 24.02.24 11:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Nimwegen, Pfennig Grafschaft Geldern, Otto II 1229-1271, 0,62gr, Otto Comes, später Herzogtum und Namensgeber der Provinz Gelderland, nach den spanischen Erbfolgekrieg wurde das Herzogtum aufgeteilt, dieser Pfennig wurde auch in Arnheim und laut Leschhorn in Zutphen geprägt, wobei van de Chijs ledig...
von MartinH
So 25.02.24 11:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Dann nehme ich "G" wie Gdansk (Danzig) Vor Kurzem wurde die Sammlung Mieczysława Króla mit über 100 Danziger Marken aus dem 15. - 18. Jahrhundert versteigert - leider ohne jegliche Angaben zu Ihrer Funktion. Eine besondere Stellung nehmen die Marken des Wallherrenamtes, dass in der Mitte des 16. Jah...
von TorWil
So 25.02.24 13:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Koblenz, 1 Albus, 1622, Bistum Trier, Lothar v. Metternich 1599-1622:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von Pfennig 47,5
So 25.02.24 20:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzbörse Wuppertal 25.02.2024

Hallo! Mein Besuch bei der heutigen Münzbörse in Wuppertal war für mich sehr ergiebig! Der Mendelssohn Saal war voll, 25 Händler und einige Vereinsmitglieder boten Ihre Ware, bzw. Sammlungen an, die Angebotspalette war sehr breit, bis auf Kriegsgefangenengeld, Spielgeld aus dem Hause Lauer oder Toke...
von Lackland
Mo 26.02.24 16:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Ein unedierter Heller der Stadt Hagenau im Elsass

Hallo Tannenberg, nachdem ich Deine Recherche Punkt für Punkt hinterfragt und nachrecherchiert habe, bin ich mir sicher, dass Du hier tatsächlich einen bislang unedierten Heller der Stadt Hagenau im Elsass hast. Dies ist nicht nur stilistisch plausibel, sondern lässt sich auch in Hagenau (bzw. Hague...
von Tannenberg
Mo 26.02.24 16:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schüsselpfennige zu bestimmen

Hallo Lackland, vielen Dank für Deine Einschätzung. Auch das Bild des Dachziegels paßt ja wirklich sehr gut. Schade, daß der im "Nessel" wiedergegebene Ratsbericht nur die Pfennige mit Rose und aufgelegtem Doppeladler erwähnt. Über die Heller dieses Jahres findet sich da nichts. Allerdings finde ich...
von Mynter
Mo 26.02.24 18:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sehenswerte Münzen des Trajan

Ein Meilenstein ist erreicht.
Trajan
Denar
RIC 239
Kamp 27.62

3,42 g
P1110414 – Kopi.JPG
P1110412 – Kopi.JPG
von MartinH
Mo 26.02.24 22:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Also "L" wie Lübeck. Ein undatiertes, sogenanntes Butterzeichen aus - wie Neumann es nannte - gelbem Kupfer: Lübeck.jpg 20 x 20 mm, 5,26 g Neumann 32915, Behrens 912, Röhl 910.27 Die Zuordnung zu Lübeck erfolgte bei Neumann weil eine größere Anzahl dieser Marken im 19. Jahrhundert in Lübeck gefunden...
von züglete
Di 27.02.24 19:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

Moin, heute ein Stück, welches ich von unserem Grafdohna erwerben konnte. Erzbistum Salzburg Franz Anton von Harrach Batzen 1719 PXL_20240225_105150815.jpg PXL_20240225_105129611.jpg Leider bin ich nicht DER FOTOGRAPH, sonst wäre der ursprüngliche Prägeglanz erkennbar, in der Hand wirklich ein sehr ...
von Tannenberg
Mi 28.02.24 01:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

So, dann eben jetzt mit einer weniger schönen Münze :wink:

Münzstätte Nürnberg. Einseitiger Pfennig für Hohenlohe gemeinschaftlich.
Wären wir schon wieder bei "G". Weil es da ja etwas klemmt bei euch, mach' ich dann gleich mal weiter :lol:
IMG_1362.png